Beiträge von Herr Phillson

    Hmm...


    also mal ehrlich gesagt, so klingt meine /1er Schwalbe auch!


    Bei mir ist Alles noch DDR und ich Hab lediglich etwas viel Spiel am
    unteren Pleullager (die KW wird noch die Erste sein) zündung ist ne Verbrecher
    Und die Hab ich "Kolbenschonend" einen tick Später eingestellt!


    Die Gute Läuft ihre 65 auf der geraden und fährt halt wie ne /1er Schwalbe ;)


    Will Sagen, solang du Kein Übermäßiges KW Spiel feststellen kannst, und auch Keine Klemmspuren findest,
    Vergaser Richtig machen und Spass Haben!


    Ich Fahr mit diesen Geräuschen seit April Täglich ;) (Km zähler leider Futsch)


    Grüße Phill

    Hey,


    Also ich Glaube mich zu Erinnern das Du die Zündung von der
    KR51/2 Nicht am M53 gebläsemotor Verbauen kannst!


    Und schon garnicht mit "Gemischten" Polrädern.


    Vergleich mal Die Grundplatten und du wirst feststellen das Der Unterbrecher
    Jeweils an einer anderen Stelle auf der Grundplatte Sitzt,


    Ebenso ist es mit den Nocken Am Polrad!


    Ob du jetzt die Zündung von der KR 51/2 KOMPLETT also
    Mit Polrad Verbauen kannst weis ich ehrlich gesagt garnicht!


    Einen Zündfunken müsstest du dennoch Haben Bloß eben Sonstwo
    und nicht die 1,8 Vor OT...


    Ich würde ja die Erregerspule von der /2 Zündung auf die Star Grundplatte
    bauen und Die Zündspule nach außen, so hast du ein Wärme Problem weniger.


    MfG Phill

    Hey,


    Wenn dein Motor Bei den Stellungen 0 und III nicht Ausgeht, könnte das Kabel Braun/Weis Welches aus dem Motor Kommt, falsch oder garnicht angeschlossen sein!


    Oder Dein Zündschloss hat keine Masse!


    Beides mal Prüfen, Kabel Braun/Weis an Klemme 2 am Zündschloss, und Klemme 31 bekommt Masse!


    Und wenn bei der Elektrik so der wurm drin ist, mal nach dem Moser plan Prüfen! der liest sich super und ist schön Bunt :)


    MfG Phill

    Hey,


    Kamen denn MIT eingebauter Glühbirne nur 2-3V an?
    Oder auch bei Ausgebauter Birne? Gemessen An den Kontakten.


    Die Rücklichtbirne Bekommt doch (so ist es jedenfalls bei meiner Schwalbe) Masse "nur" über die Verschraubung
    des Gehäuses...


    Vielleicht Liegt hier einfach nur ein fieser witterrungsbedingter Massefehler vor?


    Schlechte kontakte, gerade Masse, Rauben gern mal ein Paar Volt!


    MfG Phill