Beiträge von asinus_maximus
-
-
Hi Leute!
Ich suche eine Garage / sicheren(!) Stellplatz / Scheune - irgendwas zum Unterstellen im Süden Berlins (Lankwitz/Steglitz/Tempelhof oder so). Und das natürlich für möglichst wenig Kohle. Ich hab mir meine Simme jetzt halt schick hergerichtet und hab keinen Bock, dass irgendwelche Spacken aus lauter langeweile die auch noch abfackeln
Kennt da jemand was gutes? Und wenn möglich, bitte unter 50 € / Monat
Besten Dank schonmal an euch!
LG
Thomas
-
@http://Haibiker : Schorry... da war ich wohl nicht gründlich genug beim suchen ;o)
@http://beaver : Okay, dann hab ich was durcheinander gebracht. Dann anders herum gefragt: Gibts leistungsmäßig einen Unterschied zwischen einem originalen 70ccm Motor und einem 50ccm, dessen Gehäuse passend für 70ccm Zylinder aufgebohrt wurde und mit 70ccm Zyli genutzt wird (jeweils 2-Kanal)? Denn es gibt doch diesen unterschiedlichen Abstand zwischen unterster Zylinderkühlrippe und Motorblock...
-
Hi Leuts!
Gibts leistungsmäßig einen Unterschied zwischen einem originalen 70ccm Motor und einem 50/60ccm, der auf 70ccm aufgebohrt wurde (jeweils 2-Kanal)? Also kann ja sein, dass am Original die Kanäle da irgendwie anders designt sind und bla bla bla...Danke schonmal!
-
-
-
Als kurze Ergänzung: Beim passenden Kabel sind die Nummern 26 und 28 mit Klebeband unbrauchbar gemacht, sodass der untere Regler auf dem Bauteil gar nicht angesprochen wird...
@63ccm Okay, wenn zwei der Meinung sind, dann kann es ja nicht sooo falsch sein ;o) ...Ich staune nur, weil das ganze Ding wirklich schon uralt aussieht und wäre denn so ein Ding in den 80er Jahren nützlich gewesen? Außerdem fehlt ja sowas wie ein externer Schalter, weils sonst ganz schön umständlich ist: Rennleitung gesehen --> Seitendeckel ab --> Schrauber raus --> einmal rumdrehen --> Seitendeckel dran --> Schrauber wech --> Weiter dahin wo gewunken wird
Aber auf jeden Danke schonmal!
-
Hier mal von der anderen Seite... Zum Vergleich: Die grüne Lampe ist unten rechts.
@ Zylinder: gut zu wissen, danke ;o)
p.s. Der Verkäufer meinte nur, dass er es ausgebaut hat, weil es mit der an der ganzen Geschichte dranhing und "zusatzsteuerteil, das wohl nich gebraucht wird aber trotzdem sehr selten ist und irgendwie dazu gehört"
-
Mhh, zumindest sind die tatsächlich drehbar, aber scheinbar eher um die darüber liegenden Kontakte zu verbinden oder eben auch nicht... Die sind auch nur etwa 0,5 cm hoch und Potis sind (zumindest die die ich kenne) meist ein bisl höher veranlagt... Würde ein elektronischer DZ-Begrenzer bei einer Simson eig funktionieren?
-
-
Hallo liebe Mitglieder,
als der "Neue" hier und generell in der Welt der Simsons muss ich gleich mal eine Frage stellen: Ich habe mir eine EMZA zugelegt, mit dabei sind Grundplatte (8305 1/1-100), Polrad (8305.1-010), Zündspule, Ladeanlage (8871.5) und noch eine graue (scheinbar aus Pappe und alten Pflastern und Isoband selbst zusammengebastelte) Box mit 6 Anschlüssen. Ich dachte hier erst an einen EWR bzw. ESB-1 aber die Anschlussnummern laut mitgeschickten Buchsenkabel lauten 36, 34, 32, 30, 28 und 26 - und die gibts in keinem Schaltplan... Überhaupt habe ich das Gefühl, dass wegen dieser komischen Box irgendwie mehr Stecker als Buchsen in meiner Simson sein werdenWas ist das für ein Dingens?? Ich würde mich freuen, wenn mir einer von euch Alteingesessenen helfen könnte
LG
Asinusp.s.: Hier mal ein Bild des Ganzen, die ominöse Box mit Kabel ist ganz links...
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/$%28KGrHqJHJDoE9BE1!eYvBPQUT%29196w~~60_12.JPG