Beiträge von Eddie aus Weilersbach

    Historisch korrekt it der Habicht so wie er jetzt ist, und nicht wenn du ihn restaurierst.
    BB

    Da hast Du eigentlich recht. Wenn ich ihn jedoch so lasse, wie er jetzt ist, dann rostet er mir zusammen. Die über 20 Jahre in der Gartenlaube mit Lehmboden sind ihm leider nicht bekommen. Das ist auch der Grund, warum ich ihn noch nicht angefangen habe. Da brauche ich Zeit und muss wirklich behutsam vorgehen, sodas möglichst viel Originalsubstanz erhalten bleibt. Alles auseinanderreissen, entrosten und frisch lackieren wäre der einfachste; in diesem Falle jedoch auch der verkehrteste Weg!


    @ Fischi: das geht an vielen Stellen leider nicht, weil der Rost ziemlich böse in den Falzen sitzt.

    deluxe by ds die richten halt schwalben her! wenn du sagst du willst die und die schwalbe plus das heck plus das licht du kannst dir sozusagen jedes teil selbst aussuchen! die lackieren dir deine schwalbe auch wie du sie haben willst! Aber die Preise sind halt oberhammer!

    Wie es bereits der Name sagt: "deluxe". Da scheinen sehr engagierte Leute am Werk zu sein. Wie die die Fahrzeuge aufbauen, naja, das ist Geschmackssache. Handwerklich sind die Fahrzeuge auf jeden Fall super bearbeitet. Und gute Arbeit kostet einfach Geld. Die machen sich die Arbeit ja nicht, damit sie von der Straße weggeräumt sind, sondern um ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen. Ich bin mir aber sicher, das die auch originale Fahrzeuge aufbauen. Aber auch eine original neu aufgebaute Schwalbe kostet unterm Strich einfach ihr Geld.


    Eigentlich gibt es ja nur 4 Möglichkeiten:
    1. ein möglichst gut erhaltenes Fahrzeug kaufen und das in einem guten Zustand erhalten. (Die gibt es immer noch zu guten Kursen und wie bei jedem Oldtimer ist das bessere Fahrzeug unterm Strich auch immer der günstigste Kauf)
    2. eine Grotte kaufen und die irgendwie am Leben erhalten
    3. eine Grotte kaufen und die selber von Grund auf aufbauen (aber da geht auch verdammt viel Geld rein!)
    4. von einem Fachbetrieb ein Fahrzeug nach Wunsch aufbauen lassen wie eben von DeLuxe (das ist mit Sicherheit die teuerste Möglichkeit)


    Wenn ihr in die Arbeit geht wollt ihr ja auch am Monatsende eure Arbeitszeit bezahlt haben - und so ist das bei DeLuxe eben auch! Mal drüber nachdenken!

    Dieses Fahrzeug ist aus 1. Hand und es wurde nur vom Großvater der Familie gefahren. Es ist definitiv unberührt. Alles ist laut Sohn (der genauso alt ist wie ich) des Vorbesitzers noch original und an dem Fahrzeug wurde bisher nur Wartung betrieben.


    Der Schriftzug muss wohl mit einer Schablone und einer Farbwalze aufgetragen worden sein. Das ist definitiv kein Aufkleber oder Abziehbild.


    Da der Habicht nur relativ kurze Zeit gebaut wurde ist es auch recht schwierig, exakte Informationen zu dem Fahrzeug zu bekommen. Da gibt es über Sperber und Habicht alle möglichen Geschichten, aber der größte Teil erweisst sich nach eingehender Recherche als Müll. Das einzige, was ich definitiv weiss ist das der Habicht immer nur in diesem Olivgrün ausgeliefert wurde. Den Sperber gab es auch in anderen Farben, aber den Habicht komischerweise nicht.


