Danke euch beiden für diese Info - ich habe mit so etwas schon geahnt - aber jetzt bin ich mir ganz sicher.
Gruß,
Jonas
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Danke euch beiden für diese Info - ich habe mit so etwas schon geahnt - aber jetzt bin ich mir ganz sicher.
Gruß,
Jonas
Hallo Simsonisten.
Muss das Thema nochmal auskramen - sorry wegen der langen Zeit des Schweigens ...
Also, es ist nicht der Kolben,der klemmt, sondern die Kurbelwelle ist fest.
Puh, das scheint dann komplizierter zu sein - oder?
Habt ihr Links oder Tipps parat, wie man eine Kurbelwelle wieder in Gang bringt oder austauscht?
Das scheint doch etwas komplizierter zu sein ...
Viele Grüße,
Jonas
Halli Hallo - da bin ich wieder,
sorry, ich war einige Tage offline.
Danke für Eure INfos.
Da mein Wohnort/Standort vermisst wird hier die Angabe dazu:
74736 Hardheim.
Gruß,
Jonas
Hallo liebe Foren-Gemeinde.
Habe
an meiner betagten S51 E leider einen Kolbenfresser. Nichts geht
mehr, weder Kickstart noch anschieben.
Kam plötzlich bei
Bergabfahrt - voll das Hinterrad blockiert und aus die Maus.
Meine
Frage:
Habt ihr eine Empfehlung,m wo ich am besten einen neuen
Zylinder und Kolben her bekomme?
Und: Was muss ich beachten
bei der Reparatur? Theoretisch trau ich mir das zu - mir fehlt aber
etwas die Praxis.
Und: Wie krieg ich denn den festgefressenen
Kolben aus dem alten Zylinder raus? Reicht da, den Zyl. mit Lötlampe
zu erwärmen?
Danke für eure geschätzten Meinungen und
Hilfen und viele Grüße,
Jonas
Damit sie Luft kriegt! Klingt nich nachvollziehbar, is aber so.
Danke. Doch - nach "nachdenken" kann ich es nachvollziehen. Es ist ja ein Zweitakter, kein 4-Takter. Der zieht das Luft-Gas Gemisch durch die Kurbelwelle ein. Diese will ich ja auch "durchlüften". Und da müssen eben alle "Türen" offen sein.
Den Benzinhahn hab ich dabei mal zugemacht und ich denke, das sollte man auch.
Daniel: Ja, so gehts manchmal, tolles Forum hier, ohne euch hätte ich den Fehler nie so schnell beheben können.
Viele GRüße + Danke,
Jonas
Ein nettes Hallo zusammen.
so, das Möpi läuft wieder ! Dank euren Hnweisen hab ich mal den Auspuff weggemacht, hab noch mal 15 x ohne Zündkerze mit Vollgas (warum eigentlich mit Gas? Würde mich mal interessieren...?) durchgekickt, dann Zündkerze rein, zwei mal kicken, tuck tuck tuch und sie nahm dann auch schnell Gas an, durchgepustet - Auspuff dran, Probefahrt, super.
Alles wie gehabt.
Vielen Dank euch allen undGruß,
Jonas
Sehr gute Grundsatz-Idee. Ich glaube zwar nicht an Dreck im Auspuff (sie lief ja), aber vielleicht steht soviel Benzinbrühe im Syphonartigen Krümmer, dass die Abgase da auch nicht mehr durchkommen.
Immerhin tropfte sie Sprit herraus an der Klemmung "Krümmer - Auspuff" (!) , also OBERHALB des Zylinderauslasses.
Werde ich heute nachmittag als erstes mal prüfen...
1) Wieso ohne Choke? Gerade zum Starten isser doch da
Na ja - Sprit kriegt sie ja eher zu viel als zu wenig - und bei gezogenem Choke kriegt sie ja noch mehr.
Noch etwas: Wenn der Schwimmer falsch eingestellt sein sollte, wie stellt man ihn richtig ein? Und wenn das so ist,dann müsste doch der Vergaser richtig gut überlaufen. Das wiederrum ist nicht der Fall, trotz der erwähnten Pfützenbildung auf dem Motor...
Bitte weiter hilfe anbieten - bin sehr dankbar dafür
anschieben haste nicht zufällig schon probiert?
2. gang rein, schnell schieben, kupplung loslassen und dann sollte es auch wieder gehen
...doch, hab schon geschoben wie blöde ... ohne Gasgebebn, mit gasgeben, meistens ohne choke, manchmal mit choke, kein Erfolg. Und davor jedesmal die Zündkerze abgetrocknet.
Habe sie jetzt übrigens ein paar Stunden mit "ohne" Zünkerze stehen lassen, also richtig durchgelüftet und noch mal angekickt - ohne choke, ohne Gas geben - es war wieder das gleiche:
20 Sekunden tuck tuck tuck auf Standgas niveau, sobald man einen Hauch Gas geben will will sie ausgehen, Gas dann SOFORT wieder weg, und weiter geht es tuck tuck tuck, bis sie nach 20 Sekunden ausgeht.
Das ist eigentlich die treffentste Problembeschreibung.
Verrückt (wie erwähnt): sie lief zuerst super.
Bei der Gelegenheit vielenDank für die vielen Hilfestellungen, ich glaube, als nächstes schraub ich jetzt den Vergaser ab und gucke nach dem Schwimmer, wie ihr geschrieben habt.
Von der Zündung lass ich erst mal die Finger, da trau ich mich (noch) nicht ran...
Gruß,
Jonas
Zunächst mal Danke für die schnellen, nettenund guten Antworten.
(a) Schwimmerstellung - ok, einleuchtend - allerdings: der Vergaser ist praktisch neu .. aber ok, das muss keine Garantie sein...
(b) Ohne Kerze durchkicken. Schon gemacht - ohne Erfolg. Zündkerze schwarz? Na ja, Verrust ist sie jedenfalls nicht, man hat keine Russ-Finger sondern "Benzinfinger" wenn man sie anfasst. Grundsätzlich würde ich aber schon sagen, dass die Farbe richtig schwarz tendiert
Ein nettes Hallo – ich bitte euch um eure fachkundige Hilfe:
Ich habe kürzlich eine gebrauchte Simson S51 E gekauft – in recht gutem Zustand. Probefahrt: Super – alles gut (fast)
Kurze Beschreibung des Problems
Was meint ihr, was hier ist? Ist die wirklich so sehr abgesoffen, dass ich sie ein paar Tage „durchlüften“ muss?
Die Schwimmerkammer habe ich mal geöffnet, bekam sie aber nicht völlig weg (zu wenig Platz nach unten) – der Schwimmer klingt hohl, klingt also „nicht abgesoffen“ [übrigens ist der Vergaser neu] ) Seither bildet sich aber wenigstens keine Pfütze mehr auf dem Motor (es sei denn, sie kommt später wieder).
Nun bedanke ich mich erstens für das lange des Berichts und zweitens für eure fachkundigen Antworten – denn ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet.
Netter Gruß,
Jonas007