mal ein kleiner zwischen stand bis auf ein zwei Kleinigkeiten werde ich vorm Winter wohl nicht mehr machen . 


Beiträge von Pitti
-
-
bitte kein Ding dafür sollte das Forum ja Dasein

-
Versuch mal diesen Schaltplan
Die Farben stimmen zwar auch nicht ganz aber ich finde den recht übersichtlich
Nachtrag:
Link zum Moser Schaltplan auch für Simson Star: http://www.a-k-f.de/moser/kr51-1.pdf -
ich denke mal das Doccolor gemeint ist und hier ist auch noch was schönes http://www.simantik.de/simson-farben.shtml
-
-
also laut Schaltplan sind die Kabelbäume von Schwalbe ,Star,Sperber und Habicht . darum würde ich jetzt sagen ja der passt
-
also ich habe an meiner KR51/1K keine zweite Aufnahme für die Dämpfer und habe auch noch nie eine KR51/1 K mit zwei aufnahmen am Rahmen gesehen . Daher erstaunt mich die aussage von bseq doch ein wenig und wollte mal frage woher diese Informationen stammen das die KR51/1K diese zweite Aufnahme haben ?? Man lehrt ja nie aus

-
dann bekommt der Motor vielleicht zu viel Sprit oder der Zündfunke ist unter Kompression zu schwach oder der Motor hat keine Kompression .
Vom Startpilot halte ich eher wenig dann lieber Luftfilder mit ein bisschen Benzin benetzen und die Zündkerze heiß machen . -
das Bild hat sich geändert also laut dem Bild was du jetzt hier verlinkt hast sieht der Schlepper ganz anders aus nicht mehr wie der Stock Bauernschlepper sondern eher nach einen Stock Dieselschlepper , der hätte allerdings 20Ps nicht 22ps. ich glaube aber mehr Informationen bekommst du im Deutz forum. -
Eigentlich gibt es nur 2 gründe warum ein Motor nicht anspringt . Kein Kraftstoff oder kein Funke , bei dir ist aber beides vorhanden. Hast du schon mal mit anschieben versucht ?? Zweite Gang einlegen und ruhig mal ein Paar Meter schieben

-
nur um es noch mal klar zu stellen die drei Keder sind nicht für den Motortunnel vergleicht doch einfach mal die Bestellnummern

Die Dämpfer zusammen bauen war bei mir auch nicht so einfach aber irgendwie habe ich es dann doch alleine hingekommen .Ob es da Tricks gibt keine Ahnung aber hier die Anleitung aus der Reparaturanleitung http://www.pstaude.de/Simson/6…eitung_SR4_KR51_Serie.pdf
Seite 93
-
Also wenn der Kolben fest ist würde ich auch erst mal ohne Gewalt versuchen . Zündkerze raus und den Zylinder mit Petroleum oder Diesel füllen und das ganze das etwas Einwirken lassen .
