Beiträge von cheechoo

    Hallo!


    Ich habe mich einr Simson S50B1 angenommen und ein wenig restauriert. Nichts dramatisches: Vergaser, Tank, Zylinder geputzt, Ölwechsel, Kettenkasten neu...
    Zudem habe ich ein neues Zündschloss verbaut, da ich auf das alte nach dem Ausbau draufgetreten bin ( :dash: ). Es ist laut Artikelbeschreibung das passende.
    Leider habe ich beim Abbauen des Zündschlosses übermotiviert mir nicht im geringsten gemerkt, wie es eingebaut war/wie die Kabel angeklemmt waren.
    Nun habe ich dank der Moser Pläne versucht das neue richtig einzubauen und scheitere daran. Genauer gesagt funktionieren nur beide Blinker. Keine Zündung, kein Licht, keine Hupe...
    Gehe ich richtig davon aus, dass wenn zwei Bezeichnungen übereinander stehen, die obere Zahl die obere Klemme meint und die untere Zahl die untere Klemme?
    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht findet jemand ja zufällg den Fehler?! Habe eigentlich alles nach Plan eingebaut. Leider ist ein gelb schwarzes Kabel übrig und ein rot-grünes, was aber schon mein Vorbesitzer weggeklebt hat.


    edit
    habe nun nochmal das zündschluss überprüft und danach aufgebaut http://www.bilder-hochladen.net/files/anrd-19.jpg
    weiterhin funktionieren aber nur die blinker, nichts anderes.
    auch die masse hängt ordnungsgemäß wie sie soll.
    bleibt mit noch was anderes übrig als jedes einzelne kabel auf funktion zu überprüfen?

    Grüße!



    Ich habe vor einiger Zeit eine S51 geerbt und so wie Zeit war versucht neu aufzubauen. Da das Fahrzeug locker 10 Jahre + rumstand hatte ich mich nicht getraut sie gleich zu starten. Ich sage gleich dazu, dass das meine ersten Erfahrungen an einer S51 waren.
    Was habe ich also alles gemacht?
    Ich habe den Motor ausgebaut und das Öl abgelassen und neues aufgefüllt
    den Kolben + Zylinder ausgebaut und gereinigt
    das Zündschloss ausgetauscht (auf das alte bin ich leider draufgetreten :D )
    eine neue Batterie gekauft und eingebaut
    den Vergaser zerlegt und gereinigt
    alle Dichtungen in vergaser und motor ausgetauscht
    und noch kleinkram wie neue achsverlängerung, fußrasten, benzinhahn, reifen...


    Und nun bin ich kurz vorm ersten Versuch die Maschine wieder zu starten. Leider bin ich aber nicht sicher, was genau ich vorher noch machen muss bz. was ich dabei beachten muss. Muss ich irgendwas außer den Tank mit Benzin füllen? Sollte das Gemisch tendenziell mehr Benzin enthalten als das übliche 1:30? Nach wieviel mal treten des Kickstarters sollte ich lieber aufgeben und mich auf die Fehlersuche begeben? :D


    Bin sehr dankbar für Hilfe, das Wetter wird grad schön zum rumfahren :juchuu:

    ich habe mich schon gewundert dass die ummantellung des zugs nicht im gasgriff fest ist, aber am gasgriff habe ich mich bis jetzt nicht vergriffen, sodass der eigtl in dem zustand ist wie er zuletzt lief. schießlich hatte ich den auch bevor ich es auseinandergenommen habe mal nur so gedreht und da funktioniert alles top! kann der denn trotz dass ich den nicht geöffnet habe dadurch dass das vergaserende des zugs locker war, verändert haben?
    es wäre eigtl der letzte weg den mal zu öffnen, aber da kann doch eigentlich nichts passiert sein?!

    alles das habe ich eigentlich schon bekämpft :(
    ich habe die feder ausgebaut und so bisschen gedehnt und gestaucht und kann sagen ihre kraft ist noch da. schließlich war es auch sehr schwer den gaszug mit feder einzuhängen. es kann eigtl nurnoch daran liegen, dass die feder durch mein nachträgliches aufdrehen auf den bowdenzug nicht richtig sitzt. aber wie du in den bildern vielleicht siehst sitzt sie gut im schieber...

    den bowdenzug habe ich auch mit wd40 geschmiert, sodass die hülle schön ohne großen widerstand auf dem zug verschiebbar ist. genauso habe ich auch die einhängung ein wenig gesprüht, da läuft nun auch alles ohne großen kraftaufwand..

