Beiträge von 80+

    hallo. hab einen ähnlichen mechanismus in meiner yamaha sr500. Bei mir hat dieser Schalter die funktion die Blinker zu schalten rechts/links/aus (wenn Schalter mittig gedrückt wird. Achso, natürlich auch noch andere Funktionen: Hupe, highbeam, fernlicht an/aus
    vielleicht hilfts ja. also von dem schalterknopf kannst du gerade aus bis ans ende des Schalters blicken (Metallzunge). Dort sitzt die Kugel in einer Nut.
    Direkt hinter dieser Kugel sitzt die Feder. Sie hat die Funktion, dass beim Drücken des Schalters, die Blinker wieder ausgehen. Und der Schalter wieder herausgedrückt/zurückgedrückt wird (Zur Fahrerseite hin. Also wenn du draufsitzst? zu dir hin). Die Feder drückt die Kugel gegen den Schalter/Metallzunge.



    Zitat

    Aber genug Ahnung, dass ich schon mal selbst drauf gekommen bin bei meinem Problem mal die HD ne Nr. zu vergrößern.




    Ich denke es ist ein Denkfehler, die HD brauchst du für das Standgas nicht vergrößern.

    Für Standgas nicht, aber unter anderem richtig, da ich ja diesen Leistungsverlust im 4. habe/hatte.
    Dieser Leistungsverlust ist durch die größere HD zwar schon etwas besser, aber immer noch nicht so,
    wie ich es mir vorstelle. Evtl. muss ich dann noch ne Nr. höher gehen, und zusätzlich evtl. noch auf eine Nr. kleineres Ritzel gehen.
    Wie gesagt, hat sich das Standgas mittlerweile eingependelt.


    Ok. danke für den Tip. Hab da aber kein Bock drauf. Ist mir zu viel Schlauch-Kasten-Gewirr und Gewicht:D :lol: :ignore:

    Zitat

    achso und nicht zu vergessen ist das die größere leerlaufdüse das
    gemisch im kompletten lastbereich mit anreichert... kann also sein das
    du deine hauptdüse wieder ein bisschen verkleiner könntest (aber nicht
    musst)

    Yo. war mir bewusst. thx




    Also OK, dann werde ich die Kanäle des Zylinders noch vermessen, evtl. noch glätten, und die 40er LLD testen.
    Dann ist es bestimmt genug des Guten. Und bei Gelegenheit werde ich mal auf nen 60/4 umsteigen, was für mich
    an der Schwalbe das Maximum ist, was ich machen will.


    vielen dank.

    Hallo,
    leider hatte ich wegen des Wetters noch keine Möglichkeit den Zyl. abzunehmen. Bzw. den Kanalquerschnitt zur LB hin zu messen. Werde aber weiter unten 2 Bilder einstellen, damit ihr einen groben Überblick habt.


    @deadsky: war echt nicht böse gemeint..scheint aber falsch angekommen zu sein.
    Zu Deadskys Kommentaren:

    Danke, aber das wusste ich auch schon. Evtl. haben wir uns da falsch verstanden.
    Also am Einlass/Ausslass Gaser, und Einlass Zylinder !!! ist der Querschnitt auf jeden Fall 19mm, das weiß ich. Ob es sich zur LB hin verjüngt, muss ich noch prüfen.

