Beiträge von lebowski

    moin,


    eine e-zuendungs grundplatte hab ich auch noch liegen. wo liegt denn da der unterschied zwischen den spulen? hat die mehr leistung?


    das das ganze nicht mal eben an nem gemuetlichem schrauberabend mit bierchen erledigt ist, ist mir schon klar!
    es soll ja eventuell auch eine studienarbeit werden. die umfasst im groben 6 wochen arbeit (wenn man die in einer firma machen wuerde)!
    eine dokumentation von ca 30-40 seiten ist da auch gefordert.
    also gibt es auch genug zeit dafuer, vieleicht schieb ich das aber auch erst in die wintersemester ferien,..... mal sehn,....


    mfg
    lebowski

    als grundlage dient das vorhandene :) -eine unterbrecherzündung!
    vape und co wäre mir zu viel investition.
    auch soll der rest der elektrik unberührt bleiben. deshalb keine batteriezündung. und ja das ganze ist für die strasse.


    der kondensator könnte auf eine recht hohe spannung (einige 100v) aufgeladen werden, und dann tyristor gesteuert, über die vorhandene zündspule entladen werden. die transformiert die spannug dann ja noch mal wesentlich höher!


    mfg
    lebowski

    ...,back to topic :b_wink::b_wink:


    also ich will die zündanlage dahin umbauen das ich von der lima, ne spannung hochtransformiere, gleichrichte, und einen kondesator auflade.
    in dem kondesator ist die zündenergie gespeichert. nicht wie bei der herkömmlichen simsonzünduung in einer spule.
    deshalb habe ich den begriff \"Capacitor-Discharge-Ignition\" ins spiel gebracht.
    schliesslich fahre ich ja aus gutem grund keinen japaner,.... :biglaugh:


    und diesecdi will ich halt elektronisch über eine kennlinie den gegebenheiten anpassen.


    das dabei mit großen kanonen auf spatzen geschossen wird, kann ich mir schon denken. der unterbrecher tuts ja ansich auch.
    aber irgendwie muss man ja auch seinen DIY-drang stillen,...


    also wenns weitere anregungen oder erfahrungen gibt immer her damit,.....


    mfg
    lebowski

    tach,


    also das sind ja schon mal nen paar infos,.... sehr gut ;)


    also mit CDI zuendung (Condensor-Discharge-Ignition) wollte ich eigentllich nur ausdruecken das die anlage umgebaut wird so das sie recht freundlich ueber einen tyristor und den microcontroller gesteuert werden kann. das der begriff fuer einen spezielle komplette zuendanlage steht war mir nicht bewusst. -> wie gesagt keine ahnung! :)


    also eine abhaenigkeit von der drehzahl und eventuell von der motortemeratur waere sinnvoll?! dann koennte man eine kennlinie (1 variable) oder ein kennlinienfeld (2 variablen) programmieren,....


    die erklaerung von chrom ist in der tat einleuchtend. nur mein problem liegt halt an dadrin konkrete werte zu erhalten. wieviel verstellung bei welcher drehzahl? linearer zusammenhang zwischen drehzahl und verstellung? etc,....


    ich hab im netz auch gesehn das es ein aehnliches projekt fuer den trabbi gibt, daher bin auch drauf gekommen.
    http://www.wartburgpeter.de/tez_ebza8.htm


    natuerlich sollte man so ein projekt schritt fuer schritt entwickeln und aufbauen. mir gings halt erst mal um die grobe idee und eine \"machbarkeitsstudie\" :biglaugh:


    scrap: pn ist raus, kannst mir sehr gern mal nen paar infos lang schicken. denn kann ich mich mal mehr in die materie einlesen,....


    mfg
    lebowski

    moin moin,


    ich bin zur zeit ein wenig auf der suche nach nem projekt für meine studienarbeit (e-technik studium)!
    um quasi beruf mit hobby zu verbinden kam mir die idee etwas für die schwalbe zu entwickeln.
    an elektronik bleibt da ja eigenltich nur zündung über!
    nach ein wenig umherlesen im netz bin ich auf den begriff kennlinienzündung gestossen.


