Beiträge von Verschleißer

    also ich weiß ja nicht, was manche user so für schwalben fahren.... xD
    in meiner schwalbe blubbern 85cm³ und ich fahre seher oft damit über 90 km/h und bei mir ist das fahrverhalten stabil.
    also das sollte nicht das problem sein, wenn man alles ordentlich wartet und evtl. ein paar alte fahrwerksteile gegen neue austauscht.
    ..... wenn gemacht ist, müsst ihr nur noch sehen, dass die grün/blauen halt nix davon mitbekommen :D

    ja ok.


    man kann auch alles schlecht reden, ssw scheint ja echt der hasstuner schlechthin zu sein. ich war auch schonmal dort in briesen und so unfreundlich und gemein ist de auch nicht, wie ich schon gelesen habe


    vllt sieht man sich i- wo beim treffen und dann kann man mal vergleichen, die rzt oder lt zylinder so sind^^ und natürlich auch, wie viel die so verbrauchen auf 100 km


    und bei der schwalbe bezweifle ich, dass man mit dem stino luftfilter das entspechende luft- benzingemisch hinbekommt


    Saxonia da musste mal bei exoten und prototypen "schwalbe mit großem kennzeichen angucken. dort hab ich nen diagramm hochgeladen.


    und kann sein, dass der 50er 97 km/h fährt, aber der bestimmt nicht für den alltag gedacht ;D

    1:30 fahre ich die ganhze zeit schon.
    nichtr weil ssw mir das gesagt hat, sondern weil ich das für besser halte bei dem öl und bei dem zylinder, zwecks wärmeentwicklung etc.


    ssw meinte zu mir, ich soll addinol racing öl fahren und nicht so fett mischen. aber wer bezahlt mir bitte das öl, welches 15€ pro liter kostet ?
    ( ich fahre 20T km im jahr und deswegen versteht ihr hoffenntlich, was ich meine^^)


    zu meinen anbauteilen: 32er krümmer beidseitig aufs maximale gekürzt und neu gebördelt, normaler 32er auspuff mit 2 löchern im hinteren plattenschalldämpfer; zt´s bvf 20mm mit 100 hd; luftfilterumbau nach moto selmer ( ich fahre ne schwalbe)


    mit dem set komme ich immer auf meine 90/92 km/h und top speed war mal 97 gewesen. (noch fahre ich winterreifen, k.a. ob sich am der endgeschwindigkeit noch was ändert, wenn ich sliks fahren würde)


    ich habe bis jetzt auch noch keinen anderen auspuff testen können, deshalb kann ich nicht groß vergleichen und ich kenne auch keinen, der auch diesen zylinder fährt

    so, nun zu meinem ssw 85/4.


    ich habe diesen seit ca. 3000 km nun drauf und der geht meiner meinung ganz gut.
    ich habe ihn auch aufs extreme getestet, das heißt: rauf auf die autobahn und ca. 35 km dauervollgas mit dem ding.
    hatte danach keinen klemmer, oder i- welche thermischen probleme.
    gefahren wird mit 15w40 @ 1:30 .
    also kolben ist nen barkit von zt, falls es einen interessiert



    achso, was ich vergessen habe, es rasselt nix. alles iast wirklich gut (kompression= 12 bar und nen quetschmaß vom 0.6mm habe ich. )
    gruß micha

    hehe ja da stimmt, es ist wirklich etwas teuer, aber ich wollte da halt so haben :D
    ( es war nur eine frage der zeit und das tuning in meiner schwalbe wäre aufgefallen. das wäre richtig teuer geworden bei einem unfall oder einfach bei einer kontrolle mit der folge, dass die karre beschlagnahmt wird, so wie bei einem kumpel)

    so. samstag war es dann soweit!


    ich war beim gutachter und es hat alles geklappt.
    nun habe ich 85 ccm und 94 km/h in meiner schwalbe eingetragen. am donnerstag habe ich einen termin bei der zulassungsstelle, um mein kennzeichen, sowie die neuen papiere zu holen.



    besonders danke ich chaminBär. denn er hatte bei i-einem thema seine umtragung gepostet und anhand der konnte ich mich orientieren^^


    - nun habe ich technisch fast alles erreicht und es wird zeit die karre optisch etwas flott zu machen!

    also ich fahre einen zylinder von ssw (85/4)


    laut leistungsdiagram ist das drehzahlband schön breit und auch so fährt der sich sehr angenehm.


    naja k.a. wie das mit den kleineren zylindern von der quali her so ausschaut. meiner war jedenfalls top bearbeitet, alles sauber entgratet und auch so ist der ok. und er rasselt nicht^^

    ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass die polizei mit der rolle nur die endgeschwindigkeit ermitteln kann^^
    und auch bei stino 50 ccm kommt da müll raus, locker über 60 ^^ weil diese rollen nur 45 km/h variorolller gedacht sind und die regeln elektronisch ab :D