Samstag 02.08.2014
von 9 - 14 Uhr in 73479 Ellwangen, Veit-Hirschmann-Straße 12
Beiträge von Simsondealer
-
-
Zylinderschraube M6x8 + Dichtring A 6,5x9,5
-
Bilux und HS1 haben unterschiedliche Lampenhalter, dass ist nicht der Gleiche ....
-
Okay, das ist Geschmackssache
Dann braucht man die untere Gabelführung vom S51 und den HS1 Scheinwerfer vom S51/1.
S51 hat ja noch Bilux... -
Warum soll da eigentlich der S51 Scheinwerfer ran?
-
Die hat schon den Quadratscheinwerfer und die Verkleidung?
-
In welchem Loch ist denn der Stopfen? Öleinlass oder wo?
-
Was für ein Typ S53 ist es denn?
-
Waren zwar nur kurz da, aber auch uns hat es gut gefallen
-
Hier noch der Link dazu
http://zweirad-schubert.de/umr…emslichtschalter-hr-s5051Ich blick nicht durch...
Möchte gerne an meiner s51 diesen Fußbremshebel verbauen wo eine Zusätzliche kralle für einen bremslichtschalter dran ist. Welchen Hebel muss ich da koofn? Gibt's da passende Schalter für?
Vielleicht hat jemand noch solch teil rumliegen -
meine frage rührt eig daher dass ich eine schwlabe hab welche ich gerne troz den kosten als mofa zulassen würde! hab bereits mit einem tüv gutachter gesprochen der diese drossel zwar nicht kennt aber meine aussage das ein tüv gutachten dabei ist jedoch nur für die s51 zu haben. erhat mir zugesichert er würde mir diese drossel auch an der schwalbe abnehmen das die ja technisch nahezu identisch sind! wenn ich die drossel verscuh über die fin meiner kr zu bekommen werden sie mir die s51 drossel wohl kaum geben ;). was pasiert also mit dem gutachten? sind das sozusagen die neuen papiere auf denen noch der ein oder andere tüv stempel fehlt oder ausschlieslich eine beschienigung und die neuen papiere werden von wem ausgestellt? könnte ich also eine change haben mit diesem tüv prüfer auch dei schwlabe zu drosseln?
mfg
paulGuten Morgen,
wie bereits weiter oben geschrieben, warum nicht einfach den Händler fragen?
Es ist so, das der Hersteller/Vertreiber der Drosselsätze bereits neue Papiere mitliefert. Der ordnungsgemäße Einbau muss dann selbstverständlich noch von amtlicher Stelle abgenommen werden. Aus diesem Grund ist der Satz dann aber nur für das eine Fahrzeug, mit genau den geforderten Spezifikationen zugelassen.
Korrekt ist, dass KR51/2 oder SR50 die selben Voraussetzungen haben, nur hier gibt es keine Zulassung der Drosselsätze. -
KR51/2 N, E oder L Ausführung ?