Und wiedermal ist es So:
Ich sag das passt mit dem "Kollegen" hinten drauf, und der nette Herr in Uniform sieht das alles anders.
Im Endeffekt biste als Fahrzeugführer der angeschmierte, weils mal wieder ne Auslegungssache ist. :k_frust:
Gruß Enrico
Und wiedermal ist es So:
Ich sag das passt mit dem "Kollegen" hinten drauf, und der nette Herr in Uniform sieht das alles anders.
Im Endeffekt biste als Fahrzeugführer der angeschmierte, weils mal wieder ne Auslegungssache ist. :k_frust:
Gruß Enrico
§23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
<img src="http://1.2.3.11/bmi/www.verkehrsportal.de/images/gif/quad.gif" alt="" align="left" /> (1)
Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das
Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den
Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muß dafür sorgen, daß
das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und Besetzung
vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch
die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Er muß auch dafür sorgen,
daß die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind.
Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und
ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und
betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, daß sich
das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist
(§ 17 Abs. 1).
Und in Juchte dann nen lecker Softeis, kann ich Euch nur wärmstens empfehlen.Dat is da immer Saulecker.
Gruß Enrico
Und gibt es das auch irgendwo zu kaufen oder ist das ein eigenbau?
Schick mir ne PN was du für ausgeben würdest.
Ich denke mal wir werden uns einig.
Gruß Enrico
Also ich glaube nicht das die C sowas hatt.?
Kann micht da aber auch täuschen ist doch die sagen wir mal "weiterentwicklung" der s 51 B 2-4.
Ansonsten wo sollen die dran sein dann schau ich mal.
Muß sowieso noch die Anhängerkupplung abbauen.
Siehste schon beantwortet.
Ja so macht sie noch nen guten Eindruck.
Bei dem Preis liegste aber ganz weit weg.
Habe hier im Berliner Raum für 350 € leider bis jetzt nur Rost gesehen.
Und in Eberswalde hab ich mir eine angeschaut:nicht Fahrbereit, sprang nicht an ,keine Blinker ,keine Papiere, tank innen Rost.Die ging über Ebay weg für 321 €.
Die sollte 550€ Kosten. Hab sie am Freitag geholt.Maschine stand seit 2003. Rechnung von der Instandsetzung mit bei. Motor regeneriert ,neue sitzbank ,neuer Tacho und noch einiges insgasamt 435 €.Seitdem galaufen 32 km.
Konnten uns auf 480 € einigen.
Bei den Preisen die ich hier manchmal im Forum lese , frage ich mich echt wo Ihr für so`n schmallen Taler die Moped`s herkriegt.
Gruß Enrico
Hatte zwar daran gedacht, aber da du ja geschrieben hattest, dass du nen Funken hast, hielt ich das für nicht möglich.
Jau also Funke war echt da.Als ich das Polrad abgeschraubt habe, war die Mutter auch relativ lose und das Rad um ca. 180 Grad verdreht.
Gruß Enrico
Meine Theorie: abgescherte Passfeder.
Zieh mal das Polrad mit nem passenden Abzieher runter und schau dir mal den sogenannten "Halbmond" an. Den scherts gern mal ab, wenn das Polrad nicht richtig festgeschraubt ist. Die Folge ist eine schlagartige, gravierende Verstellung des ZZP.
Sie löpt wieder.
Der Halbmond war des Pudelskern.
Hiermit Allen meinen Herzlichsten Dank
Zitat von »Taorie«
Zündkerze gewechselt. Selbe Problem wie vorher.
Funke ist auch kräftig und blau.
Wo hast du denn den Zündfunken gemessen?
Am Kabel oder an der Kerze?
An der Kerze gemessen.
Schalldämpfer noch nicht dran gemacht. Bis jetzt.
Schaldämpfer aufgemacht sieht alles ganz normal aus.Was man noch so in Erinnerung hat.
Kerzenstecker auch ab gehabt. Zündfunke am Kabel auch "Wunderschön".
Wenn sich die Zündung verstellt hat müßte ich doch die Grundplatte von Hand drehen können oder nicht?