scheint für mich so, als ob du der "Einzigste" wärst, ich habs gesehen und find sie toll
gefällt mir sehr gut
Beiträge von SparkyGLL
-
-
So, meine kleine, die Dragana, befindet sich nun so kurz vor dem Ziel, dass ich nur noch
auf die KBA Papiere warten muss, um sie zu versichern und offiziell zu bewegen ;DDa der vorhergehende Zylinder auch breit zu sein schien, wurde gleich mal ein neuer bestellt,
letzte Woche Dienstag kam er und wurde am folgenden Mittwoch verbaut.
Der Zylinder ist übrigens "nur" ein Almot mit 50ccm, Fahleistung später.^^
Nach einem kleinen Kampf bei der Zylindermontage, der Kolben wollte ums verrecken nicht
in die Laufbuchse schlüpfen, glitt er dann doch hinein.
Gut geölt glitt er dann gleich mal die ersten Zentimeter durch den Zylinder.
Um so spannender wurde es, als dann der Kopf wieder drauf gesetzt wurde, der Vergaser
seinen Platz wiederfand, und der Zündschlüssel herum gedreht wurde...
Der Moment in dem sie ansprang war unbeschreiblich *träne
Nach den ersten Laufminuten im Idle wagte ich ein erstes Anfahren, die paar cm,
die sie zog, machten Hoffnung darauf, dass alles okay ist.Vergangenen Sonntag war es wieder soweit, Probefahrt.
Frühs Dragana auf den Hänger geladen und ins alte Fabrikgebiet gefahren, abgeladen, angelassen
und gefahren, gut gefahren...der neue Zylinder war eine gute Entscheidung, sie läuft wunderbar.
Und, auch wenn man es eigentlich nicht machen sollte, aber 60 sind schon drin.
Aber die nächsten Kilometer wird sie die nicht nochmal bringen müssen.
Joar, am selben Tag gleich auch noch die Batterie verbaut und gleichzeitig wie ein Schnitzel
gefreut, dass das Blinklicht und die Hupe so kraftvoll ist und auch das Standlicht richtig verkabelt ist.Zu tun gibt es nun nichts großartiges mehr an meiner kleinen, nur noch kosmetisches.
Im Sommerurlaub werde ich mal schauen, ob ich ein hübsches Lackset bekomme, ansonsten kommt eines
von hier drauf. Das derzeitige Lackset bleibt vorerst drauf, ich passe nur nochmal die Seitendeckel an den
Tank an. Und Schutzbleche des S50er Types kommen gemeinsam mit dem neuen Lackset drauf.Eins noch, da das Herz um jeden Preis vermieden hat, einer Schraube Gewinde zu gewähren,
werde ich die Aufhängung der Seitendeckel ändern. Durch den Herzkasten wird eine Gewindestange gesteckt,
an welche an den Enden lange Muttern angebracht werden in denen die Schrauben der Herzdeckel gedreht
werden können. Sollte auch ein kleines plus an Sicherheit geben und die Wartung erleichtern.Bild: So sieht sie derzeit aus, hinten ist noch ein Schutzblech dazu gekommen,
und der Zylinder + die Überwurfmutter glänzen in neuem Glanz.
Die Seitendeckel werden dem Tank farblich angepasst. -
Wenn es dich nicht interessiert, dass er bei Macces war und sich 10 Chickenburger ergaunert hat,
lies doch einfach drüber hinweg.
Herr Gott komm und guck, wie manche Leute sich anstellen können
Wenn du den Text wirklich gelesen hättest, hättest du folgende Informationen erhalten Können:
-S15 B2-4 mit E-Zündung
-Massekabel am Vergaser gelöst (--> perfekter Funke)
-mit absterbenden Motor am Fahrziel angekommen
-Massekabel wieder verbunden
-sprang nicht mehr an
-Zündkerze getauscht (usw.)
-LiMa Deckel demontiert um defekte Kabel auszuschließen
-alles in Ordnung
-Zündkerze wieder hinein gedreht --> lief wieder 100m
-Wieder Demontage des LiMa Deckels --> 2Km bis Fahrtziel
-2 Stunden später war selbes Prozedere wieder notwendig -->15Km problemlose Weiterfahrt-nun bittet er um Rat woran dieses Problem gelegen haben könnte und weist darauf hin, dass
er eines der Kabel (Post #2) geprüft hat und der Durchgang okay istENDE

Wie du siehst hätte es gereicht den Text zu lesen und um die Information mit McDonalds herum zu lesen.
-
Für das erste Jugendmoped doch ganz ordentlich

