Beiträge von emslandraser

    Danke,werd mal ne größere Düse reinmachen,mal sehen.
    Aber ,wo soll der schlauch hingehen,is ja ne 51/2E.
    Mit choke läuft sie wirklich besser

    :-p Also leute ,meine Schwalbe läuft immer noch nicht richtig.
    Ich krieg sie zwar und an laufen aber beim fahren fängt sie an zu rucken und geht auch manchmal einfach aus.
    ich hab nen Vergaser 16N3/2 mit ner 70er Düse dran.Die kerze sieht nicht braun sondern weißlich aus.Kriegt sie zu wenig Benzin oder hängt das mit meinem Luftfilter zusammen,muß veilleicht doch noch ein Schlauch ran aber wo geht der dann hin.
    Bitte helft mir.:rotate:
    :angry: BITTE,BITTE helft mir,ich dreh fast durch,das ding will nicht laufen.
    Bin am verzweifeln

    :dance2: Danke für den Tipp,werde am Wochenende noch mal bissel basteln,bin aber weiterhin für jeden Tipp mehr als Dankbar.
    Hab aber einen Blinkgeber von der51-2,inder anderen tuts er ja wunderbar.


    :dance1: Was willste denn für den Tacho haben?
    Mail mal!:smile:

    Finde es schade,das mir keiner antwortet,habe aber trotzdem noch ne Frage.
    Brauche noch einen neuen Tacho,geht auch einer vom S50 mit Beleuchtung oder welcher ist der richtige für die Schwalbe KR51/2E.
    Danke im vorraus,will so schnell wie möglich mit der Schwalbe fertig werden und durchs schöne Emsland flitzen.

    Ich habe ein großes Problem mit den Blinkern an meiner Schwalbe KR51/2E.
    Als erstes gab es kein Blinken sondern ein Dauerleuchten.
    Darauf hin hab ich alle Kontakte gereinigt,den Blinkgeber ein paar leichte Schläge gegeben und kontrolliert ob die Kabel irgend wo eine Scheuerstelle haben.Hat aber nur soviel gebracht das es jetzt ganz schnell blinkt. Dann hab ich aus meiner anderen Schwalbe (KR51/1) den Blinkgeber ausgebaut und die selbe Sch... es blinkt nur ganz schnell. Dann den aus der 51/2 rein in die 51/1 da tut ers wunderbar.
    Hoffe mir kann einer helfen bin am verzweifeln.

    :dance1: Danke,Danke!!
    Mir ist erst mal sehr geholfen,habe mir heute bei meinem Simson Händler eine Luftfilterpatrone bestellt.
    Vielleicht kann mir noch jemand sagen ob auf das Loch am Ansaugkasten (oder wie immer das Teil heißt) noch etwas drauf oder reinkommt. Bei der KR51/1 geht da ja der Schlauch ab.
    Bin für jeden Hinweis mehr als dankbar.
    Kenn mich mit der51/2E überhaupt nicht aus.Hab mir das Teil total zerlegt gekauft und bin Jetzt dabei sie wieder Stück für Stück zusammen zu setzten.

    :-p Hi Leute brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!
    Bei meiner KR51/2E ist im Ansaugstutzen eine Feder.Wo für ist die?Das kann doch nicht der ganze Luftfilter sein.In dem kasten dahinter ist noch ein Ausgang,da geht ja bei der51/1 ein schlauch ab bis zur abdeckungaber da ist ja bei mir der Sicherrungskasten.
    Ich hoffe mir kann einer erklären,wie das geht.
    :hasi: