Beiträge von Fliegertüt

    Die vergossenen Polräder sind eine Fehlkonstruktion. So wie es ausschaut, wird nun (endlich, nach viel viel telefonieren) nachgearbeitet.


    Interessant wo ich das grade lese. Wollte mir die tage eine vaoe holen. Ist von der mit eingegossenen magneten abzuraten? Wenn ja wieso und was ist die fehlkonstruktion?


    Cheers

    So ist es. Doch die digitale zündung, die ich benutzen würde verstellt den zzp nach früh. Die auf den simson motor angeoasste pvl zündung jedoch nach spät. Da weiß ich nicht ob die evtl zu verbauende zündung falsch wäre und ich mir nicht eine vape oder pvl einbauen sollte

    Weit weg vom thema allemal aber der überschrift gerecht umsomehr. Ich finde das grade durchaus interessant und würde sehr gerne ein solches projekt vorran treiben. Ich selbst kann jedoch nur den aspekt der materialbearbeitung übernehmen. Sprich polrad bauen und zündspulen montieren. Den eigentlich schwierigeren teil (zumindest gedankentechnisch) mit der elektronik müsste jemand anders übernehmen. (zusammnlöten kann ich auch aber weiß nicht wie man was berechnet und welche teile man benutzt)

    Ich habe vor die zündung aus einem hirth f33 auch umgangssprachlich bzw fachbereich monster genannt. Wenn du "monster digitalzündung" bei google eingibst findet man zahlreiche verkaufseinträge von dieser

    das weiß ich auch nicht aber den "drehzahlbegrenzer" hab ich gemerkt als ich den Motor hab hochdrehen lassen.


    Nachgelesen mit den 2 Zündungen pro umdrehung habe ich hier: http://www.motelek.net/zundanlagen/iskra.html
    unter dem Punkt "Die Messwerte vom Stator"


    edit:

    Und ein Stino- Motor dreht normalerweise keine 16.0000U/min.
    Also brauchst du dir da keine Gedanken zu machen.




    lg fuenfzigccm


    lies dir nochmal genau durch was ich geschrieben hab. Da findest du die Lösung

    hab mich eben nochmal in die Zündung eingelesen und ein Schwerwiegendes Problem entdeckt. Aufgrund der Bauweise ist eine maximale Zündleistung von 16.000 Zündungen/min möglich. Da das das Polrad pro Umdrehung 2 Zündungen auslöst ist somit die Drehzahl auf 8000 U/min begrenzt was natürlich blöd ist. Ich werd mich morgen mal schlau machen ob die digitale Zündung ähnliche Probleme bereiten wird oder ob ich diese einbauen kann. Wenn nicht muss ich leider Gottes eine orginalzünung oder vape oder was auch immer einbauen. Schade! Diese zündung ist wohl nicht so einfach zu benutzen. Wenn sie jemand trotzdem haben möchte kann ich sie gerne zu ende bauen und zu dem Unkostenpreis den ich hatte abgeben.
    Wenn nicht bleibt sie so und ist meine ersatzzündung zum tauschen :)


    Weitere Infos die Tage :)


    Cheers

    ohne Bremslicht darfst du nicht fahren (fahre aber auch seit freitag ohne licht, bremslicht, blinker und hupe (eig komplett ohne strom). Das wird aber die Tage wieder hergerichtet bzw erstmalig gerichtet :)


    hast du mal den Bremslichtschalter durchgemessen?

    ist es möglich eine digitale zündung von einem anderen Motor in einen Simsonmotor einzubauen?
    Es verschiebt sich der ZZP kontinuirlich mit drehzahlzunahme von 0° OT in richtung früh.
    Ist diese Verschiebung bei allen digitalen Zündanlagen gleich oder muss wegen des ZZP bei dem M501 eine extra dafür angefertigte Zündanlage genutzt werden?

    alles klar diesmal hab ich wieder mehr verstanden :)
    ich schau morgen auf der Arbeit mal nach wie es denn mit den Spulen aussieht und ob es für diese nicht sogar eine fertige Ladeeinheit gibt und diese zu benutzen wäre.


    wie hoch dreht so ein M501 motor? Ich hab eben nämlich mal im leerlauf den Vollgastest gemacht und es klang so als würde er zünden und dann für 2 sek aussetzen bis er wieder anfängt zu zünden (also so etwas wie ein drehzahlbegrenzer)


    Ich hab was interessantes über die Zündung gefunden http://www.motelek.net/zundanlagen/iskra.html
    dort machte mich folgender satz stutzig:

    Zitat

    "der Motor läuft bis 7000 sehr gut, über 8000 bringt er keine Leistung mehr! Ich probierte schon eine andere Zündspule, aber leider dasselbe, was könnte noch defekt sein?" Diese Zündanlage ist völlig in Ordnung, aufgrund des nicht vorhandenen Zündimpulsgebers wird der ZZP mit negativen Impulsflanken der Hochspannungsladespule ausgelöst, folglich zündet es pro Polradumdrehung zweimal. Ein Zündfunke erfolgt bei OT und der andere bei UT, die Zündspule verfügt auch über einen einfachen Komperator und verstellt die Zündkurven drehzahlabhängig nach Flankensteilheit der negativen Halbwellen. 8000 Upm entsprechen konventionellen 16000 Upm Motordrehzahl und folglich dem physikalischen Grenzbereich dieser einfachen Zündanlage mit hochohmigen Ladeanker.


    natürlich versteh ich wieder nur bahnhof :D

    und nochmal was von mir (bin selbst ein wenig verwirrt von mir, muss am thema liegen, dass mir grade nicht mehr liegt):


    Wenn ich diese Zündung jetzt so belasse wie sie ist und nichts mit den Spulen änder dann habe ich meine Ladespule mit festem ZZP sowie zwei Lichtspulen mit bisher undefinierter Leistung. Von jeder der beiden Spulen geht ein Kabel raus und es wird die Masse der Spulen auf den Motor geschaltet. Das würde bedeuten es kommen aus dem Motor N=2 Kabel der Lichtspulen + 1Kabel Masse von der Motormasse. Könnte dies soweit funktionieren?


    Wie messe ich unter Last wieviel Volt aus den beiden Lichtspulen kommen? kann ich diese Leistung dann insgesamt als Ladeleistung für die Batterie verwenden und alle Verbraucher über die Batterie schleusen?


    Wie kann ich mir am besten eine Laderegelung bauen bzw würde deine funktionieren?


    PS: an sich würde ich dir gerne so ne Zündung bauen aber dann bekommt mein chef nen rappel und von dem was ich dort jetzt an natürlich unbezahlte Arbeitszeit reingesteckt habe, hätte ich mir auch ne neuen Zündung kaufen können :)

    Optional kann diese neue Digitalzündung im Monster eingebaut werden


    Der Vorteil liegt in der dynamischen Zündzeitpunktverstellung. Das bedeutet beim Starten des Motors springt der Funke in etwa bei 0° vor OT über. Mit steigender Drehzahl verschiebt sich der Zündzeitpunkt kontinuierlich in Richtung früh. Der Motor startet dadurch sanfter und läuft ruhiger. Gleichzeitig besitzt diese Zündung auch einer sehr starke Lichtmaschine. Diese liefert bei 6000 1/min 170 Watt.


    funktioniert eine vape nach dem gleichen Prinzip also verstellt dieses mit steigender drehzahl den ZZP auch nach vorn?


    SSJ3 Vegotenks: Nee du ich versteh kaum noch was von eurem Technik und Elektronikkauderwelsch. Das ist mir ein wenig zu hoch :)

    also verstanden hab ich das jetzt soweit glaube ich. Das Problem ist nur, dass ich ja fertige spulen habe und diese befestige. es ist mir nicht so einfach mögliche mir neue spulen zu bauen und zu wickeln.


    Deshalb läuft das jetzt darauf hinaus, dass ich 1 einzelene Ladespule und 2 einzelne Lichtspulen zum laden der batterie haben werde.
    Oder wüsstest du eine Lösung wie man das recht simpel umsetzen könnte?


    Cheers


    PS: Ich bin tatsächlich am überlegen ob ich mir die Steuerregelung einbaue, die ich ja schonmal beschrieben hab. (beim anlassen zündpunkt genau OT usw...)


    Zurzeit beschäftigt mich dann aber das Problem des transformators mit dem ich die Lichtspulenspannung auf 12V runterregel.
    wäre dort nicht so eine Art Schalternetzteil interessant weil ein normaler Spulenkondensator immer den gleichen Durchgang hat und diese Leistung der Motorleistung entzogen wird ohne, dass ich sie verbrauche? Ich hoffe du hast verstanden was ich meine. Mein Schreibstil ist heute nicht publikumsreif :)