Beiträge von INDICA

    N'abend !


    Also ! Hab vorhin begonnen meine Elektrik zu verlegen !


    Es handelt sich um eine 12 Volt Unterbrecherzündung mit Gleichrichter und Elba !


    Frage Nr.1


    Masse von der Elba und dem Gleichrichter wird lt. Schaltplan am Rahmen befestigt. Da ich aber gerade keine passende Kabelöse dafür hab,


    wäre es doch theopraktisch auch möglich das Massekabel an den Minuspol der Batterie zu hängen, da dieser ja mit einem weiteren Kabel zum Rahmen


    "massegelegt" wird, oder ?


    Frage Nr.2


    Beim Durchtesten der Zündstellungen und Blikerschalter ist mir aufgefallen , dass nur in "I" die Tachobeleuchtung leuchtet ! Sollte die nicht auch in den


    anderen Stellungen leuchten?


    Frage Nr.3 - und das ist auch das Problem !


    In Zündstellung I - Betätigung des Blinkerschalters , höre ich aus der Elba eine Art schnarren / summen... Ist die Elba defekt oder liegt es an der Verkabelung ?


    (Masse über Batterieminus - Batterieminus wird über weiteres Kabel an Masse Rahmen gelegt)


    In Zündstellung II - Aus der Elba kommt ein Klacken (wie das Klacken im Auto wenn der Blinker drin ist ... Frage wie zuvor ...


    Frage Nr.4


    Ist es möglich dass das Zündschloss auch kaputt ist ? Ich kann den "Schlüssel" quasi einmal um die eigene Achse drehen ohne dass da ein riesig großer Widerstand


    zu spüren ist ! Das Blöde ist auch, auf der Rückseite sind keinerlei Beschriftungen zu den Klemmen. Dazu hab ich mir einen Belegungsplan hier aus dem Netz gezogen.


    Was vllt noch erwähnenswert wäre, ich hab Rücklicht + Blinker hinten noch nicht angeschlossen mangels Rücklichthalter ! Und dass das Pluskabel zwischen Batterieplus


    und Zündschloss bei dem Test ziemlich sehr warm wurd !


    Vielen Dank für die Hilfe !!!


    Gruß Niclas

    Hi !


    Update ! =)


    Joa, also gestern sind DREI Pakete eingetroffen ! Nach nem' kleinen unverschuldeteten Autounfall, wenigstens ne kleine


    Aufheiterung.


    Jaaa, mit dabei war der neue Kabelbaum ! Obwohl er noch nicht verbaut ist, muss ich sagen dass der einen super Eindruck macht !!


    Ist speziell für die Art der Zündung und Aufbau des Moppeds (Enduro oder nicht ...) Desweiteren sind die Kabelstränge mit Schildchen


    durchnummeriert und mit Anleitung und farbigen Schaltplan sicherlich total easy zu verlegen ! Mal gespannt, morgen soll's losgehen !


    Naja ! Was hab ich heute geschafft ? Hinterrad rein, Schutzblech ran und Kette ausgerichtet. Ach ja und die Vorderradbremse ordentlich


    eingestellt ! Voll cool ! Endlich mal ein bisschen rollen das Ding ! 1 Jahr isses her wo sie das letzte Mal gerollt ist !


    Aber natürlich ein paar Fragen :


    - Der Kabelbaum der Grundplatte, wo geht der rein ? Durch die Lochabdeckung UNTER der Batterie oder an der oberen Lochabdeckung


    nähe Obergurt ??


    - Kommt unter die Mutter am Polrad noch eine Unterlegscheibe oder Federring ?


    - Das gleiche am Ritzel, kommt zwischen Mutter und Sicherungsblech noch etwas ?


    - Werden die Kabel des Scheinwerfers, Kombischalters etc. durch das Steuerrohr verlegt oder am Tank her ?


    - Blinkkontrollleuchte/Tachobeleuchtung, wo ist die Masse ? Hab nur einen Kabelstecker zur Verfügung (an der Fassung selber, sonst ist


    nichts am Tacho). Oder bekommen die Birnchen Masse durch den Tacho, da er auch aus Metall ist und demnach mit Rahmen verbunden ist


    - Wie rum kommt der Schließhaken an den Herzkasten ? Schaut die Seite mit dem langen und kurzen Dingens in Richtung Boden ?


