Beiträge von Sebbel

    so update
    ratschensegment getauscht und motor wieder zusammen und fährt auch schon wieder. hab heut die ersten 50km schon abgespult.


    hab vorhin allerdings gemerkt das im stand mit gang drin und gezogener kupplung sie ganz ganz leich nach vorn will.
    muss da die einstellschraube bei der kupplung rein oder raus? wenn ja wie weit ca.? halbe umdrehung?


    habe
    auch beim untertourigen fahren bzw. eher rollen lassen eine art
    pfeiffen/fauchen. ähnlich wie wenn wind pfeift. zieh ich kupplung ist es
    weg.


    EDIT


    auch der 3. gang springt noch ab und zu raus.
    hab
    die vordere schraube schon weiter raus gedreht, bisher keine besserung.
    springt zwar nicht mehr so oft raus wie früher aber eben immer noch ab
    und zu.
    da ich im 3. gang den schalthebel immer leicht angehoben
    lassen mit dem fuß ist es manchmal so das er 3x ganz kurz hintereinander
    (3x in 2 sek.) rausspringen will
    was sagt ihr? schraube noch ein stück raus?

    nein, das haben wir als 1. geprüft, da war min. 1mm luft


    motor wurde ja jetzt zerlegt nur geht nun garkein gang mehr rein.
    das schaltrad bewegt sich hin und her aber es rastet kein gang ein.

    kurz zur Vorgeschichte.
    seit meine Eltern die Simme damals gekauft haben 1981, sie ist BJ. 1979, sprang ab und zu der 3.Gang raus.
    seit ich sie habe und fahre habe ich im 3.Gang immer den Schalthebel mit dem Fuß nach oben gehalten.
    dabei
    hat man unter Last richtig gemerkt wie es manchmal zu gegendruck kam,
    dann gab es einen kurzen Ruck und der 3.Gang war dann richtig drin und
    sprang auch nicht mehr raus, solange man nicht wieder schaltete.
    habe sie nun vor paar Wochen wieder rausgeholt und wir sind jetzt schon 3 Touren gefahren (ca. 400km gesamt)
    dabei
    fiel mir auf, dass der 3.Gang jetzt viel öfter rausspringen wollte,
    ebenso auch nach diesem besagtem Ruck wo er sonst dann richtig drin war.
    einmal passierte es sogar das er raussprang und gleich der 2.Gang rein
    ist, zum Glück war ich da gerade erst bei ca. 45km/h laut Tacho.


    gestern dann wollten wir wieder eine Tour machen und beim Kumpel war
    Kickstarter abgebrochen. da meine Simme stehen bleiben sollte, weil ich
    mit'm 105er von ner Freundin fahren wollte (geiles Teil ) haben wir meinen Kickstarter auf seine Simme gebaut.
    nach der Tour beim wieder dranbauen des Kickstarter haben wir in sanft mit nem kleinen Hammer auf die Welle gehämmert.
    beim ankicken drehte plötzlich der Schalthebel mit.
    jedesmal
    wenn man jetzt Kicken möchte legt sich von selbst ein Gang ein. der
    Schalthebel hat jetzt auch ca. 10cm spiel egal ob gang drin oder
    Leerlauf.
    was könnte es sein?
    leichten Ölverlust hatte ich seit
    paar Tagen an der Kickstarterwelle auch nach dem auffüllen des Öl's,
    jedoch hauptsächlich wenn sie über Nacht auf'm Seitenständer stand.


    eigentlich soll ja am liebsten nen M541 rein, am liebsten mit 105ccm
    jedoch wollte ich diese Saison eigentlich noch mit dem M53 fahren, der
    eigentlich sonst sehr gut läuft, stino fährt er seine 75-80km/h bergab
    laut Opel Vectra Tacho vom Kumpel hinter mir auf der geraden mühelos ca.
    68-70km/h. also eigentlich bisl zu schade zum rauswerfen, aber 5 Gänge
    locken mich schon sehr und die sind ja nur beim M531/M541 möglich


