Kann mir mal bitte einer das Baujahr von 5594xxx verraten?
Schöne Grüße - Daniel
Edit by Daysleeper, hab die letzten 3 zahlen unerkennbar gemacht, damit niemand Unfug damit treibt.
Kann mir mal bitte einer das Baujahr von 5594xxx verraten?
Schöne Grüße - Daniel
Edit by Daysleeper, hab die letzten 3 zahlen unerkennbar gemacht, damit niemand Unfug damit treibt.
Hi, danke für den Tipp Mutschy; leider springt die auf diesem Wege auch nicht an.
Ich fasse nochmal zusammen:
Der Starter funktioniert, da ist auch kein Gummi ab oder sonstwas. Der Schwimmer ist auch hervorragend eingestellt. (Der Vergaser ist neu) Ich gebe auch keine Gas, während des Antretens mithilfe der Startereinrichtung.
Ich habe mal rumprobiert und das Moped 4-5 Mal mit gezogenem Starter und ohne Zündung getreten. Theoretisch müsste ja das Moped total absaufen. Danach habe ich mal ein Bild der Kerze gemacht:
Die hat nur einen kleinen nassen Fleck oben drauf, ist aber sonst total trocken. Die bekommt doch im kalten viel zu wenig Sprit, oder nicht? Mittlerweile schließe ich den Vergaser komplett aus.
Woran kann das nur liegen?
Ich habe das Gefühl, dass es nur vom Zufall geprägt ist ob das Moped anspringt oder nicht. Das ist nur nach 10min abstellen. Ansonsten geht sie sofort an, wenn sie nur kurz aus war.
Schöne Grüße - Daniel
Edit:
Mal ne andere Kerze getestet?
Hi, nein, habe ich nicht. Die hier ist neu und funktioniert ja einwandfrei wenn das Moped erstmal läuft.
Okay, Fehler von mir.
Ist doch klar, dass in der Wanne beim rausnehmen nur ne Kraftstoffhöhe von 15mm ist, der Schwimmer hat doch eine Verdrängung von 7mm.
Nichtsdestotrotz ist der Vergaser wunderbar sauber, Schwimmer nach wie vor eingestellt und Standgas jetzt auf 2000-2200 Umdrehungen - und es funktoniert immernoch nicht.
Im kaltem Zustand kommt sie einfach nicht. Es kommt auch vor, dass wenn sie 10 Minuten stand das gleiche Problem auftritt.
Was könnte noch der Verursacher sein? Benzin schließe ich jetzt aus.
Schöne Grüße - Daniel
Also:
Hab mir den Vergaser nochmal genau angeschaut. Starter ist sauber und sieht auch alles gut aus.
Habe den Schwimmer per Senfglasmethode eingestellt - alles super. Kraftstoffhöhe von oben ist im Senfglas wunderbar 8mm. Nur ist mir aufgefallen, dass wenn man den Vergaser in der Wanne laufen lässt bis der Fluss abbricht, es 15mm Kraftstoffhöhe von oben gemessen in der Wanne sind. Also doch viel zu wenig. Wie kann denn sowas sein? - Und, wie behebe ich das?
Ich habe auch mehrmals nach missglücktem Kaltstart und etlichen Tritten die Zündkerze überprüft - die ist rehbraun und absolut trocken, trotz dass ich mit Starter und teilweise Vollgas gekickt habe.
Also scheint da überhaupt kein Sprit anzukommen, trotz dass sie warm super läuft. Sehr schwierig, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Schöne Grüße - Daniel
Hm, ich hab den Vergaser neu beim Simsonhändler gekauft. Bin aber auch der Meinung, dass da irgendwo MZA auf der Verpackung stand und der Vergaser sieht auch arg nach Billig-Nachbau aus.
Ich werde erstmal die Ratschläge hier befolgen und den Vergaser als Fehlerquelle mal näher in Betracht ziehen; dazu gugg ich mir mal den Starter und den Schwimmer nochmal genau an.
