Gruß @ all......
.....meiner Meinung nach wurden von der KR 50 nur so ca. 160.000 Stück gebaut......im Vergleich zur KR51-Kr52 doch schon recht wenig also.
Denke, dass sich eine Restauration allein aus diesem Grund schon lohnt (unbedingt notwendig ist) 
Wenn man sich zunächst auf die technischen Dinge einlässt um einfach ersteinmal nur fahren zu können, halten sich die Investitionen ja auch in Grenzen.....kosmetische Dinge wie z.B. Sandstrahlen und Lackieren kann man dann im nächsten Schritt anstreben.....
Ich habe viele Teile bei Norbert Pinta bestellt (http://www.simson-oldtimer.com)......als Beispiel die Bleche an der Vorderradschwinge, sollten bei ebay über 50 € kosten und haben bei Norbert 12 € gekostet.....in dem Packet war dann zu meiner Verwunderung Stahlwolle beigepackt
.....dann ein Zettel auf dem stand: Damit bekommst Du die ganz leicht wieder hübsch
.....das hat prima geklappt...... 
Gerade seltene Teile (Vergaser,Knöpfe für Starterklappe und Tupfer, Achsen mit Konus und Kugeln) bekommst Du da auf jeden Fall !!
Einfach ein Schritt nach dem anderen und es wird Dir gelingen.....
Großes Dankeschön an unsere Messebesucher.....hat irre viel Spaß gemacht 
Gruß Arne