    So ! Das war's erstmal !


    Viel Spaß mit den Bildern:


    PS: Tank und Seitendeckel liegen noch bei mir ! In Billardgrün ! Hab mich total in die Farbe verliebt !!




    Gruß Niclas und nicht über Chaos wundern ! Gehört zum Schrauben nun mal dazu ..

    N'abend !


    Thema Rücklichthalter ... Als Erstes gingen mir da 2-3 Fragen vorab durch den Kopf.


    1. Wird der zwischen Schutzblech und Schutzblech/Gepäckträgerhalter montiert, oder aufdem Gepäckträgerhalter ??


    2. und das ist die eigentliche Frage !


    Bei meinem Rücklichthalter, da ist zwischen den Bohrungen für die Schrauben KEIN Loch für die Kabel.


    Gab es sowas ? Hab ich irgendeine seltene Version ? Kann morgen gern mal Bilder davon machen. Fiel mir nur gerade so auf,


    weil ich mich gefragt hab, wo soll'n denn die Kabel durchgehen !


    Also das Loch für die Kabeldurchführung im Rücklichthalter ist NICHT vorhanden !


    Danke =))


    Gruß Niclas

    Meines Erachtens würd die die Versandkosten unnötig in die Höhe treiben.


    Die kanner meinetwegen an Bastler oder Export weiterverticken. Find die is jetz nicht das Übermodel ..

    Hallo !


    Den 15€-Ebay Kabelbaum hat ich schon "durch" ... Der bringt mir aber nix, weil da nicht mal das Zündschloss und die Klemmleiste B vollständig belegt werden kann ...


    @Hicky ... Wieso unbedingt ... Welchen würdest du mir denn empfehlen können ?


    Was wäre an Nr.1 verkehrt ? Schaltplan und Anleitung ist laut Artikelbeschreibung auch dabei. Gut die Kabelschuhe sind nicht so schön blank und ungeschützt wie im


    20€ teureren, aber wollt's halt wissen, welchen ihr nehmen würdet. Vllt hat einer von euch bereits einen der beiden verkabelt ?


    Danke !


    Gruß Niclas

    Guten Morgen !!


    Kurze Frage;


    Habe 2 Kabelbäume im Netz gefunden, und kann mich nicht so recht entscheiden welchen ich nun nehmen soll. Es soll definitiv ein kompletter sein!


    Nummer 1 :


    http://www.ebay.de/itm/Simson-…teile&hash=item3a609eea3d


    Nummer 2 :


    http://www.moped-werner.de/Kabelbaum-fuer-Simson-S51-1-B



    Das eine 12V U-Zündung in der Simson S51E nicht original ist lassen wir nun mal außen vor ! :P


    Gruß und schönen Freitag !


    Niclas

    Hiii !


    Dankeschön !


    Saß bis grad an dem Kack-MZA-Kabelbaum...


    Muss ganz erlich sagen, dass ist sowohl farb- als auch längentechnisch der letzt Shit ...


    Da fehlen ja tausende Kabel. Ich mein ich wusste, das für die Grundplatte nix dabei is, aber über Kabel für das


    Steuerteil etc... hät ich mich riesig gefreut ! :dash: Hab mich so gefreut das Ding heut im Dunkeln mal leuchten zu sehen , aber war wohl nix...


    Hab bereits ein Mopped mit ähnlicher Elektrikausstattung verkabelt mit Eigenbaukabelbaum und überleg dass jetzt hier auch durchzuziehen.


    Echt schade um die 18€ oder was es war ...


    So Ende =) Musste einfach den Frust mal loswerden !! :cursing:


    Gruß Niclas

    Hey Leute !


    Danke für eure Tips.


    Bei meinem Restaurationsaufbau geht's weiter ;) !


    Also die Schutzbleche werde ich in Weißaluminium lackieren, kümmere darum sobald ich die Felgen wieder zuhause,.