    nun ist meine frage ob dies überhaupt realisierbar oder sinnvoll für eine simson ist!
    ich dachte im groben (sind alles nur erste übelegungen) an einen umbau auf CDI zündung die dann elektronisch über einen microcontroller gesteuert wird.
    in der steuerelektronik sind dann die kennlinien gespeichert, die den zündzeitpukt in abhänigkeit von verschiedenen faktoren anpassen.
    - drehzahl
    - drehmoment
    - temperatur
    - etc ??
    kommen da frage.


    mir geht es bei dem projekt nicht dadrum das allerletzte aus den 50ccm rauszuholen, sondern nur um die materie \"zündung\"
    man koennte dann vieleicht verschiede kennlinien einprogrammieren, eine die fuer leistung, eine die für verbrauch optimiert ist (oder anderes).


    um die hardware mache ich mir eigentlich weniger sorgen. da muss halt einiges umgearbeitet werden, aber das ist alles machbar (sensorik, elektronik)


    nur habe ich wenig bis keine ahnung von zündungen. das heisst was muss wie verändert werden um ein bestimmtest verhalten hervorzurufen.
    auch müsste man halt, durch messungen, solch kennlinien ermitteln.


    hat von euch sich zu sowas schon mal gedanken gemacht oder kennt sich da aus?
    oder ist das ganze nur ne reine schnapsidee? wie gesagt ist das alles nur ne vorüberlegung was mir heute so in den sinn gekommen ist.


    mfg
    lebowski

    jepp,... hier,..... ich komme aus stormarn.
    um genauer zu sein aus oldesloe!


    da ist Großhansdorf ja um die ecke!
    hier in stormarn sind noch so ca 8 oder 9 schwalben aus meinem freundeskreis auf der strasse unterwegs!


    treffen ist immer gut!
    ganz, ganz vielleicht fahren wir am do auch mal zum gänsemarkt!
    mal sehen je nach wetter und so!


    mfg
    lebowski

    moin,
    denn reihe ich auch mal meinen vogel hier ein.
    ist alles orginal, lack vorm 1/2jahr neu gepulvert.


    sorry das sie sich so \"dreckig\" präsentiert ;)
    aber der dänische strandsand ist noch lange mit mir weitergefahren ;)


    mfg
    Lebowski

    Hallo,
    danke schon mal.
    Billardgrün ist richtig da hab ich auch ne RAL zu (RAL 4053S5).


    Die Helle schaut auch gut aus, hab auch eventuell an ne Art Elfenbein
    gedacht.


    Aber mein Favorit ist bisher noch Saharabraun oder Ocker.
    Hat da noch jemand nen Foto?


    mfg
    Lebowski

    Moin,


    ich stehe vor schwierigen Entscheidung welche Farbe meine Schwalbe erhalten soll.
    Sie wird nächste Woche von nem Lakierer gestrahlt und gepulvert.


    Ich hätte gern nen Orginalen Farbton. Am liebsten Saharabraun oder Ocker.


    Habt hier zufällig Fotos von orginallackierten Schwalben (egal welche Farbe)
    Anhand von Fotos kann man besser einsch�tzen wie die Farbe wirkt.
    Hab auch schon mal bei Ebay die Bilder durchforstet nur die sind eher bescheiden,
    und man weiss halt nicht obs Orginalfarben sind.


    mfg und danke,
    Lebowski

    Hab ich nu auch entschieden, die orginale Optik bei zu behalten,


    mir gings auch garnicht ums tuning sondern um nen günstigen auspufferstatz,


    da meiner vom vorbesitzer komplett durchlöchert wurde, und die simme EXTREM laut ist!


    bin nun recht günstig an nen gut erhaltenen orginalen DDR auspuff gekommen, das ist dann auch nicht so eine blöde verbastelei!


    MFG
    Lebowski

    Ja das mit dem Verlust der ABE und Versicherungschutz hab ich mir schon gedacht!


    nur sieht der ja schon ähnlich aus! und bei mir in der stadt hat sowieso keiner nen plan was da dran gehört!


    sind die denn vom Durchmesser gleich? und passen an den orginalen krümmer?


    MFG