Na da haste ja was vor Dir . Habe meinen SD50 im letzten Winter restauriert .War eine Offenbarung . Und er hatte erst 6000 Km auf der Uhr .
Zum Glück hab ich mich vorher mit Ersatzteilen eingedeckt .Im Herbst hab ich 3 komplette Heckteile erstanden , an denen bin ich gerade .
Ist schon schwer Rückleuchten zu bekommen . Viel Spaß beim Projekt ,post mal nen Bild wens fertig ist . Ich such noch nen Blauen mit Wanne .
Beiträge von exilsachse
-
-
Ihr seid aber schnell dieses Jahr !!!!!
Wir sind natürlich dabei !!!
Habs schon im Kalender eingetragen . -
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Besorg Dir Gute Gebrauchte Originale ,wen die Verzahnung OK ist .Die haben so Gut wie keinen Verschleiß .
-
Schöne Mopeds ,Sammlungen sind immer Geil
-
hast du zufällig nen link parat.
schick mal ne PN an rums hier im Forum
der sollte noch welche haben http://www.muellers-mopedschuppen.de -
Besorge Dir noch den hinteren Haltebügel , dann lässt sich der Spatz besser auf den Ständer stellen
-
Also , ich hab nicht nur Nachwendesimen . Ich hab auch genauso viele Vorwendemodelle ,vom SR2,DUO,Schwalben,S50,S51 ,ein paar Hängern und mehr als ein Dutzend sl1 dazu noch 4 Trabis auch mit Hängern und Dachzelt.
Ich fand es nur traurig bei den Mopedtreffen immer nur Schwalben und S51 zusehen .Vielleicht mal ein Duo und ne Awo dazwichen .So fing ich an mich für die Nachwende-Modelle zu interessieren und fand das die Jungs in Suhl
Sehr schöne Mopeds in vielen Varianten auf die Straße gebracht haben .Besonders der Spatz MSA und der Albatros gefallen mir . Bis vor einiger Zeit hat man die Fahrzeuge noch zu angemessenen Preisen bekommen .
Fast alle Mopeds sind aus Bayern und Badenwürtenberg ,wo sie nach der Wende teilweise von Landmaschinenhändlern verkauft wurden .Die Leute kauften die Mopeds ,fuhren einen Sommer ,das Ding verschwand in der Garage ,und 10 Jahre später störte der staubige Haufen und musste weg . So kam ich zu Teils günstigen Preisen (mein günstigster MSA kostete 220 Euro ) an die Mopeds .Ich betrachte meine Sammlung als Arche Noah für Simsons,da viele der Fahrzeuge von mir wieder hergerichtet wurden und manche noch gerichtet werden müssen . Ich hab 2 Söhne 15 und 18 welche meine Leidenschaft teilen und auch schrauben und fahren .Somit ist für die Zeit nach mir gesorgt und die Simmen bleiben erhalten .Um wenigstens einen Teil auf der Straße bewegen zu können hab ich glücklicherweise ein Rotes-Mopedschild was die Sache finanzierbar macht. Und um Alle zu beruhigen ,bei uns am Stammtisch Äpfingen gibt es mehrere Leute die mindestens gleichwertige wen nicht noch Bessere und Größere Sammlungen haben .Ich hab mir aber fest vorgenommen in absehbarer Zeit nichts mehr zu kaufen .Ich muss erst mal meine Baustellen abarbeiten .Nur ein Albatros mit Wanne in Blau , neue Optik mit unter 1000 Km fehlt mir noch -
Traditionell zum 1. November schick ich meine Simmen in den Winterschlaf. Das bedeutet, alle Fahrzeuge, die das Jahr über gefahren wurden, kommen ein Stockwerk höher in die Sammlung, wo sie schön trocken überwintern können. Gleichzeitig werden von allen Sammlungsfahrzeugen die Reifen aufgepumpt wenn nötig und die Motoren durchgekickt. Das macht immer einen halben Tag Arbeit. Anbei ein paar Bilder von einem Teil meiner kleinen Sammlung.
-
Leg Dir alles an Verkleidung hin was Du kriegen kannst , außerdem die hintere Radnabe ( verschleißt ). Eventuell noch ein paar Züge,vor allem Gaßzug .
-
Glückwunsch Schönes Teil haste da .Ich steh total auf den MSA .Meine Tochter fährt einen . Ich selbst habe 10 Stück und an unseren Stammtisch sind insgesamt 17 Stück.Besorg Dir an Ersatzteilen was Du krigen kanst ,sieht sehr dünn aus damit .Viel Spaß mit Deinen Guten Stück
-
Hey
Nice to have you here -
So , die Äpfinger sind auch wieder zu Hause .Nach 5 Stunden Irrfahrt über die Alb sind wir mit einen breiten Grinsen im Gesicht angekommen .
Vielen Dank für ein Megageiles Wochenende . Hagerwaldsee hat sich als ein fester Termin in unseren Stammtischkalender etabliert den es gehört zu den Schönsten Treffen in Süddeutschland !
Wir freuen uns schon auf 2015 .