    Habe das vielleicht bissl komisch ausgedrückt. Wenn ich es ausgebaut probiere brauche ich auch eigene kraft um den schieber zurückzuziehen, die feder drückt es auch ausgebaut nicht zurück...erst wenn ich selber den gasgriff zurückdrehe geht alles wieder zurück...also kann es an der nadel nicht liegen

    hey


    also ich habe schon auf die schraube und den schlitz geachtet, schließlich lässt sich der verschluss auch komplett aufschrauben, also verbraucht das ganze gewinde. mit öl habe ich es auch versucht, ohne erfolg. es ist wirklich so dass der bowdenzug nicht ein stück zurück gezogen wird.
    wenn ich es rausschraube und so probiere funktionert es. also der schieber wird bis an den deckel gezogen, bzw. der deckel bis ran an den schieber, wenn ich den schieber festhalte. allerdings halt sehr schräg und erst am deckel richtet sich das grade aus. habe überlegt ob der bowdenzug falsch eingehängt ist, aber anders geht es doch garnicht?! ?(

    Hey


    Entschuldigt die verspätete Antwort.
    Ich habe jetzt mal den bowdenzug bisschen geschmiert weil ich befürchtet habe dass der nach der langen standzeit bissl in der Umhüllung festgedreckt ist. Hat leider nichts gebracht.
    Hier mal die Bilder. Ich muss da doch einen Fehler im Aufbau gemacht haben, es ist doch nicht normal dass der kolben so schief dahängt? das ist doch sicher die ursache dass die feder das nicht zurückgedrückt bekommt!?
    http://www.myimg.de/?img=201208141555379fa67.jpg
    http://www.myimg.de/?img=20120814155545c9bdc.jpg
    http://www.myimg.de/?img=2012081415555914cf8.jpg
    http://www.myimg.de/?img=2012081415572000970.jpg


    ;(

    Hallo! :b_wink:
    ich habe von meinem Opa eine S51 vermacht bekommen und versuche die nun als begeisterter Bastler sie wieder lauffähig zu machen. Ich gehe davon aus dass sie bis zuletzt lief. Wobei "zuletzt" heißt hier locker 15 Jahre, danach wurde sie so in der Garage abgestellt, wie ich sie nun rausgeholt habe. :yapyap:


    Kommen wir zum Punkt. Ich habe den Vergaser rausgenommen und gereinigt und habe jetzt Probleme mit dem Zusammenbau. Ich gehe davon aus dass ich alles wie in der Expolsionszeichnung zusammengesetzt habe: http://www.mopedfreunde-oldenb…ets/images/16N1_Explo.jpg
    also habe die Teillastnadel in den Nadelhalterplättchen eingehängt und in den Schieber eingehängt. Da ich wohl nicht die nnötige fingerfertigkeit besitze um die feder gleichzeitig mit dem Gaszug einzuhängen habe ich das ganze etwas russisch gelöst. ich habe erst den gaszug im Schieber eingehängt und dann die Feder nachträglich eingefädelt. Ich bin aber eigentlich der Meinung dass sie normal sitzt. Dann habe ich halt den schieber zusammen mit dem Verschluss montiert. Problem ist dass nach Betätigen des Gasgriffes der Griff nicht zurückgezogen wird, es kommt mir so vor als sei irgendwo im Aufbau was nicht richtig, da der bowdenzug zu lang zu seien scheint. Wo liegt mein Fehler? :kopfkratz:
    Danke! :b_wink: