Mein kolben hat 37.98 und die Beiden waren schon immer zusammen.
Beiträge von simsonforum_-
-
-
Habe mal mein Zylinder genommen und wollte euch fragen Ob dieser Orginal noch aus der DDR oder ein Billignachbau aus Polen ist.
Ein "S" oder eine 5 im Kreis am vergaserflansch: http://imageshack.us/f/254/dsc02691j.jpg/
"1826" am zylinderfuß: http://imageshack.us/photo/my-images/811/dsc02692m.jpg/
"Si 710" am Zylinderfuß: http://imageshack.us/photo/my-images/152/dsc02694xd.jpg/
"M531" und ein Dreieck am Zylinderfuß: http://imageshack.us/photo/my-images/35/dsc02695m.jpg/
"VWM" am Zylinderfuß: http://imageshack.us/photo/my-images/689/dsc02696wa.jpg/
Eine "2" am Zylinderboden eingeschlagen: http://imageshack.us/photo/my-images/88/dsc02697c.jpg/
"003" neben der Laufbuchse: http://imageshack.us/photo/my-images/85/dsc02698v.jpg/
Zylinder gesammt: http://imageshack.us/f/849/dsc02699c.jpg/
Wäre toll wenn sich ein kenner sie Fotos anschauen würde.
auch wenn man das nicht erkennen kann ich habs makiert und beschriftet. -
Super!
Danke für eure Antworten! -
http://www.hoeseler-por15.de/S…9a441fb658955e870821652c0
ist (find ich) sehr billig!
Hat einer von euch schon mit dem zeugs erfahrung gemacht beim versiegeln?
Falls ja ist das zeugs gut oder schlecht?
Und muss man den tank wärend des versiegelns 60 grad warm halten?
Danke für eure antworten! -
Kauf die das Set von AKF!
Man kippt die ganze Dose rein, schweinkt ihn bei Zimmertemperatur gut durch und läasst das überschüssige Zeug ab. Dann 3 Stunden warten und nochmal rein mit dem Rest. Wieder durchschwenken und ablassen.
Dann legste den Tank für eine Woche bei 20 Grad in die Ecke und zack ises fertigDas hört sich gar nicht schlecht an!
wie siehts mit por 15 aus?
http://www.hoeseler-por15.de/S…9a441fb658955e870821652c0
ist sogar billiger und in der Beschreibung von dem zeugs steht auch nix von 60 grad warm halten. -
Das heißt einen Orginalen vergaser erkenne ich daran, wenn ich die schwimmerwanne abnehme und da ne nummer drinnsteht?
-
Hi @all.
ich wollte euch Fragen woran ich einen Orginalen DDR Vergaser erkenne?
gibt es da irgentwas äuserliches? z.b. steht beim orginalen ne nummer oder so drauf?
danke für eure antworten! -
Nur habe ich gelesen, dass man den Tank über mehere stunden bei 60 grad hitze schwenken muss! wie soll das gehen?
-
Würde aber mein Orginales Tankset in Saharabraun ungern gegen Replicamüll eintauschen.
-
Kennt ihr einen der Simson tanks versiegelt?
AM besten wäre es in Berlin!
ich will meinen versiegeln lassen da ich keine lust mehr auf rost im tank habe.
Wenn ihr einen kennt wäre es nett wenn ihr die adresse und den Preiß mit reinschreibt!
Wenn ich den tank selbst versiegle ist mir das risiko zu hoch, dass ich irgentwas falsch mache und ich weiß auch nicht wie man einen Tank mehere stunden bei 50 grad drehen soll. -
Der untere ist ein Schwalbe-Vergaser, 16N1-5 oder -12. Der obere gehört wahrscheinlich an einen Altvogel, 16N1-1, -3 oder -6. Das sind die einzigen, wo der Mischluftkanal vorne offen ist wie im Bild markiert. Die Standgasschraube fehlt hier wohl.
S51-Vergaser ist jedenfalls keiner dabei.
An meiner S51 ist ein 16n1-8 drann ist das schlimm? für mich sehen die alle gleich aus
-
Also Mein Kumpel meinte, dass der mal an ner S51 drann war nur an meiner S51 ist der untenstehende auf dem bild.