Beiträge von JulianL.

    Soo habe nachgeschaut und der Halbmond ist wirklich wieder abgebrochen :thumbdown: . Werd dann die Kurbelwelle mal säuber und von Fett etc. befreien und einen neuen einbauen. Ich hoffe dann hält er. Außerdem kommt mir das Polrad irgendwie weniger magnetisch vor als am Anfang, kann das sein?

    Also die Mutter hab ich, muss ich gestehen, ganz ganz leicht mit nem Schlagbohrer angezogen, weil ich keinen Ölfilterschlüssel oder sowas habe. Was ist Tacharo und was meinst du mit Festpunkten? Die Fläche sollte glatt sein, fettfrei kann ich nicht garantieren. Federscheibe ist aber auf jeden fall drunter.

    Ich werd mal nachgucken, ich hoffe nicht das der schon wieder abgebrochen ist.. Wenn ich ne neue Kurbelwelle einbauen muss, überleg ich echt ob ich nicht gleich ne andere Schwalbe kaufe, weil sonst bin ich bald mehr geld für die Reparatur los als ich überhaupt dafür bezahlt habe :pinch:

    Soo, habe es geschafft den Halbmond zu wechseln und die Zündung und das Polrad wieder anzubringen. Nach ein paar mal Kicken ging die Schwalbe dann auch wieder an, also habe ich die Verkleidung usw. wieder angebaut. Als ich sie dann wieder anmachen wollte ging wiedermal gar nichts mehr :cursing: Also so langsam weiß ich echt nicht mehr weiter und ich hab keine lust nochmal alles abzubauen, auch wenn ich da wohl nicht drumrum komme :thumbdown:

    Also am Konus wurde nichts rumgeflext. Kenne mich da auch nicht aus und könnte sowas nicht selber neu einbauen und soviel geld um das alles machen zu lassen habe ich momentan auch nicht. Ich werde also ersteinmal versuchen, ob es mit einem neuen Halbmond funktioniert.

    Hallo,
    Mir ist bei meiner Simson der Halbmond beim Polrad abgebrochen.
    Da die Hälfte vom Halbmond noch drinnen ist, frage ich mich wie ich den Rest rausbekomme, ohne die Kurbelwelle zu beschädigen.
    Und wenn ich ihn raus habe, muss ich den neuen dann einfach nur "reinlegen"?
    Welchen Halbmond brauche ich überhaupt, den für das Primärritzel oder einen für die Schwungscheibe? Ich nehme mal letzteres an.

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit meiner Schwalbe (Kr51/1, Bj. 1977, 3 Gänge). Wenn ich sie anmache läuft sie zwar im Standgas, gibt man jedoch vollgas hört sie irgendwann auf das Gas anzunehmen und geht aus, sobald man kein Gas mehr gibt. Ebenfalls geht sie sofort aus wenn man in den 1. Gang schalten will. Woran kann das liegen? Habe gerade den Kondensator, die Zündkerze und den Zündkerzenstecker gewechselt. Tank, Benzinhahn, Auspuff und Vergaser habe ich gereinigt. Im Prinzip ist alles wie vor der Austausch-und Reinigungsaktion, nur das sie jetzt nicht mehr laufen will. :huh:


    Hier noch ein Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=3nLALleaRS0
    Am Ende nimmt sie das Gas dann kurz an, ist aber eher die Ausnahme.



    Und jetzt habe ich noch ein 2. Problem:
    Wenn ich die Schwalbe ankicken will, geht der Kicker erst ein ganzes Stück, scheinbar ohne Gegendruck, nach unten und hakt dann komplett. Fühlt sich auf jeden Fall ziemlich ungesund an. Das Polrad lässt sich mühelos drehen, als hätte man keinen Druck, ob mit oder ohne Zündkerze. Der Kolben bewegt sich auf jeden fall, habe ich getestet. Ohne Zündkerze geht der Kicker auch ganz normal.
    Also was kann da los sein?