Hallo zusammen,
zuerst einmal meine kleine Leidensgeschichte:
Ich werde irgendwie nicht glücklich mit meiner 64er Schwalbe. Ich versuche jetzt schon eine Weile, den Vergaser einzustellen (Original NKJ 153-5). Leider ist die Schwimmereinstellung bei dem Ding kein Spaß, weil man nicht wie bei den späteren Vergasern einfach "trocken" nachmessen kann ob es richtig ist. Ich hatte es jetzt mit einem Marmeladenglas und entferntem Schwimmergehäuse hinbekommen, das Standgas für bereits prima befunden und nach ein bisschen Fahren dann noch die Teillastnadel eine Rastung auf "mager" gehängt. Und dachte nun, ich könnte zufrieden sein...
Aber nein, stattdessen geht mir einfach 20km von zu Hause nach fröhlicher Fahrt der Motor aus und nicht mehr an. Und natürlich war ich da gerade zeitlich so eng, dass ich den Roller nach gescheiterten Reparaturversuchen jetzt erst mal bei Bekannten stehen gelassen habe um mit dem Bus weiterzufahren (ganz schlimm für einen alten Autofahrer wie mich!). Das einzige was ich weiß ist, dass es der Vergaser sein muss. Zündfunke ist da aber die Kerze bleibt trocken. Ich werde das Ding also dann bei Gelegenheit mal zerlegen und wohl wieder irgendwie zum Laufen bringen.
Aber es nervt mich ziemlich, dass das Teil so schwer einzustellen ist und dann trotzdem nicht zuverlässig läuft.
Nun meine Frage:
Was muss man tun, um auf den 16N1-1 - Vergaser umzurüsten, mit dem die KR51 ja von 1966 an gebaut wurde? Im Buch von Erhard Werner steht nur was von einem "geänderten Zwischenflansch". Aber ich glaube, die Ansauganlage ist auch anders, oder? Weiß jemand, was ich brauche für einen Umbau? Den Vergaser gibt's ja z.B. bei Dumcke.
Und bevor ihr schimpft:
Ja, klar es ist ja so eine schöne Originalschwalbe und so... Aber ehrlich, sie soll anständig laufen. Es gibt schon einen Grund warum gewisse Teile ersetzt wurden. Original bleibt dann im Keller auf Lager, versprochen 
Danke schonmal
Christian