Könnte auch Falschluft der Verursacher des Problems sein?
Der Axialwellendichtring rechtsseitig sieht allerdings trocken aus und mit Bremsenreiniger den Kopf und den Vergaserflansch absprühen hat auch nichts gebracht.
Schöne Grüße - Daniel
Senfglasmethode? Wie schaut diese aus?
Da muss ich mal googeln, ich hatte den Schwimmer auf 32,5 hängend und 28 kopfüber eingestellt. (War auch nötig bei dem neuen "voreingestellten" Vergaser.)
Die Zündkerze ist schön rehbraun (ich habe die bisher nur einmal nach einem missglückten Kaltstart geprüft, da war sie trocken; das werde ich die Tage nochmal prüfen).
Schöne Grüße - Daniel
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Der Starter öffnet einwandfrei und im Vergaser ist auch da alles sauber.
Beim Kaltstart nur den Starter ziehen und kicken ohne Gas zu geben habe ich bereits versucht, aber da passiert garnichts.
Ich werde mal den Vergaser tauschen, trotz dass er neu von BVF ist. Aber mit diesen China-Teilen ist es sowieso ein bisschen eigen.
Während des Aufbaus habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Neu- und MZA-Teilen.
Das mit der Leerlaufdrehzahl werde ich auchmal ausprobieren, ich dachte bisher immer, desto niedriger das Standgas ist, desto besser springt sie an.
Schöne Grüße - Daniel
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe mir vor kurzem in Gedenken an meine Jugend eine S51 Enduro aufgebaut. Mittlerweile weiß ich überhaupt nicht mehr weiter, deswegen wende ich mich nun an das Forum.
Erstmal zum Fahrzeug:
- Motor S51 4-Gang gebraucht gekauft
- Grundplatte neu (Unterbrecher)
- Zündzeitpunkt eingestellt auf 1,8 vor OT
- Magnetischer Abriß auf 2,2 von Polschuh zu Magnet
- dementsprechend 0,4mm Unterbrecher-Abstand
- wunderschöner, dicker, blauer satter Funken
- Zündkerze neu (Isolator 260), Zündkabel neu
- Vergaser BVF 16N-11 neu und nach Handbuch im warmen Zustand eingestellt
- Nadel hängt auf Stufe 2 von oben
Das Moped geht wie die Hölle - wenn sie einmal an ist. Standgas hält sehr niedrig bei ca 1400 Umdrehungen, Gasannahme sehr schön, fährt laut neuem Tacho 65 km/h und zieht wie verückt. Lief der Motor eine Runde springt sie auch beim ersten Tritt sofort an.
Das Problem ist nun folgendes:
Trotz, dass das Moped so wunderschön läuft, springt sie - mir unerklärlicherweiße - total schlecht an wenn sie kalt ist. Das bedeutet, dass ich etliche Male trete und nichts passiert, unabhängig von gezogener Startereinrichtung. Wenn ich anschiebe, kommt sie so langsam. Ist sie erstmal an, bleibt sie das auch, wenn ich den Starter für ein paar hundert Meter auf der Hälfte lasse. Bin ich eine Runde gefahren, mache den Starter wieder aus und tata, sie läuft einwandfrei.
Zündkerze ist rehbraun und immer trocken, auch nach missglücktem Kaltstart.
Nur erwarte ich von einem Moped, dass es zuverlässig anspringt. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen die Fehler weiter einzugrenzen.
- Zündung schließe ich komplett aus / Zündspule (SLPZ) ist noch original
- mangelnde Kompression schließe ich aus (ohne diese geprüft zu haben), da sie wenn sie einmal an ist, rennt sie wie ein ganz Großer
- Benzin schließe ich aus (Benzin fließt wunderbar und Vergaser ist neu - Schwimmer nach Senfglasmethode eingestellt/Starter funktioniert)
(ich bitte um Belehrung, wenn die Annahmen falsch sind)
Vielen Dank bereits für Eure Hilfe, schöne Grüße - Daniel