Vergaser zu fett eingestellt ?
Beiträge von Erik_Meyer
-
-
Alles anzeigen
die kompressorhupen haben 20A anlaufstrom aber nur knapp 8A betriebsstrom und der liegt ja nur kurz an.
da reicht eigentlich 1mm²die 10A pro mm² sind für wechselspannung, dauerbetrieb und unterputzmontage. bei gleichspannung kann man noch mehr drüberjagen. von der fahrtwindkühlung mal abgesehen.
4mm² kabel bringen auch enorme nachteile mit sich.bei dem 1m kabel macht das fast nix aus ob 1mm² oder 4mm²
und wenn du die 12V hupe mit 6V betriebst kommt da eh nix bei rum.
halbe spannung = viertel leistungIst die 6V Version für 40€ auf dem Kompressor steht auch 6V drauf

-
Egal ich hab Samstag schon 4² gekauft

Denn werd ich alles so verbauen

-
-
Ist so vorgeschrieben in der Anleitung

-
Also kann ich die normalen Kabel nehmen, und für die Blaub Markierten Kabel die 4mm² dicken ?

-
Ein Relais ist ein Schalter,der mit Hilfe eines
Elektromagneten, nicht von Hand betätigt wird. Das Relais besteht aus zwei getrennten
Stromkreisen. Der erste Stromkreis funktioniert schon mit wenig Strom, deshalb wird er auch als
Steuerstromkreis bezeichnet. Der zweite Stromkreis, an dem der Verbraucher hängt, wird als
Arbeitsstromkreis bezeichnet. Schließt man den Schalter im Steuerstromkreis,
dann zieht der Elektromagnet (bestehend aus einer Spule mit Eisenkern) an und der Schalter
im Arbeitsstromkreis wird ebenfalls geschlossen.
Wird der Schalter S1 geöffnet, dann lässt der Magnet los und der Schalter im Arbeitsstromkreis
öffnet ebenfalls. So kann man mit einer kleinen, ungefährlichen Spannung, hohe Spannungen
und Ströme schalten.Betätigt man den Schalter S1 so magnetisiert sich der
Eisenstab durch die Spule und zieht so den Eisenanker an. Dadurch schliest
sich der Kontackt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Denn könnte ich ja theoretisch die Kabel ohne Markierung, also die Ursprünglichen Kabel der Hupe einfach auf Klemme 85 und 86 des Relais klemmen.
Muss ich denn nur die Kabel die blau Markiert sind mit 4mm² neu ziehen ? Oder irre ich mich denn das ist ja irgendwie der Sinn eines Relais
-
-
Meint ihr ich kann das so machen ?
Oder gibt das nen kurzen?
Gibt es eigentlich Probleme wenn ich die Hupen unter die Trittbretter baue? Hab eine /1S und keinen Platz für die Fanfaren neben dem Motor

-
4mm² ist vorgeschrieben in der Anleitung.
ZitatAlles anzeigen
akkuspannung: 6,3 Veinschaltstrom: ~26 A
dauerstrom: ~ 19 A
gehe ich jetzt von einer satten messtoleranz aus, wird wohl eine 30A sicherung genügen...?
die gegenprobe mit der 25 W biluxbirne und 6,3 V ergab einen messwert von ~3 A
ZitatAlles anzeigen
Zitat von schwalbenraser-007
Hat das schon jemand ausgerechnet? Schon wieder Physik für Anfänger
Wir dividieren Ampèrestunden (Batteriekapazität) durch Ampère (Stromfluss im Verbraucher) und erhalten Stunden.
4,5 Ah Schwalbebatterie geteilt durch 19 A Hupenstrom gibt 14 Minuten
Dauerhupen ... für den Fall, dass die Batterie tatsächlich voll ist, was
bei der Schwalbe eher selten ist.
-
Meint ihr da reicht 1m Boxenkabel 4mm² um das in einer Kr51/1 umzusetzen wenn der Kompressor schräg über dem Vergaser hängt ?

-
keine hupe da

Wird an den Kompressor angeschlossen

Luftdruckhupe ...


