Beiträge von Simson S51 B1-4

    Das ist richtig Fischer macht keine neuen Kolben mehr schuld daran ist keine Maschine sondern der Absatz stimmt nicht da die Kolben in der Herstellung viel teuerer sind als Almotkolben aber da viele Jugendliche kein Geld haben wird eben der Almotkolben gekauft, Fischer sieht also nichtmehr ein Kolben zu machen weil es sich einfach nicht lohnt von der Qualität und Konizität kann man nur sagen Top.
    Untere Maße sind noch vorhanden (auch noch das 1.) gehen aber durch keinen Nachschub dann nach und nach aus.


    Mfg

    Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzen, außer mehr Hubraum. Also entweder nen guter 70er oder , weil der Aufwand ist fast der gleiche, 80 oder 85ccm




    Aufwand ist schon der selbe nur kostet der 85 ccm Sport Zylinder 100€ mehr als nen 70er Sport Zylinder, das wird unserem Freund hier nicht gefallen ;).




    MfG

    Herrliches Rot finde ich am schönsten an einer S70 E.
    Ich bin schon ganz gespannt darauf es wird ja aber bald kommen dann kommen gleich die Fotos, bis es aber montiert werden kann wird es wo noch etwas dauern da ich mich jetzt ab Mitte Dezember den Motor widme und die Anbauteile dazu erwerbe das is nämlich mit das teuerste von allem nebenbei geht der Rahmen zum Pulvern wenn der da ist kann ich das Grundgerüst schonmal montieren und dann kommt ja schon meine LIEBLINGSARBEIT das verkabeln

    :doofy:

    .


    MfG

    hört sich doch soweit recht gut an...+
    woher kriegst du so einen Edelstahl auspuff ,hätte Interesse dran (kostensache..) weil einen DDR auspuff in Chrom bekommt man ja sogut wie gar nicht,und einen FEZ nachwende Auspuff mit nummer aus dem jahre 1990 bekomme ich auch nirgends her...
    an meiner S51 ist solch ein Fußrastenträger mit seitenstütze ,der träger ist zwar durch,aber die seitenstütze geht soweit hat bisschen rost,sonst gibts auf Ebay neue (ddr...)
    MFG
    David


    Danke erstmal Edelstahlauspuff müsste ich nachfragen mache das Mit Moto Selmer zusammen.
    Für S51 habe ich DDR Auspuffe da neu aber nich für ne E.


    @ tacharo rot oder silber? kapier ich gerade nich :Beer: erklär mal ;)


    MFG

    Ich baue mir nach langersehntem Traum endlich eine S70 Enduro auf, aus der ersten Generation.
    Zur Grundlager diente mir eine S70E die schon zerlegt war und demnach einige Teile fehlten.
    Sie wird komplett Originagetreu aufgebaut nur der Motor wird nicht der Originale sein und die Scheibenbremse ( da überlege ich noch).
    Sie wird im Originalfarbton Ibizarot lackiert.


    Was bis jetzt passiert ist:


    Ich habe schon seit einem Jahr original Neuteile für die S70 gesucht habe auch vieles gefunden wie zum Beispiel viele Motorteile, komplette Beleuchtung, Sitzbank, Schutzbleche, Bremshebel, Tacho, DZM....
    Weiterhin sind die Blechteile schon zum lackieren bei Sternburg-Export diese müssten die Tage eintrudeln.
    Der Rahmen wird pulverbeschichtet und es wird nach Möglichkeit eine Scheibenbremse verbaut da diese bei dem Motor gebraucht wird.
    Wie ihr seht soll alles legal dann auf der Straße rollen (man muss nur die richtigen Leute kennen ;) ).
    Dann wird eine Vape verbaut inkl.originalgetreuem Kabelbaum, desweiteren wird ein Original zugelassener Umbau vorgenommen nämlich der Drehzahlmesser.
    Ein komplett neuer ESKA Schraubensatz ist auch vorhanden dieser wird auch Verwendung finden.
    Über die einzelnen Schritte halte ich euch dann natürlich mit Bildern ( wen es interessiert) auf dem laufenden, noch kurz was zum Motor und zum Setup was zum Einsatz kommen wird.


    zum Motor:


    • Grundlage neues DDR Gehäuse mit 53 mm Bohrung
    • SLF Lager, Viton, dicke Dichtungen
    • 85 ccm 2 Kanal Zylinder von MS
    • unten geführte Kurbelwelle mit Hondanadellager
    • 5 Gang Getriebe mit langen 1. Gang ( Suhler 5 Gang MS50)
    • 5 Lamellenkupplung von RZT
    • Primär S51 DDR neu


    gefahren wird er mit:


    • ZT Reso
    • ZT 18N1-11
    • Vape


    Das erstmal zum groben Aufbau Details gibts dann.
    Unschlüssig bin ich mir noch beim Motor und der Scheibenbremse eventuell werde ich einen komplett originalen Motor aufbauen mit normaler Vorderradbremse.


    MfG