    Zitat

    Was willst du mir jetzt erzählen? hast du ne ahnung :D

    Also, wie ich schon sagte, in Bezug auf Tuning relativ wenig im Vergleich zu dem, was ich bei Profis in Foren schon gelesen habe.
    Deshalb muss ich ja hier auch so bescheuerte Fragen stellen.
    Aber genug Ahnung, dass ich schon mal selbst drauf gekommen bin bei meinem Problem mal die HD ne Nr. zu vergrößern.
    Aber immer noch mehr Ahnung, als so manche Fuzzis, die nicht wissen, wie sie nen Schwimmerstand messen können. Ich hab das bis jetzt immer gut mit nem Meßschieber hinbekommen.
    Oder manche foren-Fuzzis, die schreiben " Simme geht immer aus, was kann das sein?" omg.
    Und immer noch so viel Ahnung, dass ich dir nen Simson Moped bis auf die 2 inneren Motorhälften wegen fehlendem Werkzeug/Garage komplett zerlegen, und wieder zusammenbauen kann. Und das alles, bis auf die Belegung am Zündschloss, ohne Anleitung. Und ich meine! komplett!! das heißt auch z.B. die Reifen runter, und wieder drauf ohne das gute, teuere Alu zu verkratzen, gelle!? Oder das Kupplungspacket auseinander. Oder verschiedene sitzbänke für Schwalbe selber bauen, oder , oder , oder.


    Zitat

    So ich war eben 15sekunden draußen um einen Vergaser für DICH zu vermessen


    um Dir einen passenden Glasdurchmesser zu nennen. 61mm sollten Ideal


    sein!

    Danke sehr nett. Wäre aber für mich persönlich jetzt echt nicht nötig gewesen. Ist halt ne etwas genauere Methode als mit Meßschieber "denke ich", habs ja noch nicht probiert. Gegenfrage: ist der Durchmesser für alle Gaser gleich? Denke nicht!! --> Problem, da man jeden Gaser verbauen kann, je nach Setup, was eine Verallgemeinerung dieser Methode so ziemlich ausschließt. Da lese ich lieber die Gaseranleitung und machs mit Meßschieber. Aber egal.


    Danke. Hat mich jedenfalls schon etwas weitergebracht. Wie schon meine Vermutung mit der LLD in meinem ersten Post!! Also da ich jetzt eine 35er LLD habe, könnte ich ja mal ne 40er probieren??
    Außerdem habe ich mittlerweile auch das Gefühl, dass evtl. mein Luffi vielleicht etwas zu klein für mein Setup sein könnte!?


    Hier mal erste bilder. 1x Moped, 1x Vergaser (weitere folgen bei wieder besserem Wetter)







    sorry edit; das ist jetzt bisschen peinlich :D hab grade gesehen, dass ich doch nen 19N1-12, keinen 19N1-11 habe.

    Da ich seit langer Zeit hier mal wieder unterwegs bin, sag ich mal Bescheid, dass noch Interesse besteht bei mir. Komme aus Nähe Bonn.
    Also bei Bedarf kann man sich ja auf halber Strecke Treffen.


    lg

    Hallo und wieder mal danke für die Antworten.


    Srigg: Also ich hab meinen jedenfalls richtig eingefahren :D Vielleicht liegt da auch der Unterschied, aber du hast ja auch immer noch nicht dazu gesagt auf was du ihn denn fährst?!


    @elektrokaoss:
    Danke für den Tip mit dem nachmessen, werd ich morgen mal machen, wenn Wetter ok is.
    Komisch wenn sich das wirklich verjüngt zur LB hin, aber ob dann wirklich nen 16er besser is?
    dann hätt ich ja am Einlass 16 auf 19 mm, und zur LB hin wieder 16mm!?
    Ich denke (nicht wissen), dass das wiederrum ein unruhiges Strömungsverhältnis ergeben könnte.. naja.
    Jedenfalls bin ich vor dem 19er einen 16N1-5 damit gefahren, da war die Leistung bei weitem nicht so gut wie mit dem 19er!!
    Was ist denn bei nem 16N1-12 anders??


    Über die Kanäle kann ich jetzt auch nichts sagen-wollte eigentlich den Zylinder nicht abbauen.
    Zu Ein/Auslass kann ich noch sagen, so weit ich noch weiß, dass damals beim Kauf glaub der Ein/Auslass nicht ganz spiegelglatt war.
    Also Oberfläche innen war so leicht rauhaber nicht extrem rauh, kann man sagen.
    Das wollte ich bei Gelegenheit noch irgendwann mit Dremel bearbeiten, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen.
    Ich denke aber auch nicht, dass das den waahnsinns Unterschied beim Vergaser einstellen machen sollte.


    OK- ich werd alles nochmal nachmessen müssen, bevor ich hier weiter schreibe.
    Und dann mach auch gleich noch ein paar Bilder zur Hilfe.


    danke u. lg

    Hi. Immer gerne. ausfahrten schrauben benzinblutgespräche.
    Komme aus Sinzig. Meld dich einfach. Bin nicht allzu oft in diesem Forum. Aber ab und an schau ich mal rein.


    lg. have fun and keep cool

    Hallo an alle. Hätte auch Interesse und Lust an Ausfahrten im Raum Bonn. Einfach bei mir melden.


    Muss nur dazu sagen, dass ich aus "Vereinstechnischen Paragrafen-Gründen", oder irgend so nem Müll, nicht bei den
    Simsonfreunden Bonn bei Ausfahrten mitfahren soll, wie sie mir letztes Jahr deutlich gemacht haben.
    Vielleicht wars auch einfach nur, dass ich und einige Leute dort nicht zusammenpassen...


    D.h. also, jeder kann mit mir eine Ausfahrt machen, so lange die Simsonfreundchen aus Bonn nicht "als Verein" dabei sind :D :D


    lg habt Spa´ß und keep cool

    Hallo,
    vielen dank schon mal für die Antworten und Tips. Ich denke mal, ich müsste daher zunächst bei der Nadeldüse oder der Teillastnadel, Schwimmer weiter forschen. Zunächst beantworte ich die Fragen.


    1. Ja, die Nadeldüse ist 205 er
    2. Ja, mein 60ccm hat 19er Einlass (Zylinder stammt von normalem Lieferanten, also Standard 60ccm 2 Kanal. Ich glaube MZA. Genaue Bezeichnung: Zylinder mit Kolben(Spezialbeschichtung) S61, 41mm)
    3. Teillastnadel habe ich glaub mal ne andere eingebaut, weiß nicht mehr welche, muss nochmal schauen.
    Gibt ja viele unterschiedliche Größen und Längen bei den Dingern.



    Der Tip mit dem Schwimmerstand ist gut, könnte ich nochmal nachschauen/probieren, obwohl ich den korrekt eingestellt und auch nicht ver-stellt habe.


    Komisch ist nur, mittlerweile nach einigen Kilometern Testfahren hat sich das Standgas irgendwie normalisiert. Obwohl ich vor der Einstellung des Gases auch warm gefahren hatte. Ist eigentlich OK. Aber was mich halt stört, ist die schwere Einstellbarkeit, bzw. habe ich eben nur einen Minimalbereich der gut funktioniert... !?!


    Also evtl. doch Schwimmer !!??
    Oder andere Leerlaufdüse?


    Naja ich schau mir nochmal alles an, und melde mich dann nochmal.


    Vielen Dank.


    ----------------------------------------------------
    Ich will hier jetzt bitte keine Tuning-Diskussion starten, aber hier ein Wort an DeadSky63ccm:


    Sag mal, deine Fragen kommen irgendwie so rüber als hättest du noch weniger Ahnung von Leistungssteigerung als ich als Unwissender Anfänger. Keine Ahnung wegen dem Kanalquerschnitt, ob der größer is oder nich. Hab ich nich nachmessen können, bzw. keine Ahnung wie groß der original ist. Abgesehen davon weißt du doch erst recht nicht, ob der kanalquerschnitt geändert worden ist!! Es gibt doch ne Menge Tuner hier-die meisten erhöhen den Hubraum, was denkste denn warum die das machen? etc. Manche schaffen es auch mit 50ccm und größeren Kanälen.. und so weiter. Ich hab mir halt einfach nur nen etwas größeren Zylinder gekauft - fertig. Und es funktioniert damit schon lange sehr gut!!


    Aber bei so ziemlich allen angebotenen Standard 60ccm Zylindern für Schwalbe/S51 steht doch dabei-->Leistungssteigerungum so und so viel KW/PS, bei passender Abstimmung. Ist doch auch logisch - größerer Motor+Abstimmung=mehr Leistung, würd ich jetzt mal so allgemein behaupten, außer man macht alles falsch...


    Und diese Senfglasmethode! Wer hat schon genau dieses Glas parat!!? Es
    wäre hilfreicher zu posten, welchen Radius und Wandstärke das Glas hat,
    dann könnte man was damit anfangen. Oder man sucht sich halt selbst son
    Glas das passt.


    An Srigg:
    Das mit der Geschwindigkeit ist auch so ne Sache: Das ist halt bei jedem anders: Ich hab halt auch kein Schnickschnak mehr an der Schwalbe-kein Gepäckträger, kleine Sitzbank, andere Dämpfer, anderer Auspuff, andere Übersetzung etc. bla bla. Das deine 60/2, 60/4 nur 75kmh laufen, kann ich wiederum kaum glauben, aber ich kenne ja auch deine Gefährte und Setup nicht...??



    -------------------------------------------------------------------

    Hallo, hab da mal ne Frage zu der Düsenabstimmung / Standgaseinstellung bei BVF 19N1-12
    Ich versuche es möglichst kurz und genau zu schildern.
    EDIT: Am Anfang hatte ich 19N1-11 geschrieben. Aber es ist ein 19N1-12. Wobei ich nicht weiß wodurch sich diese beiden unterscheiden..,da ja gleicher Motor-nur evtl. andere Belastungswerte.


    Problem: Standgaseinstellung


    Mein Setup:
    Schwalbe KR51/2L, M541 Motor mit 60/2 ccm,32mm Krümmer,Auspuffdämpfer zur Zeit nicht eingebaut, größeres Ritzel, kleiner Sportluftfilter(kleiner Pilz),,
    BVF 19N1-12 Vergaser HD90 LLD35 lange Ausführung glaub ich, Startdüse 60, Teillastnadelstellung 3. Kerbe von oben


    Beschreibung:
    Ich hatte bis jetzt immer eine 85er HD drin. Im 4. hatte ich aber immer einen Leistungsverlust. Selbst bei nur leichter Steigung der Straße.
    Ansonsten ist aber alles BESTENS gelaufen - guter Anzug, Geschwindigkeit, Standgas auch gut.
    Daher habe ich mal eine 90er HD eingebaut, um zu testen, ob es daran liegt - und habe subjektiv das Gefühl dass sie damit noch extrem besser rennt. Brutal dat Viech.
    :D Hätte damals jedenfalls nie gedacht, dass sich mit ein paar so simplen Maßnahmen die Leistung so dermaßen gegenüber dem Orischinool steigern lassen !! Einfach nur schön - SIMSON
    Geht sowieso wie sau mit diesem Setup, jedenfalls auf der Geraden 90kmh=no problem=saugeil.


    Nur ist jetzt mit der 90HD im Vergleich zu der 85HD das Standgas so gut wie nicht mehr auf normales, ruhiges, tuckerndes Niveau einzustellen.
    Bei der Gemischeinstellung läuft sie dann im Stand entweder zu hoch, zu fett, oder sie geht aus.
    Es (Standgas) ist ziemlich ähnlich wie von einem anderen User in seinem Thread beschrieben. Also so ein dauerndes Rumoren, anstatt schönes Tuckern.


    (siehe:
    [bvf] Vergaserfeinabstimmung
    sein video: http://www.youtube.com/watch?v=FIpwKY6QAxw )


    Meine Frage nun, da ich kein Experte beim Tuning bin.
    Was könnte ich noch versuchen, um wieder ruhiges Standgas zu bekommen?
    Liegt es evtl. an der Leerlaufdüse?
    Teillastnadel Stellung korrekt?
    Oder ist die 90HD doch einfach zu groß für mein Setup?
    Evtl. andere Faktoren, die ich übersehen habe?
    Nebenluft zieht der Motor jedenfalls meines Wissens nach nicht.


    BEI GELEGENHEIT MACHE ICH NOCH FOTOS : VIDEOS


    Nehmt bitte Rücksicht, bin 80+ . Danke.
    Ich danke schon herzlich im Voraus für hilfreiche Antworten - SIMSON keep racing cool
    lg