Beiträge von Flacheisenreiter

    Hmm...dann zieh die Schraube nochmal komplett raus und versuche, die Motorhalter durch ne leichte Drehbewegung auf den Lagergummis nach außen zu verschieben.
    Beim Einbau neuer Lagergummis trifft man selten auf Anhieb die richtige Position, in der im montierten Zustand der Motor genau reinpasst...

    Moin, wie kann es sein, dass zwei Leute unabhängig voneinander zur ungefähr selben Zeit die selbe Idee für einen Aufbau haben :thumbup: ?


    Mir fehlt ebenfalls eine komplette Maschine für wenig Geld, dafür oxidieren hier diverse Teilehaufen rum(so gut wie alles vom Schrott, siehe mein Avatar)...und je rattiger und wertloser das Moped aussieht, umso uninteressanter wirds für Diebe.


    Bin gespannt auf erste Bilder Deines Aufbaus, viel Erfolg!!

    Ich meine nein,weil der KW-Stumpf dünner ist


    Nein, sowohl S50- als auch Mofakurbelwellen laufen in 6303er Kugellagern, also 17mm Durchmesser. ;)


    Ob sich die Befestigungsbohrungen an gleicher Position befinden, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, müsste mal nachschauen und vergleichen.
    Müsste aber so sein, warum hätte man fürs Mofa, trotz dem so perfektionierten Baukastensystem der Vogelserie, ne andere Grundplatte fertigen sollen?

    Die Menge der Ölkohle ist nach 900km OK, ich finde, sie sieht ein klein wenig zu "ölig", feucht aus. Samtartig und trocken sollte sie sein.
    Auch das Rehbraun der Kerze könnte für meine Begriffe einen kleinen Tick heller sein...ist noch nicht perfekt aber nah dran.


    Allerdings führt das normalerweise nicht zu beschriebenem Abtouren.
    Ist Dein Tank rostfrei? Klingt für mich so, als habe sich von Zeit zu Zeit ein Schmutzpartikel in eine Vergaserdüse verirrt...denn selbes "Phänomen" tritt auf wenn man z.B. nicht rechtzeitig auf Reserve umschaltet ;) .


    Die Laufbuchse kann man auf dem Foto kaum beurteilen, sind die Honspuren, zumindest teilweise, noch sichtbar?

    Richtig, eine DAUERHAFTE Versiegelung ist natürlich nur eine gute Lackierung oder anderweitige feste Beschichtung. Owatrol, welches nicht mit Lack o.ä. versiegelt wurde, muss ebenso nach einer gewissen Zeit nachgepinselt werden. Falls also die Roststellen bleiben sollen, reicht auch jährlich einmal Leinöl draufzupinseln.
    Wenn man vor hat, den versiegelten Rost sowieso überzulackieren, kann man ihn vorher auch runterschleifen. Nach dem Schleifen einen Rostumwandler auf Phosphorsäurebasis auftragen, dann wird auch der allerletzte Gammel aus schwer zugänglichen Poren entfernt...


    Aber was erzähle ich Dir das, Du bist die Lackiererin ;) . Bin gespannt auf die Fotos des "Ist"-Zustandes sowie auf das endgültige Ergebnis :thumbup: .

    Ich dachte ehr an eine leichte Bimsstein - Polierung und falls wirklich kleine Roststellen zu finden sind, sie ganz leicht auszuschleifen und mit einem kleinen Pinsel aus zu bessern. Wenn ich dann den ganzen Tank auf 80 Grad erhitze dürften keine Rückstände an Wasser unter dem alten Lack vorhanden sein. So dachte ich, ich könnte dann den ganzen Tank mit Klarlack 2 K versiegeln. So würde der alte Lack neu augefrischt, und nicht abgeschliffen werden.


    :thumbup::thumbup:
    Wer den Originallack schätzt, aber auf Glanz nicht verzichten möchte, geht genau so vor.
    Alle gute Substanz erhalten und aufbereiten, Korrosion entfernen und ausbessern, versiegeln, fertig :b_dance: .


    Wollte ich grad ziemlich genau so im S50-Verschandel-Thread schreiben...


    Um Patina zu erhalten, ohne dass vorhandener Rost weitergammelt, kann man die (staubtrockenen und gereinigten)Teile mit Owatrol-Öl einstreichen. Es dringt in den Rost ein und trocknet zu einer farblosen, glänzenden Schutzschicht...ein Hausmittel, was genauso funktioniert, aber längere Zeit zum Verharzen braucht, ist stinknormales Leinöl.

    :dash::dash::monster:


    Mal wieder jemand der keinerlei Respekt vor einem Fahrzeug hat, das weit älter ist als er selbst. Es gibt wie schon geschrieben nur einen Originallack, den niemand durch eine Neulackierung wieder herstellen kann, und den hast Du für diesen völlig unregelmäßig und einfallslos wirkenden Spraydosenlack zerstört :thumbdown: .
    Rost kann man übrigens mit Owatrol, Leinöl oder Wachs konservieren.


    Natürlich muss es auch gleich mehr Leistung sein. Die 60km/h Höchstgeschwindigkeit, welche auch nur eine Ausnahmeregelung sind, reichen natürlich an allen Ecken und Enden nicht :rolleyes: .

    Warum muss eigentlich eine komplette Sitzbank wegen einem Riss im Bezug getauscht werden? Warum kann man einen undichten Benzinhahn nicht einfach frisch abdichten?
    Mann mann mann, wahrscheinlich fliegen die getauschten Teile jetzt auf den Schrott, traurig.


    Hättest Du ein bereits verbasteltes, umlackiertes Moped als Basis genommen, hätte wohl niemand was gesagt...das hättest Du wahrscheinlich auch für weniger Geld bekommen.


    Zitat

    naja ich geb dir recht aber viele wollen halt kein blau oder


    Achso, Blau is grad keine Trendfarbe, deswegen kann man ruhig mal ein schönes S50-Lackset abschleifen :lol: ...

    ich frage mich jedesmal warum solche bastarde von einer simson mehr aufmerksamkeit/ reaktion bekommt, als normale wirklich hübsche simmis..


    Da steht die Antwort ;) ...eine originale Simmi ist alltäglich/"normal", ob nun wie neu aufgebaut oder in Würde gealtert.
    Umbauten, die stets Geschmackssache sind, stechen aus der Masse hervor und sorgen eben für mehr Aufmerksamkeit, ob nun abwertend oder bewundernd. Ist eben(leider?) so...

    Mit RT-Tank und Einzelsitz gings schonmal in die richtige Richtung :thumbup: ...aber der ganze Chromschlonz, der viel zu wuchtige Lenker und vor allem Räder und Bereifung degradieren das Moped zum Softchopper.
    Das, was einst "Chopper" getauft wurde, hat damit nicht viel zu tun. Ursprünglich waren die Maschinen für sportliche Zwecke, also Beschleunigungsrennen, ausgelegt. Deshalb minimalste technische Ausstattung und ein langer Radstand durch verlängerte Gabeln...


    PS: In dieser unsagbar dämlichen Radiosendung wurde eine Simson völlig sinnfrei zerstört, hier geht es um einen stilistisch vielleicht nicht gelungenen, aber scheinbar aufwändigen und sauber gearbeiteten Umbau. Kann man beides wirklich vergleichen?? :huh: