Owatrol- Öl
genau sowas in diese richtung werde ich auch machen. danke für den tip
Owatrol- Öl
genau sowas in diese richtung werde ich auch machen. danke für den tip
weiß der TE wahrscheinlich nicht oder es war zu teuer für so ein Projekt. Es gibt zB die Möglichkeit, dass Lackset mit Grundierung und zu lackieren und darauf ein paar Schichten Rostfarbe, die hat Metallbestandteile und rostet sehr schnell (für sofortigen Rost einfach Salzwasser oder Essigwasser rüberkippen). Der Vorteil: Es rostet nur der oberflächige Lack und nicht das Blech!
das weiß er sehrwohl nur (nochmal) es soll rosten und nicht gelackt sondern rosten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!mein gott was für ein theater wegen einer schwalbenverkleidung in schrott zustand bei mir muss es eh immer wieder was neues sein also fahre ich die blechteile eine saison und da rostet mir garnichts weg!ich will nun auch nicht das es sofort alles gleichmäßig verrostet ist und werde deshalb auch nicht nachhelfen, erstmal wirds schön fleckig.
Lies mal den Thread rusty icke, er macht das selbe wie du nur vernünftig, dann fliegt es in den Schrott, was ist das wieder für ne Aussage, hier wird versucht die Simsons zu erhalten und du gehst mit dem Material so gleichgültig um, das finde ich nicht gut...
wenn du ein blechkleid was schrott ist für ne kiste bier bekommst dann in wochenlanger arbeit herrichten willst kannst das gern machen ist dein ding, aber lass mal andere machen was sie für richtig halten, ich hatte ja geschrieben das die verkleidung in keinem guten zistand ist und sie natürlich so schon auf den ersten blick gut aussieht aber das wars auch.wenn hier alle nach deiner meinung gehen sollen dann brauchen wir auch kein forum! ich denke jeder kann machen was er für richtig hält und punkt
das kleid sieht so natürlich auf den ersten blick gut aus. ist aber ein uraltes was viele stellen und kleine dellen usw hat wenn das vergammelt kommt es in schrott und fertig das ist einfach mal was anderes für eine saison und dann kommt eh ein cremefarbendes rauf.ausserdem bin ich zeitlich bedingt eher ein schönwetterfahrer da ich viel arbeite und ne tochter habe, also meine damit bin die letzten 2 jahre einmal im regen gefahren, bis die komplett verostet ist das dauert noch ein wenig. in einer saison rostet da nichts durch
oh geld für lack wäre nicht das problem, ich wollt hat mal was anderes, sie ist komplett unbehandelt mit klarlack usw wird das eh nichts rostet irgentwann darunter doch, ich will den rost ja haben!
moin hier mal meine projekt der letzten 2 monate, die schwalbe ist unten drunter komplett gemacht alles tip top unnd das blechkleid abgeschliffen und von innen mit unterbodenschutz bearbeitet, ich weiss ratten gibt es viele aber meine ist ja nur äusserlich eine und ich find sie troztdem rattenscharf
http://s1.directupload.net/file/d/3096/qou5f4sz_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3096/7kmajhe2_jpg.htm
moin rainer klar kannst mal bei uns rumkommen wie gesagt simsonauten sind immer willkommen
also ich hab jetzt den schwalbe motor bekommen und der ist zb: an der hinteren oberen motorbef. ohne gummilager, und den 4 gang den ich hab der ist da mit gummilager. aber der motor mit oder ohne zwangskühlung hat der die gleichen bohrungen??? also könnte ich die kühlung auch an den sperbermotor bauen?? denn als ich den 4 gang motor kaufte war der mit normalem deckel und nicht mit kühlung, die ich aber dann problemlos montieren konnte. aber von der leistung her ist es auf jedenn fall ein habicht sonst wäre meine schwalbe wohl schneller gewesen als 65km/h.
moin leute woran kann ich (von aussen) erkennen ob es sich um einen habicht oder sperbermotor handelt?? evtl an der motornummer??
und zwei verschiedene Nockenlagen zum Unterbrecher
genau so kenne ich das auch bei den zündungen liegt der kontakt einmal oben und einmal unten, und deshalb geht es nicht einfach so.
grillen im januar, aber sonst gehts dir gut ja?
zur not ins schweinke damit du dir auch nen 6 euro schnitzel leisten kannst, aber NICHT draussen!
Richtige männer grillen wetter unabhängig das ganze jahr!
evtl kann man ja mal nen termin im dez anpeilen wo wir hier aus uelzen und ihr anderen zeit habt dann treffen in der werkstatt und ordentlich einen heben.