Nabend,
welchen Motor hast du? Für einen M53 oder M531/541 habe ich Zeichnungen
Gruß Eddie
Nabend,
welchen Motor hast du? Für einen M53 oder M531/541 habe ich Zeichnungen
Gruß Eddie
Hallo,
die Kupplung ausbauen ohne sie komplett zu demontieren ist nicht möglich, da sich unter dem Kupplungspaket (Reibbeläge und Stahlscheiben) eine Mutter befindet, womit der Kupplungskorb auf der Welle befestigt ist. Am besten ist es wenn du denn Motor auf die Seite legst und mit einer Kombizange die Stütznippel runter drückst und mit einen spitzen Gegenstand die Stifte herausdrückst. Danach kannst du die Druckfedern mitsamt den Federkappen herausnehmen, die Druckplatte sowie die Reibbeläge und Stahlscheiben entfernen.
Gruß
Eddie
Hi
@ Simson-Ossi
Die Gusshohlwelle ist die Welle auf welcher die Schaltwippe sitzt und diese ist aus Gussmaterial gefertigt. Sie wird aber auch Schalthebel genannt.
Mfg
Eddie
Hi,
wenn du einen Schlosser in deinen Bekanntenkreis hast, frag ihn mal ob er die Gußhohlwelle schweißen kann. Habe ich auch machen lassen. Funktioniert genauso gut und ist billiger.
Eddie
Hallo,
versuch es mal unter http://www.simson-teile.de . Der Händler ist in Gescher. Genaue Adresse und Telefonnummer sowie Anfahrtsplan stehen auf der Homepage genau beschrieben. Die Preise sind auch nicht zu hoch.
Desweiteren kannst du auch mal im www suchen.
Es gibt noch eine Seite die heißt: http://www.simson-versand.de . Dieser befindet sich zwar in Aue, man kann aber auch per Internet dort bestellen und die Homepage ist auch übersichtlicher als bei Gossling.
Mfg
Hi,
welchen Motortyp hast du?
Zahnräder und Wellen habe ich die alten wieder verwendet.
Lose Teile schwirren nicht im Motor herum. Es gibt auch keine ungewöhnlichen Geräusche beim fahren. Die Schraube saß voll mit Abrieb und im Öl befand sich auch einiges an Abrieb
Hi,
ich habe folgendes Problem. Beim Getriebeöl ablassen des Motors (M53/1) habe ich starken Eisenabrieb im Öl festgestellt. Den Motor meiner Schwalbe habe ich zwecks Überholung komplett zerlegt, gereinigt, neu gelagert, neu eingedichtet und nach Explosionszeichnung wieder montiert. Alle Wellen und Zahnräder liessen und lassen sich leicht drehen. Bin mit der Schwalbe nur wenige Kilometer gefahren. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder Tipps geben ...
Gruß Eddie