Gott gebe seiner Selle Frieden .Und uns auch !!!!!
Beiträge von exilsachse
-
-
Genau wie beim Moped ,2-3cm spiel
-
bei den Bildern krieg ich schon wieder Lust auf 2018 !!!!!!!
-
Schön wars wieder am Hagerwaldsee !!! Äpfinger IFA-Stammtisch ist wieder gut in Oberschwaben angekommen und bedankt sich für ein super Treffen .Wünsch euch alles Gute und wir freuen uns schon auf 2018 .
-
Er soll das DUO endlich verkaufen ,so das auch wir endlich wieder unseren Frieden haben !!!!!!!!!!!!!!!
-
Ist beim SL1 normal .Nach 100 Metern sollte es ganz normal fahren .
-
Ich hab die Schilder bei meiner Albatros Restauration digital fotografiert und mit den original Abmassen im Aufkleber shop nachmachen lassen .Hat mit den Typenschild auch funkttioniert.
-
Das mit den Variogewichten muss ich mal ausprobieren ,danke für den Hinweis .
-
Möchte euch heute mal meinen Spatz MSA mit originalem Beiwagen vorstellen. Zur Geschichte:
Als Simson 1999 den Spatz MSA auf der Messe vorstellte, dachte sich die Geschäftsleitung den Spaß aus, ein Modell mit Beiwagen zu präsentieren.Der Beiwagen wurde im Auftrag von Simson von der Firma Däschlein entworfen und das Boot in Form eines Turnschuhs durch Simson beigesteuert. Nach der Insolvenz von Simson verschwand das Gespann im Nirvana. Als vor drei Jahren das Simson Museum Suhl in Zusammenarbeit mit MZA eine Sonderausstellung im Technikmuseum Sinsheim zum 50. Jährigem der Schwalbe vorbereitete, trat die Firma Herr Döring, ehem. Vertriebsmitarbeiter von Simson, an verschiedene Clubs und Stammtische heran, um Simson- Exponate für die Ausstellung zu erhalten. In diesem Zusammenhang mit Herrn Döring und Falk Müller erfuhr ich, dass der Seitenwagen von damals in einer Halle schlummerte. Da der MSA eine meiner großen Leidenschaften ist, konnte ich nicht widerstehen und erwarb diese Kuriosum. Ich lieferte einen meiner Spatzen an die Firma Däschlein, welche ihn komplettierte und das Gespann nach Sinsheim ins Technikmuseum transportierte. Dort stand er ein Jahr in der Sonderausstellung "50 Jahre Simson Schwalbe".Nach Beendigung der Ausstellung ging das Fahrzeug zurück zur Firma Däschlein, wo es straßentauglich gemacht wurde und letzten Monat endlich den ersehnten TÜV bekam. Jetzt steht das Gespann wieder bei mir auf dem Hof und ich freue mich schon auf die ersten großen Ausfahrten.
Ich muss allerdings noch ein paar Übungsfahrten machen, da sich das Fahrzeug komplett anders fährt als ein herkömmliches Seitenwagengespann. Auf der Geraden fährt er gute 50, an steileren Bergen verhungert er leider durch die Variomatik auf 30 km/h.
Siehe Fotos und Video auf YouTube:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Find ich super das du dir ein DUO gekauft hast . Nach allen was von dir gelesen habe glaube ich das DUO und du bilden eine perfekte Symbiose .ich wünsch dir allen spass der Welt mit deinen DUO .die Sicherheit kommt beim fahren ,also trau dich einfach .
-
Respekt ,mehr kann man nicht sagen !!Und alles Gute für Euch beide .
-
Super ,wir freuen uns schon !!