    Aaaaaaaaber eine ganz große Sache hab ich noch zu melden !


    Ich habe gerade 2 niegelnagelneue Seitendeckel lackiert und einen kratzer-und beulenfreien Tank geschossen !


    Über die Farbe werden jetzt eventuell die einen oder anderen meckern, ich finde sie passt aber zu der EnduroVersion echt gut.


    Zudem habe ich durch ein paar Mitglieder und Internetrecherchen erfahren, dass sie wohl unter Umständen auch in diesem Farbton ausgeliefert wurde!


    Und zwar geht es um die Farbe : Billardgrün !!!


    Muss sagen ich freue mich grad riesig ! Ich hoffe, dass ich die Elektrik soweit fit habe bis die Teile eintrudeln, denn dann kann der Lacksatz direkt ran !


    Man man, das Wochenende hat sich Mopedmäßig wirklich original gelohnt !!!!

    Ich wünsch euch was !!


    Gruß Niclas

    Soooo, Zeit für ein Update !


    Komm grad vom schrauben, hat ein bisschen was länger gedauert ;P


    Ich pack direkt ma 2 Bilder rein, nich über Unordnung wundern, gehört dazu !


    Muss sagen, so langsam nimmt das Ding wieder Formen an !!




    Was sagt ihr dazu ? Bin mir bei der Farbwahl der Schutzbleche nicht ganz einig, welche Farbe genau !


    Muss sagen, die Farbe an den Gabelholmen würde mir an den Schutzis gut gefallen. Hallter sowie komplette


    äußerlich sichtbare Brems- und Nabenteile sind poliert ..


    Hab mir als nächstes die Verkabelung vorgenommen. Da grauts mir vor, aber bis die Felgen von kädix wiederkommen,


    isses irgendwo so mit das einzige und wichtige was ich in der Zeit machen könnte neben den Schutzis !


    Bin jetz erstmal pennen :sleeping::sleeping:


    MfG Niclas

    Hi !


    Jou auf den Trichter kam ich auch schon ... War nur leider ohne Erfolg =/ ...


    Die konnte man schon minimal dann bewegen, nur es langte nicht für den Einbau.


    Poa fehlen sicher 1-2,5mm ... Reinwürgen könnt ichs sicher ! Aber ich bin


    so'n Lackfetischist :doofy:

    Hiii.


    Heut gibt's mal wieder ein Up!


    Also ich muss sagen, es geht ganz gut vorran !
    Hab' heute mal eine meeeeega Aufräum- und Entrümpelaktion gemacht.
    Jetzt steht das Mopped auch in der Werkstatt (wo's ja eig auch hingehört :thumbup: )
    Soweit so gut, hab ein bisschen was zusammengebaut !
    Seht selbst, hat soweit alles reibungslos geklappt, nur bei der Federbein-Soziusrastengeschichte
    hätt ich mir ne dritte Hand gewünscht, da mir der Shit immer hin- und herbaumelte ...





    Wer sich fragt was das für'n Brett links neben dem Mopped ist ... Kurze Geschichte !
    (da ich ohnehin so wenig sabbel .. :b_dance:
    Ich hab mir den Schraubensatz für's Mopped bei Inox selbst zusammengestellt. Da aber
    jedes kleinste Schräubchen, Scheibchen und weiß der Geier was bestellt hab, sind's ein paar
    Tüten mehr !! Da die Tütchen nummeriert sind und ich die Liste wo was drin is daneben hab,
    geht das viel fixer wenn die Tütchen chronologisch irgendwo hängen. So komm ich prima an alle Schrauben dran !


    Ja das wär's erstmal meinerseits aus !


    Ach doch, eeeeeeeine Frage hät ich noch!


    Hab vorhin probehalber den Motorblock mal einhängen wollen, hab aber sofort gemerkt dass das nich geht!
    Warum? Ja, die Motorhaltepratzen sind zu eng aneinander geschnürt sodass die Halterungen vom Block nicht durchpassen.
    Da ich den ganzen Kram aber nicht nochmal auseinanderfriemeln will, habt ihr sicher einen guten Tipp für mich ! 8)


    Gruß Niclas