Beiträge von Kallinski

    Zündung wurde mit eingestellt. Schwimmerstand habe ich eingestellt nach den angaben mit 27/32 mm.


    Kann es sein dass sie nicht anspringt weil kein Luftfilter verbaut ist?
    Aber vorher lief sie ja auch noch und da war auch kein Luftfilter drin.

    So, die Teillastnadel ist nun gekauft und eingebaut. Aber verändert hat sich leider noch nichts.
    Das Kerzenbild ist sehr dunkel und ölig.


    Was ich schon überprüft habe sind:
    - Motor (ok, da er ja gerade von Regeneration kommt)
    - Vergaser (gereinigt und eingestellt)
    - Zündkerze gibt Funke


    Sie macht immer meines Erachtens ganz minimale anzeichen als ob sie angehen will aber es passiert nichts.


    Jemand sonst noch eine Idee?



    Mfg

    Hallo,


    meine Kr51/1 S sprang nach einer Motorregeneration nicht mehr an. Hatte den Vergaser daraufhin gereinigt und ein defektes Schwimmernadelventil ausgetauscht. Dann wieder eingebaut und getestet, sie sprang mal an ging aber unmittelbar darauf wieder aus aber jetzt springt sie garnicht mehr an. Die Zündkerze ist nach paar mal treten Nass und es kommt auch ein Zündfunke.


    Kann es nur eine reine Einstellungs sache des Sprit/Luft-Gemisches sein?


    Ich habe auch ofters was von der Teillastnadel gelesen aber entweder bin ich Blind, find sie nicht oder ich hab keine :D Vergaser ist der 16N1-5


    Bin langsam echt am verzweifeln.


    Gruß, Kallinski

    Hallo zusammen,


    meine Schwalbe sprang nicht an also habe ich mir mal den Vergaser geschnappt, gereinigt und nun will ich den Schwimmer einstellen, aber er lässt sich nicht einstellen. In den ANleitungen im Internet steht, dass die Schwimmernase nur auf dem Federstift aufliegen darf wenn man ihn über Kopf hält, ihn aber nicht eindrücken soll. Bei mir wird der Stift aber immer von der Nase eingedrückt. Heißt das, dass sich der Stift zu leicht reindrücken lässt oder woran kann das liegen?


    Kallinski