Link funktioniert leider nicht mehr.
War vorher leider nicht mehr online.
grüße
Link funktioniert leider nicht mehr.
War vorher leider nicht mehr online.
grüße
Guten morgen!
@ Maulkappe: Ist ein ganz neuer Zug
@ jubifahrer: Hahaha Ich glaube, dass benötige ich wirklich!!
@ Zims: Der Zug vom Handgriff haben wir auch neu gemacht, der lässt sich aber -warum auch immer- einfacher ziehen.
@ Daysleeper-1983: Der Zug ist richtig verlegt.
@ Grandpa: Der Griff ist aus Alu. Und daran wird es wohl auch liegen!!
Wir waren gestern nämlich noch in der Schwalbenklinik und da durfte ich mal an einer anderen KR51/1 den Griff betätigen. Dieser war aus Plaste und ich konnte ihn wirklich richtig gut ziehen!! Der ist auch viel länger. Werde dann schnellstmöglich umrüsten
Habe es dann gestern auch bei meinen ersten Fahrversuchen auf der Schwalbe gemerkt. Die Kupplung langsam kommen zu lassen ist nicht so einfach, wenn man den Griff nur noch mit den Fingerkuppen halten muss
Aber ich werde mich damit heute wohl arrangieren müssen. Da gehts auf die erste große Testfahrt nach Köln aufs Mofa-Oldtimer-Treffen.
Nen liegen Gruß!!
Das Problem hat sich nun erledigt! Zum Glück!
Meine Schwalbe brummt und summt nun fröhlich umher! Was bin ich nun glücklich!
Der Vergaser war es zum Schluss! Diesen einfach getauscht und nun gehts rund
@ Thomasso: Ah wie toll, ich bin nicht alleine mit dem Problem
Gut, dann versuchen wir mal das ganze zu ölen.
Für weitere Tipps und Tricks bin ich aber offen
Hey,
ja, die Züge sind frei gängig.
Wie ich halt schon sagte, für meine Verhältnisse
Datum: 02.09.2012
Ort & PLZ: 51147 Köln
Name des Treffens: 7. Oldtimer-Mopedtreffen
Internetadresse: http://mopedtreffen.altstadt-foto.de/
Wir werden uns dort mal rumtreiben!
Und mit viel, viel vieeeeeel Glück auch mit der Schwalbe.
Grüße
Hallöchen!
Habe mal eine merkwürdige Frage
Mein Kupplungsgriff lässt sich -für meine Verhältnisse- schwer betätigen. Irgendwie sind meine Hände erstens bisschen klein um mit den Fingern ordentlich Kraft auszuüben und zweitens bin ich eh nicht die stärkste Frau
Mein Freund hat da natürlich keine Probleme, weiß aber auch keinen Rat.
Gibt es da eine Möglichkeit das Ganze einfacher zu machen, sprich, dass man den Griff irgendwie leichter zu drücken bekommt?
Nen lieben Gruß!
Motor mit den neuen Zahnrädern ist nun erfolgreich drin. Lässt sich jetzt auch wieder schalten.
Doch leider hat es nur ein von zwei Problemen gelöst.
Die Suche geht weiter
http://s7.directupload.net/file/d/2998/24y7m4fl_jpg.htm
so hier das Foto. Andere Seite ist nicht geöffnet, daher habe ich nur die offene fotografiert.
Das Problem hat sich vielleicht auch erledigt. Wir probieren den alten Motor mit neuen Zahnrädern für die Gänge aus. Vielleicht klappt es diesmal
Grüße
Hallo, danke für die Antworten!
Ich mache heute abend mal ein Bild von dem Motor und lade es hoch.
Grüße
Hallo zusammen!
Unsere Schwalbe wird langsam zum Problemkind
Nach dem wir leider feststellen mussten, dass der Motor einen Getriebeschaden hat (Zähne des Zahnrads vom zweiten Gang sind ab) haben wir uns über ebay Kleinanzeigen kostengünstig einen Motor gekauft, welcher wohl noch vor 3 Monaten gefahren ist. Als wir diesen dann heute fertig machen wollten ist uns beim einsetzen des Polrads aufgefallen, dass die Kurbelwelle anders ist als wie im alten Motor!
http://s1.directupload.net/file/d/2997/e6pio6nl_jpg.htm
dies ist die neue Kurbelwelle
http://s7.directupload.net/file/d/2997/3xphc99t_jpg.htm
und das ist die alte.
Wie man sieht ist die neue dünner und hat ein viel längeres Gewinde. Eigentlich dachten wir,dass es dort keine Unterschiede gibt.
Oder haben wir vllt eine andere Zündung?
Grüße!
Welche Fassung würde denn in den S50 Tacho passen?
Wir haben diese hier: http://www.mopedstore.de/Tacho…fassung-Messing::819.html
und diese Fassung passt nicht!