Beiträge von ICI_Rider

    Ich habe schon versucht das Rohr mit einer Zwinge herauszupressen. 11er Nuss oben auf das Rohr gesetzt und unten eine 19er an den Ständer.



    NIX!


    Ich habe allerdings noch nirgends solche Pressspuren (Riffelungen) an der Ständeraufnahme gesehen. So wie es ausschaut, wurde das Lagerrohr in die Aufnahme gepresst und diese dann angeschweißt.
    Kann man in diesem Fall überhaupt etwas machen oder muss ich das Lagerrohr tatsächlich von innen aufbohren?

    Hallo zusammen!


    Der Zahn der Zeit hat doch mehr am Star genagt als ich gedacht hab. Er muss also gestrahlt und lackiert werden.


    Nun zum Problem:
    Anscheinend wurde das Lagerrohr des Hauptständers mit dem Rahmen verpresst.



    Öl, Wärme oder Druck haben nix bewirkt. Es bewegt sich keinen Millimeter! ;(


    Hat jemand eine clevere Idee wie ich das Lagerrohr entfernen kann?


    Besten Dank im vorraus.

    Wenn ich richtig informiert bin gab es gerade gegen Ende 73 einige Umstellungen. Da aber auch Restbestände weiter verbaut wurden, kann man keine generellen Aussagen treffen.


    Ich versuch es trotzdem mal:


    Lampenring beige; Rücklichtgehäuse grau; flaches Auspuffendstück; Bowdenzüge beige; Sitzbank grau; Tacho mit Strich; Keder schwarz; Federbeine grau/schwarz; Kettenschläuche mit 3 Rippen (bei mir sind es vier); Felgen 2fach gekreuzt


    Beste Grüße

    Das ist so nun auch nicht ganz richtig. Klar hat man manchmal etwas getrickst, aber es gibt schon einige Baujahrspezifische Teile.


    - Lampenring meines Wissens nach noch beige
    - Federbeine, wie schon angesprochen, grau/schwarz
    - Auspuff, mit Zigarrenendstück
    - Krümmer, schwarz emailliert
    - Sitzbank ist original, die Aluleiste gab´s nur vorher
    - Spiegel ist der richtige für das Baujahr
    - beim Ansauggeräuschdämpfer bin ich mir nicht sicher, kenne den schwarzen nur vom Habicht
    - Beinschild war original pastellweiß


    Tatsächlich hast du, gerade was die Lackqualität angeht, einen sehr schönen Star an Land gezogen.
    Glückwunsch!

    Hey Leute,


    nachdem ich nun gefühlt eine Ewigkeit die Forensuche bemüht habe und mir 100te Seiten zum Thema Elektrik durgelesen habe und dennoch mein Problem nicht lösen konnte, versuch ich es mit einem eigenen Thema. Zwar hab ich durch die vielen guten Beiträge eine Menge verstanden und
    gelernt, aber trotzdem komme ich nicht weiter.


    Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Erklärung oder sogar einen Lösungsvorschlag für mich.


    Fahrzeug:


    SR4-2/1 Bj. 73
    6V Unterbrecher Zündung


    Problem:


    - Rücklicht und Tachobeleuchtung glimmen nur leicht
    - Bremslicht leuchtet, meiner Meinung nach aber nicht hell genug



    Nachdem ich alle Glühlampen, Kontakte und Kabel kontrolliert habe, vermutete ich den Fehler entweder im Zündschloß oder in der Schlußlichtdrossel. Beides funktioniert aber. Widerstände passen, genauso wie der Widerstand der Spule für Bremslicht, Rücklicht und Batterieladung. Ich habe zudem alles neu nach dem Moser-Schaltplan verkabelt. Die Lötstellen an der Spule sind auch in Ordnung. Dennoch kommen am rot-gelben Kabel (59a) nur 3V und am rot-grauen Kabel welcher zum 3fach-Kontakt am Zündschloß führt nur knapp 6V an. Bei einer Vergleichsmessung an einer "befreundeten" Schwalbe (KR 51/1 auch 6V U-Zündung) hatte ich Werte von 5 und 10V. Jeweils im Standgas.



    Kann es sein, dass ich die falsche Spule habe und wie könnte ich das erkennen? (Grundplatten ID passt aber zum Modell)


    Kann es sein, dass die Spule defekt ist und dadurch nur knapp die Hälfte induziert wird?


    Wie würdet ihr an meiner Stelle weiter vorgehen?




    Vielen Dank schonmal im vorraus.


    Beste Grüße

    Guten Abend in die Runde.


    Bisher konnte ich mit Hilfe der Suchfunktion alle kleinen Problemchen lösen oder Wissenslücken schließen. Doch nun komme ich nicht mehr weiter und hole deshalb den Fred nochmal hoch.


    Moped: SR 4-2/1 Bj. 1973
    Problem: Rücklicht und Tachobeleuchtung gehen nicht


    Beschreibung:
    - Birne, Kabel, Kontakte i.O
    - Bremslicht funktioniert
    - Zündschloß und Schlußlichtdrossel/Ladeanlage neu
    - Durchgang an der Drossel i.O.


    Wo könnte eurer Meinung nach der Fehler noch liegen?