Rahmenfarbe ist zwar ungewohnt, wirkt aber mit dem
dunklen Grün recht stimmig.
Die Auspuffstrebe hinten will irgendwie nicht ins Bild passen,
vielleicht denkst du irgendwann mal über eine solche nach
http://www.mopedstore.de/Auspu…be-kurz-Enduro::2326.htmlIch bilde mir ein, dass die besser aussehen sollte^^
Was ich aber zu bemängeln habe ist, wie hoch dein Heck steht,
so sieht es wirklich nicht schön aus, vielleicht kannst du kürzere auftreiben,
dann sollte es besser aussehen.lG
-
Es ist richtig montiert, so viel kann man ruhig sagen.^^
Aber wenn ich richtig sehe, ist dieser HS1 Scheinwerfer defekt,
ist der da am äusseren Rand, bei der Standlichleuchte, geschmolzen,
oder sehe ich dass falsch?
Vielleicht kann sich dazu nochmal jemand äussern.lG
-
Hat wohl einen Grund warum die auf der OSB Platte steht. Ständeraufnahme fertig?. Stell die mal auf harten geraden Boden und schau ob das Vorderrad in der Luft hängt
Wenn ich mir den Rasen so anschaue, steht die wohl hauptsächlich deswegen auf der Spanplatte, weil sich da jemand den Rasen nicht ruinieren wollte,
muss ich auch immer machen, wenn ich an meiner bastel^^
Muss aber nicht heißen, dass da nicht wirklich was im Busch ist
An sich kannst du bei dieser Schwalbe nicht viel falsch machen, wenn du dem noch Eigentümer 200 hinlegst.
Musst eben nur nochmal sicherheitshalber nach der Ständeraufnahme schauen.
Wenn die dann aber dein ist, wirst du definitiv nochmal Geld in die Hand nehmen müssen um die kleinen Makel aus
dem Weg zu räumen (fehlende Blinker, die alten Reifen ersetzen, Rücklicht gegebenenfalls ebenfalls und, je nachdem wie es sitzt,
auch ne passende Sitzbank). Ich denke aber mal mit großartig mehr als 100€ wirst du da nicht rechnen müssen. -
Ach wunderbar, da ist der Fehler doch noch aufgetaucht. :]
Na dann gibt es nur noch eines, dir eine gute und sichere Fahrt zu wünschen.^^lG
-
Hm, harte Nuss.
Hast du Kabel da? Probier' mal das Kabel für den Blinker da hinten ab zuziehen
und lege eine separate Leitung vom Verteiler zum Blinker, die Masse auch
noch mal separat legen. Muss für den Versuch natürlich nicht schön aussehen^^
Mal schauen, ob der Blinker dann wieder blinkt.
Im Zweifelsfall, ich weiss nicht, wie du es genau gemacht hast,
setz mal ne Glühbirne von ner funktionierenden Stelle da mit rein, nicht, dass
die neue Birne "heimlich" defekt ist.lG
-
Der Blinker ist nagelneu?
Hast du vielleicht einfach nur die beiden Kabel
im inneren vertauscht? schon mal probiert? -
Hi micha,
erstmal mein Beileid zum Verlust, hab ich auch schon gehabt

Hast du vielleicht Bilder, oder zumindest weitere Informationen über
die Simse? Wie viele Gänge hat der Motor? Wie beginnt die Rahmennummer?
Von welchem Typ ist die Simse?Ansonsten wünsche ich viel Glück bei der Wiedererlangung.
lG
-
Was hast du denn schon getan um den Blinker zum blinken zu bewegen?
Ich denke mal die Frage nach dem Glühbirnentausch spare ich mir mal,
da werden bestimmt schon ein paar platz genommen haben.^^
Wenn die Lampe geht und trotzdem nichts leuchtet, würde einfach mal
anregen, dass du nach den Kabeln schaust.
Vielleicht ist eines der Kabel durchtrennt, oder, wenn es dieses Bauteil in
der S53 noch gibt, das Kabel ist aus der Klemme rechts im Herz gefallen.
So viel zum Moment, viel Erfolg
-
Gestern zeigte sich, dass das Heck doch wieder schief ist,
beim Versuch das Heck zu richten brach eine bisher unentdeckte
Schweissnaht des Vorgängers.
Ansonsten geschah wenig, der Fußrastenträger wurde heute
wieder geschweisst und der Obergurt gleich mit.
Probefahrt:
Mit Spannung erwartet!
Nach der ersten Probefahrt mit dem alten Motor aus Ungarn,
nun eine Probefahrt mit dem Motor meines Onkels, selbstregeneriert.^^
Angesprungen ist die Kleine auf den zweiten Tritt und lief gut.
Also, der Versuch den ersten Gang rein zu knötern, da der Hebel nicht sitzt,
und anfahren.
...
...
...
...
Keine Kraft -.-
Mehrfach der Versuch anzufahren, wie ich es von meiner Gestohlenen kannte,
keine Chance, keine Kraft.
Die Steigung kam ich hoch, aber nicht wie gewohnt durch
Gang einlegen und Kupplung normal kommen lassen,
nein, mit viel Drehzahl und Spiel mit der Kupplung bis ich aus dem Knick kam.
Ich schiebe diesen Umstand einfach mal darauf, dass der Kolben beschädigt ist.
Neues, sobald es was neues gibt, also bis dahin^^
