Beiträge von Coolflori

    Moin moin!!


    Also diesen BayWa gibts hier nicht. Was es jedoch gibt, ist ATU, habt ihr sicherlich auch. Dort gibt es ein Zeug, dass Nevrdull heisst. Das ist auch der Wahnsinn. Eine in irgendwas getränkte Watte, damit hab ich meinen Auspuff bearbeitet, hat richtg was gebracht. Gut, einige Stellen, wo der Auspuff leicht beschädigt ist bzw. wo der Chrom ab ist, kannste auch mit sonstviel poliren nicht mehr hinbekommen, aber insgesamt macht der Auspuff einen guten Eindruck, nur leider ist der Krümmer total verrostet, der muss neu. Aber danke erstmal für den Tip :)
    Da kannste echt mal sehen, das teure zeug ist eben nicht immer das Beste!! Nevrdull kostet glaub ich 8 Euro :!:
    Also bis jetzt sind die Kosten noch recht überschaubar. Die Anschaffung und das Lackieren lassen sind bis jetzt die teuersten Komponenten. Viele Teie lassen sich nach gründlicher Überarbeitung erneut verwenden, neue Bremszüge, nen neuen Motor, Vape hab ich alles schon einbaufertig liegen.
    Verdeck wird gerade zurecht geschneidert. Langsam gehts vorwärts :) 4.500 Euro ist echt ne Hausnummer, aber wie du schon sagtest, dann ist sie wie frisch vom Band :)

    Ich find es erschreckend, was manche Herrschaften aus reiner Profitgier alles aus dem Hut zaubern. Die Schwalbe "reloaded", im wahrsten Sinne des Wortes, ist in meinen Augen absoluter Quatsch. Wer schön ruhig, ohne Schalten zu müssen, mit bunten Aprilia und Co Aufklebern mit 45 Km/h durch die Gegend düsen will, kann das jetzt auch schon tun:er kauft sich einen China-Plastik-Roller.
    Aber genau das ist es doch, was SImson fahren ausmacht. Legale 60 km/h, so manche schlaflose Nacht, wenn das Möp mal mitten in der Prärie stehen bleibt, Treffen mit Gleichgesinnten, mal selber den Vergaser reinigen, sich mal die Hände schmutzig machen, das nette Lächeln einiger (vieler!) Mitmenschen, wenn man mit seiner alten Dame daher gebraust kommt. Das Alles ist doch, was Simson oder allgemein gesprochen: Oldtimer-Fahren ausmacht. Und nicht Batterien und Hauptsache hip. Punkt!! :_sword:

    Moin Andre, ich gebe Alles :P
    Das Problem an der Sache ist, dass die Blechteile nach dem Glasperlstrahlen nicht direkt lackiert werden können, sondern noch gespachtelt werden müssen, und DANN ERST lackiert werden können. Alles in Allem ne Sauarbeit, aber das macht man ja nur einmal und dann ist das Duo ja hübsch (sofern man gut darauf aufpasst?
    Ich bin ansonsten echt überrascht, welch gute Substanz das Stück insgesamt aufweist. Die Felgen sahen scheuslich aus, als ich das Duo heim holte. Ein bisschen Neverdull half wahre Wunder:Felgen und Speichen glänzen (fast) wie neu, Bereifung ist auch noch sehr gut in Schuss. Auspuff udn Krümmer werden noch bearbeitet, machen aber nach der ersten Reinigung auch noch einen guten Eindruck. Da kann man gewaltig Geld sparen, wenn man versucht, das vorhandene Material wieder zu verwenden ansttat gleich Alles neuzukaufen. Gut, die eingepsarte Kohle muss man zwar wieder in andere Teile investieren, aber ich denke, wenn irgendwann alles fertig ist und ich das erste Mal vom Hof knattere, dann ist aller Ärger (auch der Finanzielle) vergessen :rolleyes:

    Moin.


    So Leute, laaaaangsaaaam geht es voran ;) Donnerstag früh werden die Blechteile, der Rahmen und diverse kleineren Teile endlich :P gestrahlt und lackiert, sodass in ca. 4-6 Wochen der Zusammenbau beginnen kann. Irgendwer fragte mich, als ich noch ganz am Anfang stand sinngemäß: "Flori, was meinst du, wann du fertig bist? " Großkotzig entgegnete ich: "Hmm, in ca. 12 Wochen!"
    Gut, ich muss echt über meine Einschätzung lachen, so eine Restaurierung, wenn man es vernünftig gemacht haben will, dauert. So, genug bla bla, ich werd sofort Bilder uppen, wenn die Teile lackiert sind und der Zusammenbau beginnt.
    So long.