    was mir noch in letzter Zeit aufgefallen ist, dass ich bei laufendem Motor keinen Leerlauf mehr rein bekommen habe im Stand.
    war
    der 1.Gang drin und man versuchte in leerlauf zuschalten, dann musste
    man schon richtig stark drücken und dann ging gleich der 2.Gang rein.
    ebenso wenn der man versucht hat vom 2.Gang in Leerlauf zuschalten, dann kam man nur wieder in den 1.Gang.
    hab's auch paar mal versucht mit bisl vor und zurück rollen, auch Kupplung leicht kommen lassen ect. hat nicht gebracht.
    kaum ist der Motor aus, ging es ganz leicht in den leerlauf.
    solange man noch richtig gerollt ist war es kein Problem in Leerlauf zukommen.
    wir
    haben auch einige male versucht die Schaltung einzustellen aber es eben
    dann aufgegeben weil es nie so wurde das der 3. drin blieb.


    Mein Dad hat den Motor dann zu sich geholt, bei mir klappt es zur zeit zeitlich nicht, zudem hatte ich nen M53 noch nie auseinander
    motor ist jetzt auseinander.
    das schaltrad mit den 3 Nippeln dran sieht schräg abgelaufen/eingelaufen aus, also die Nippel sozusagen.
    und irgendwo ist noch eine Kugel her. im MS53 gibt es doch keine, außer in den Lagern, oder?


    und Nadellagel vom Kolben ist beim ausbau auch gleich zerfallen.
    Zylinder, Kolben und Zylinderkopf sehen aber noch sehr gut aus


    hatte dann heut nochmal Kontakt mit meinem Dad per Telefon
    mit dem Schaltrad hat mir mein Dad heut nochmal erklärt per telefon,
    dass da nur die 3 Nippel irgendwie bisl abgenutzt aussehen, dass
    Schaltrad selber aber die Zähne i.O. sind.
    neue Schaltklaue hat er verbaut, aber es lässt sich immer noch kein Gang einlegen.
    hat er natürlich erst gemerkt als er den Motor wieder zusammen hatte, also nochmal ausseinander.
    er meint es ist als ob irgendwo in der Schaltbetätigung zuviel Spiel wäre.
    es geht wohl hin und her, aber die gänge gehen nicht rein, bzw. nicht weit genug meinte er am telefon.


    ebenso ist die Frage mit der gefunden Kugel noch nicht geklärt. von der Schaltklaue ist sie nicht, sondern sie ist größer.
    auch meinte er die Kugel wäre schon aufgetaucht bevor er den Motor gespaltet hatte, also müsste sich ja irgendwo hinterm linken Seitendeckel (Kupplungsdeckel) verbaut gewesen sein.
    jemand ne Idee wo sie her sein könnte?
    bei der Kupplung die 2 langen Stifte und der kurze ist drin, da kommt ja keine Kugel mit rein?


    ich hab freitag frei und schau es mir dann mal an.
    hat so schon jemand ne idee wo das Prob mit der Schaltung jetzt noch liegen könnte bzw. wo die Kugel herkommen könnte?


    sorry schonmal für den vielen Text ist quasi bisl ne Zusammenfassung aus'm Simsonforum.net nur ist hier glaube ich etwas mehr los und vielleicht einer dabei der mir helfen kann

    Kumpel hat ein Prob mit seiner ETZ125/150
    in den Papieren steht 150er aber er hat sie eigentlich als 125er gekauft. aber sollte ja egal sein.
    nun zu seinem Prob.
    man bekommt sie nicht angetreten, egal ob kalt oder warm.
    beim anschieben kommt sie sofort.


    gemacht wurde:
    ~ neue Zündspule
    ~ neuer Kondensator
    ~ neue Batterie, ist auch voll geladen
    ~ Vergaser gereinigt
    ~ versch. Zündkerzen neue/alte
    ~ Zündzeitpunkt mit Messuhr kontrolliert > passt
    ~ Zündfunke ist sehr gut und springt auch vom Kabel aus gut über.


    was könnte es jetzt noch sein, er ist mit seinem Latein am Ende.


    wenn sie läuft ist alles i.O. also kein ruckeln o.ä.