Beiträge von Obelix74

    Habe mir heute den Zündekerzenstecker mal angeschaut, und der sah schon ziemlich kriminell von innen aus. Sah verrostet aus von innen.
    Also habe ich einen neuen von NGK eingebaut und auch ein neues Zündkabel.
    Habe dann die alte (4 Wochen alt) Zündkerze rein geschraubt. Jetzt läuft es wieder.


    Ach und den Elektrodenabstand habe ich auch kontrolliert. Der passt. 0,4mm.


    Vielen Dank an alle für eure wertvollen Tipps.

    Hallo,
    ich fahr eine Simson SR50/1 Bj. 94 und dem Motor M542-1 kfs 51.
    Vor ca. 4 Wochen habe ich die Zündkerze getauscht da die anscheinend keinen ausreichenden Zündfunken hatte. Der Motor sprang an, ging jedoch nach ca. 3 sekunden aus. Zündfunke war aber bei der alten Zündkerze (Bosch) da. Habe dann eine Beru ZM14-260 eingebaut und es lief alles einwandfrei.


    Jetzt hatte ich das Problem wieder. Nach dem Starten läuft der Motor für ca. 3 Sekunden und geht dann aus. Habe den Zündfunken überprüft, der ist da. Habe die Zündkerze wieder gewechselt. Jetzt läuft es wieder.
    Warum geht die aber nach 4 Wochen schon kaputt? Ich kann doch nicht alle 4 Wochen ne neue einbauen.


    Hat jemand ne Idee?

    Problem gelöst. :thumbup:


    Es war die Zündspule. Habe gerade eben eine neue Zündspule eingebaut und meine Simme ist sofort beim ersten kick angesprungen. So muss es sein.
    Bei 24 Grad außentemperatur und kaltem Motor. Vorher ist sie morgens immer erst so beim 3. oder 4. kick angesprungen.


    Vielen Dank noch mal für eure Tips und Ratschläge.

    Je es geht um die PVL Zündanlage. Jedoch ist bei mir der Fehler etwas anders. In dem anderen Beitrag war beschrieben das der motor nach 1 km aus geht wenn der motor warm ist.
    Bei mir ist das Probem das wenn es draußen warm ist, so ab ca. 20 Grad, springt meine Simme, bei kaltem Motor, nicht an. Kein Zündfunke an der Zündkerze und auch nicht direkt am Kabel. Also wenn ich den Zündkerzenstecker abschraube und das Kabel am Motorgehäuse halte.
    Wenn es aber draußen so 11-14 Grad ist springt die Simme an bei kaltem Motor.

    Hallo.
    Ich fahre einen Simson Roller SR50/1 B1 mit elektronik Zündung. Ich bin in Sachen Simson noch Anfänger. Daher bitte ich hier um Hilfe.


    Und habe jetzt das Problem das wenn es draußen warm ist, also so ab 20 grad, das es keinen Zündfunken gibt. Ich habe das mehrere Tage beobachtet. Tatsächlich ist es so das wenn ich z.B. morgens den Roller starte springt der sofort an(beim zweiten oder dritten kick). Bei ca 14-15 grad Außentemperatur.
    Wenn der Roller nicht startet habe ich natürlich den Zündfunken überprüft, einmal mit Zündkerze gegen das Motorgehäuse und einmal nur mit dem Zündkabel gegen das Gehäuse(also ohne Kerzenstecker). In beiden fällen gab es keinen funken.
    Ich habe es auch mit anschieben probiert, manchmal springt der dann an. So nach ca. 40-50 m schieben. Wenn der Roller dann an läuft, läuft der einwandfrei. Geht auch nicht aus oder ruckelt auch nicht.


    Meine Vermutung ist das vielleicht irgendwo eine Kabelverbindung ist die nur dann kontakt macht wenn es etwas kühler draußen ist, da sich ja Metall bei Kälte zusammen zieht und bei Wärme ausdehnt. Vielleicht die Zündspule ? Aber wie kann ich die Zündspule Prüfen?


    Was mein Ihr?