Beiträge von nwarthmann

    Hallo,


    na dann sage ich mal vielen Dank für all die freundliche Hilfe vor allem danke an _SIMSON_ für das Bild, aber ojeh! demnach ist an meinem Moped nur der Rahmen und die vordere Lampe original. Auch der Spiegel könnte original sein, allerdings ist er silber, dafür ist der Gepäckträger schwarz. Ansonsten: Tank und Sitzbank vom Sperber, vordere Gabel mit Balgen, vorderes Schutzblech ohne strebe (vielleicht S51), 4-Gang-Motor von der S51 und alle Bowdenzüge schwarz, Lenkerarmaturen links von S51 (Schalter fehlen natürlich weil unnötig), Schutzbleche, Tank und Seitenteile dunkelblau lackiert. Ich werde mir eine Betriebsanleitung für die S50N von 1975 besorgen und noch detaillierter vergleichen.
    Aber je mehr ich drüber nachdenke: hmm, ich kenne natürlich die kontroverse Diskussion zwischen Anhängern des "so-original-wie-möglich" und den "Modifizierern", die Ihre Simsons in der Regel eher verschandeln als verschönern. Aber hier vielleicht ein etwas anderer Gedanke:
    Mein Moped ist von 1975 und seit 1995 in meinem Besitz. Es könnte ja sein, dass das Moped alle seine Veränderungen vor 1989 erfahren hat und vielleicht ja nicht aus "tuning-" oder "mir-gefällt-die-Simme-so-besser" Gründen, sondern vielleicht weil dem Vorbesitzer die richtigen Teile nicht zur Verfügung standen und er sich eben mit anderen Teilen von anderen Fahrzeugen, die er eben auftreiben konnte, beholfen hat. Gemäß Reparaturhandbuch ist/war ja das "stark vereinheitlichte Teilesortiment" einer der großen Vorzüge der Simsons. Demnach könnte man sich ja auf den Standpunkt stellen, dass jede Simson in ihrem 1989er Zustand erhalten werden sollte, quasi als konservierter Zeitzeuge. Vielleicht ist das ja interessanter als sie wieder auf original zurückzubauen?


    viele Grüße


    Norman

    Hallo,
    ich bin auf der Suche von Bildern der originalen, frühen S50N.
    Gemäß Typenschild und Papieren habe ich eine S50N (Bj. 1975),
    allerdings hat sie nen 4-Gang motor (M541). Ich habe sie im Jahre 1995
    gebraucht gekauft und sie hat mir seither gute Dienste geleistet. Jetzt
    möchte ich Sie von grund auf instand setzen und diverse Teile erneuern,
    je mehr ich recherchiere umso lustiger wirds. Bei der Sitzbank gehen die
    Probleme schon los. Die muss neu. Die derzeitige Sitzbank ist braun und
    glatt ohne Aufdruck. Ist das richtig so? weiter geht es bei den
    Schutzblechen. Sie haben keine Querstreben und es ist auch nicht
    erkennbar, dass die nachträglich abgesägt worden wären. Gemäß wikipedia
    gab es die S50N nur in blau. Meine ist blau, allerdings dunkelblau. Der
    Lack sieht original aus, es sind jedoch nicht nur Tank und Seitenteile
    (das linke Seitenteil ohne Loch für Zündschlüssel), sondern auch die
    Schutzbleche blau. Vieles davon widerspricht dem was man landläufig in
    Foren über die S50 findet, nachdem die Schutzbleche grau sein und
    Querstreben haben sollten. Auch habe ich mich immer gewundert, warum der
    Tank eine leicht andere Form als die gängigen Büffeltanks hat die man
    so sieht. Es scheint eher so als hat meine S50N Tank und die Sitzbank
    von Sperber oder Habicht. Auch wenn meine S50N aus dem ersten Baujahr
    stammt, gehe ich mal nicht davon aus, dass das alles tatsächlich so
    original ist. (obwohl sie eigentlich so wie sie ist ganz schneidig
    aussieht). Wie gesagt, jetzt müssen viele Teile neu und/oder lackiert
    werden und da möchte ich dann nahe ans original wenn möglich.
    Leider
    konnte ich bisher kein einziges Bild einer originalen S50N Bj 1975
    auftreiben. Ich würde mich freuen, wenn mir einer von Euch helfen kann
    ein Bild oder eine detaillierte Beschreibung zu finden.


    vielen Dank für die Hilfe


    Norman