an SteffiliSR50
läuft wie gesagt nur mit shoke im Standgas sonst gar nicht. Was kann ich bei Falschluft tun?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
an SteffiliSR50
läuft wie gesagt nur mit shoke im Standgas sonst gar nicht. Was kann ich bei Falschluft tun?
Einen wunderschönen guten Abend,
so hab jetzt nach langer langer langer Zeit den 16N1-11 (neu gekauft)eingebaut (optimal laut Anleitung eingestellt). Übrigens hab ich auch den richtigen Bowdenzug verbaut mit dem gings top auch mit Wurstfingern :dma_smile2:
Doch leider immer noch mein Problem. Mit Schock springt der Ofen an und läuft mit schock im Standgas. sobald ich gas gebe säuft er meiner Meinung nach ab. Wenn ich das Gas dann wieder wegnehme läuft er weiter. Versuche ich das ohne Schock, geht gar nichts.
Der Krümmer ist voll nass und auch die Kerze.
PS: Vergaser ist sauber incl. Düsen
Also erstmal schönen Dank an Gurkensalat, jetz bin ich wieder etwas schlauer geworden " Bowdenzug" (is ernst gemeint)
An Auxburger: Gibt es einen Trick beim einfädeln des Bowdenzuges? Brech mir fast die Finger.... Beim 16n3 is der ganz einfach von der Seite einzuführen. Hab schon Probleme den Bowdenzu ohne Feder einzuführen. Mit Feder No Way????
Ich habe mir den 16n1-11 zugelegt. Meine Frage ist jetzt, kann es sein, das der Sparvergaser den ich noch drin habe einen kürzeren Gas-Bautenzug drin hat? Und der 16n1-11 ist voll geil (wie neu) und korrekt eingestellt.
Vielen Dank im Voraus.
Wieso 16N3-2 da gehört entweder ein 16N3-4 oder ein 16N1-11 ran
"Hab vor ein paar Wochen eine Simson S51 Bj 1990 geschenkt bekommen"
Gaser war so schon drin. muss ich mir jetzt nen passenden zulegen? Wenn ja, welchen würdet Ihr empfehlen? Und was komisch ist, mein Simsonspender sagte der Gaser war schon seit je her drin. Welche Auswirkungen hat der 16n3-2??
So hab den 16n3-2 nach Anleitung eingestellt. Sauber ist das Teil auf jeden Fall. Das Ergebnis ist das die Simson jetzt gar nicht mehr anspringt, trotz 300 Meter anschieben. Nach Kontrolle der Zündkerze ist festzustellen, das die absolut feucht ist. hab dann einfach mal ein Feuerzeug ran gehalten und leider scheint das gar kein sprit zu sein.
"Hätte doch eigentlich brennen müssen."???
P.S. Messschieber hat gute Dienste geleistet.
Hallo alle zusammen,
bin neu bei euch. Hab vor ein paar Wochen eine Simson S51 Bj 1990 geschenkt bekommen. Das Teil ist in einem absolut grottigem Zustand. Hab den Ofen soweit aufgebaut, dass er wieder wie ein Zweirad aussieht. Hab den Vergaser mit allen Düsen schön gesäubert. Tank ebenfalls gereinigt und neuen Benzinhahn mit Filtern verbaut.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Das gute Stück springt auf Tritt an mit Choke. Dann läuft die Simme ca. 1 Minute Qualmt.. und Qualmt... . Und Sie drückt Sprit ohne Ende in den Zylinder (Kerze immer schön nass). Ohne Choke schaft Sie es 15 Sekunden. Vom Gefühl würde ich sagen, dass der Schwimmer auch korrekt eingestellt ist. Kompression im Zylinder scheint auch i.O.
Könnt Ihr mir einen Tip geben? Ist der zuviel Sprit im Vergaser?
Hab mir heute noch einen Messschieber zugelegt, um nach Anleitung den Schwimmer einzustellen. Hab es auch schon ohne Auspuff und ohne Ansaugstutzen probiert, aber gleiches Ergebnis. Please help.