Im Moment fahre ich nen 60er, bald nen 85er und für den Winter geht der Zylinder sehr wahrscheinlich zu Aljoscha und wird auf ein 50er Ausschleifmaß gebracht
Damit ich im Winter legal fahren kann
Im Moment fahre ich nen 60er, bald nen 85er und für den Winter geht der Zylinder sehr wahrscheinlich zu Aljoscha und wird auf ein 50er Ausschleifmaß gebracht
Damit ich im Winter legal fahren kann
Das würde noch ne Weile dauern, ich brauch den erst für den Winter, denn falls ich da mal einen Unfall baue will ich vollen Versicherungsschutz haben
Aber ich merke mir das Angebot!
Nene, ich habe den Motor so bekommen und um den Kolben auszudrücken musste ich einen 3 Arm Abzieher benutzen
Also meinst du, es lohnt sich, den zu schleifen und mit gutem Kolben zu bestücken?
Ist er beim Sr50 auch nicht
Wo kommen dann die abgeschrägten Zylinderköpfe her? Schwalbe?
Dann muss die ja sehr umfangreich sein, Respekt!
Echt genial, hast du etwa auf die Listen vom KBA zugriff?
Ich denke mal er ist aus einer S51, der Zylinderkopf ist nicht abgeschrägt.
Also ist der Zylinder ganz sicher ein dazu gekaufter jüngerer Zylinder, mich wunderte nur, dass er im 1. Ausschleifmaß war.
Gut, morgen gibts noch saubere Bilder.
Werde ihn dann mal versuchen auszubuchsen, falls das klappt, ist er dann etwas wertvoller?
Zum Motorbaujahr weiß keiner was?
Gibt sogar Gutachten für LT85 und 5G mit 32mm Auspuff
Du musst nur einen netten Prüfer haben
Eine Scheibenbremse sollte allerdings Pflicht sein.
Wenn die Batterie auf Masse liegt kocht sie / die Sicherung ist raus.
Evtl. ist die Sicherung auch raus und sie wird nicht geladen / Kabelbruch / Spule defekt / Ladeanlage defekt.
Er/Sie? will die Karre nur mit der Alarmanlage starten, sozusagen zum Angeben, aber das Problem ist, dass der Anlasser fehlt - demzufolge wird nichts passieren beim Knöpfchendruck
Abend Jungs!
Also ich habe mal drei Fragen:
Gibt es eine Liste, in der die Baujahre den Motornummern zugeordnet sind, so wie für Hauptrahmen? Mein Motor (M541) sieht von der Nachbearbeitung her nicht so schick aus und ich könnte mir denken, dass er aus den späteren Baujahren ist, denn die Qualität soll mit der Wende stark abgenommen haben.
Motornummer: 5521131
Wenn einer das Baujahr sagen kann und/oder ne Liste anhängen wäre das klasse!
So dann fiel mir noch auf, dass hinten an der Motoraufnahme wo die Gehäusehälften gestanzt werden, auf der Linken einmal 947 mit Kreis drum ganz schwach gestanzt war und dann stand stand ohne Kreis drum noch 936 oder so drauf, beide Hälften hatten die selbe Nummer, jedoch fehlte die 947 auf der rechten - ist hier selbst rumgeprägt worden oder ist das so stino?
Und die letzte Frage, ich bin mir nicht sicher ob es ein DDR Zylinder ist.
Er hat zwar die Prägungen wie ein originaler, aber die Verarbeitung ist so unfassbar schlecht, dass ich das fast nicht glauben kann.
Ich habe einige Bilder gemacht, welche demnächst (1/2h) in diesem Dropbox Ordner verfügbar sind.
https://www.dropbox.com/sh/wwaliljocv43wvu/rKm184a6PE
Die Garnitur hatte einen Klemmer, ich habe auch Bilder von der Laufbuchse gemacht, vielleicht erkennt jemand einen Unterschied bei der Bearbeitung.
Ich konnte folgendes erkennen: eine 1 am Flansch (bj 91?), daneben ein Z. Unten zwischen den Rippen steht Si10, ein Zahlencode, und rechts noch M531, sieht zumindest wie ne 3 aus.
Grüße!
Benni
Nunja, gutes Feedback brauchen wir nicht geben, denn du weisst selbst, dass das ein Interessantes Thema ist und, dass 16 Seiten dazu viel ist.
Wir wollen halt nur sagen, was du besser machen kannst, dass viel gut ist solltest du selbst wissen
Du solltest dir für sowas mal Office Home & Studend organisieren, kostet 70€ oder so und ist für eine saubere Facharbeit überlebenswichtig Außer du ziehst es schwarz, was auch keine schlechte Option ist
Wenn du ein schlechtes Gewissen hast: Microsoft macht seine Billionen mit OEM Verkäufen und großen Unternehmen, der Markt der Privatkunden macht 2% aus