    Auch der Auspuff, die Griffgummi und die Keder sollen so sein, wie er damals ausgeliefert wurde. Der Habicht kam damals auch nicht in die Gartenlaube, weil er nicht mehr fuhr, sondern weil der Opa gesundheitlich nicht mehr fahren konnte. Aber er legte fürchterlich Wert drauf, dass den auch niemand anders fuhr; es könnte ja schließlich was dran kaputtgehen. Naja, so hat er sich eben kaputtgestanden. Demzufolge glaube ich das schon, dass der Habicht so wie er dasteht original ist. Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn jemand mehr vom Habicht weiss. Aber bitte nur reale Aussagen. Wenn der restauriert wird soll er anschließend historisch korrekt sein!


    Hallo zusammen,
    habt Ihr auch das Problem das euer Visier immer Beschlägt???

    Das ist jetzt kein Witz: ich habe schon alles mögliche ausprobiert und nichts hat wirklich geholfen. Vor 2 Jahren bekam ich von einem Bauern eine Flasche hochprozentigen Schnaps - saufen kann man das Zeug nicht, aber wenn ich mein Visier damit einreibe beschlägt es auf den nächsten 2-3 Touren nicht. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, aber es stimmt wirklich.

    Ich habe z.B. eine richtige Lederkombi. Der große Vorteil von Leder ist, dass es atmet.
    Die Textilfasern sollen das zwar auch können, aber Leder ist echt besser.

    Da ist er wieder: der Glaubenskrieg zwischen Leder und Textil. Ich selber bevorzuge seit Jahren Textilkombis mit Membrane. Andere von meinen Motorradkumpels schwören auf Leder und erklären alle Textilträger für Spinner.


    Resümee: das kann dir keiner realistisch beantworten. Da wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen und das für dich selber herausfinden müssen. Mittlerweile ist es jedoch so, dass eine wirklich gute (ich gehe hier immer von Motorradverhältnissen aus) Textilkombi günstiger in der Anschaffung ist, wie eine wirklich gute Lederkombi. Bei beiden gibt es gutes und schlechtes.


    Ich habe für den Alltag eine günstige Textilkombi aus einem Angebot von Gericke. Obwohl ich die bei jedem Wetter fahre bin ich mit ihr zufrieden. Nachdem die jedoch mittlerweile einige Kilometer drauf hat kaufte ich mir eine zweite sehr schöne Kombi für besondere Anlässe von "Germas" - absoluter Schrott. Jetzt fahre ich seit 35 Jahren mit motorisierten Zweirädern und bin trotzdem auf diese "schöne" Kombi reingefallen. Ich habe auch Lederklamotten, aber darin fühle ich mich einfach nicht wohl.


    Du wirst wohl oder übel selber das für DICH richtige selber finden müssen. Sorry dafür!

    Ich bin in erster Linie Restaurator mit Leib und Seele. Demzufolge wird der Habicht absolut original wieder aufgebaut - einschließlich des gepinselten Habichtschriftzuges. Da kommt mir auf keinen Fall dieser hässliche neue Aufkleber drauf. Das ich den wieder hinkriege hoffe ich als Zweiradmechaniker eigentlich schon; das ist schließlich mein Tagesgeschäft.


    Alle meine Simmen würde ich wahrscheinlich verkaufen, wenn der Preis passt - sogar meine KR 50. Aber mit dem Habicht war es wie mit meiner Frau - Liebe auf den ersten Blick!!! :)

    @ tacharo: Danke. Ich habe hier schon alle möglichen Versicherungstüren eingetreten, aber keiner wollte oder konnte. Das ist echt zum mäusemelken. Kannst Du mit dem Sammlerkennzeichen nur bestimmte Fahrten machen? Das ist ja immer Auslegungssache, ob ich nicht mit komplettem Urlaubsgepäck auf Probefahrt bin! :rolleyes:


    Als Händlerkennzeichen ist die rote Nummer mittlerweile ein recht heisses und teures Eisen. Deswegen wollte ich es als Privatperson nehmen. Fahrzeuge habe ich ja zur Genüge.