Moin Jungs. Es geht weiter. Gestern drei Stunden lang die Blechteile nassgeschliffen. Heute wird grundiert und Freitag gehen die Blechteile zum Lackierer. Und dann geht's endlich richtig los.
Beiträge von Coolflori
-
-
Ihr könnt mir glauben, dass ich die vorhandenen Frontbleche gern wieder-/weiterverwendet aber die Bleche waren so kaputt dass das unmöglich ist. Es MUSSTEN neue Bleche her und für qualitativ gute Arbeit gebe ich gern mein Geld aus. Wenn man kein Geld hat oder Dieses nicht ausgeben kann oder will dann darf man keine Restaurierung anfangen. Ganz einfach. Ausserdem sind die neuen Bleche spürbar belastbarer und dadurch robuster weil das Material etwas dicker und wesentlich besser ist.
-
Für beide zusammen.
-
Das stimmt. Dein Duo wird ja genauso ne Sahneschnitte wie meins.
Also das Anfertigen neuer Frontbleche wird so ca. (mal grob kalkuliert) 180 Euro inkl. Material kosten. Diese Bleche sind natürlich Eigenkreationen und dem Original nachempfunden. Aber ganz ehrlich: solide Arbeit, ich weiß, wer die Bleche geschaffen hat, gutes stabiles Material. Das ist mir der Spaß wert. -
Moinsen Jungs.
Also Andre, ich gebe dir vollkommen Recht, dass wenn man gute und vor Allem Originale (!) Bleche, hier die Frontbleche haben möchte, dann sollte man die da kaufen, wo du sie her hast. Original, top Zustand-kaufen-aaaaaber sehr teuer. Wenn man sich mal überlegt, man lässt die Teile strahlen, da nicht jeder in dieser nennen wir es mal "speziellen" Farbe unterwegs sein möchte, dann noch lackieren, dann kosten diese beiden Teile inkl. Strahlen und Lackieren soviel wie manche für Ihr komplettes Duo bezahlen, jetzt mal krass dargestellt.
Ich werd mal fragen ,was mein KFZ Meister preislich sagt, meine Bleche sind optisch echt gelungen, Bilder folgen natürlich.
-
-
Ganz ehrlich: von dieer verbastelten Bude halte ich garnix, die hat technisch, sowie optisch mit einem Duo rein garnix mehr zu tun!
-
Hey Leute.
Also, die Frontbleche sind dahingehend unbrauchbar, dass der Vorbesitzer mehr als rüpelhaft versucht hat, die vorhandenen Beulen selbst auszubeulen und auszudengeln, indem er wie ein Irrer auf die Bleche eingekloppt haben muss. Jetzt sehen die Bleche aus (war erst zu sehen, nachdem eine übertrieben dicke Schicht Spachtelmasse entfernt war!) wie mit Schrot beschossen. Also haben wir uns für neue Bleche entschieden. Die alten Bleche dienen natürlich als Vorlage, wie mein Vorredner bereits schrieb.
Klar, ich werd morgen oder so Bilder machen und sofort online stellen.@ Julian: soll ich den KFZ Meister meines Vertrauens mal fragen, ob er dir auch Frontbleche nachbauen würde und was das kosten würde? Neue sind ja wirklich schwer zu bekommen und echt schweineteuer
-
Moin Leute. Der Zusammenbau verzögert sich (wieder einmal).
Die Frontbleche sind so stark durch den Vorbesitzer beschädigt, dass die Frontbleche neu angefertigt werden müssen. Wenn das über die Bühne ist, wird endlich alles nassgeschliffen, grundiert und dann endlich (!!!!) zum Lackierer gebracht.
Die Sache mit den Imbusschrauben habe ich mit meinem KFZ Meister durchgesprochen, für gut befunden und so wird´s gemacht.
Danke Jungs -
Moin. Also zum Teil werden die alten Schrauben und Bolzen wider verwendet, nachdem ich sie alle (!) einzeln durch einen KFZ Meister hab begutachten lassen. Viele werden jedoch tatsachlich gegen Neuen getauscht und hier kommt natürlich VA ins Spiel. Ist zwar teuer aber auch gut.
-
Hey Andre.
Danke, ich geb mir Mühe. Wenn´s News gibt, werden Diese sofort gepostet.
-
So, es gibt News.
Die Blechteile, die vor einigen Wochen gesandstrahlt wurden, haben durch die Lagerung (und weil sie direkt nach dem Strahlen mit feuchten Händen angefasst wurden
) leichten Rost angesezt. Den gilt es zu entfernen. So saß ich gestern Abend ca. 1,5 Stunden an den Blechteilen und habe mit Schleifpapier den Rost abgeschrubbt, was sich leider als Schxxxarbeit rausstellte. Zwei Bleche muss ich heute Abend noch bearbeiten, dann ist der Rost ab. Dann werden die Teile(schon begonnen!) gespachtelt, geschliffen,gespachtelt,.... im Dauerrepeat, bis, und ich denke, das wird Ende der Woche der Fall sein, endlich alles an Blechteilen zum Lackieren gebracht werden kann. Erst wenn die Blechteile lackiert zurück sind, geht der Aufbau richtig los, denn bevor z.B. das vordere Schutzblech nicht fertig lackiert wieder da ist, kann ich das Vorderrad nicht komplett einsetzen. Folge dessen kann der Motor noch nicht eingebaut werden und so kommt Eines zum Anderen, aber ich bin optimistisch, dass das Duo am 24.12. fertig da steht