Beiträge von Lucky_Luke

    Trotz längerer Suche nach einem entsprechenden Thread habe ich mich nun doch entschlossen, noch mal ein Thema mit meinem konkreten Problem aufzumachen: Der Titel sagt es, mit welchem Auspuff fahre ich nun den Motor am besten ein? Ich habe mir jetzt den Rennauspuff "RZT R Enduro" von RZT (siehe >>Artikelbeschreibung - RZT.de<< ) Laut Beschreibung bei RZT soll dieser Auspuff auch noch bis zu 0,5PS mehr Leistung aus dem Motor holen.
    Meine Motor habe ich neulich generalüberholen lassen. Demzufolge hat er auch einen neuen Kolben und neuen Zylinder. Das heißt, ich muss den noch einfahren. Es handelt sich bei meinem Motor um einen normalen 50ccm-Zylinder - also Stino-Version. Ich plane aber auch für die nächste Zeit, mir noch einen 60ccm-4-Kanal Zylinder zuzulegen.
    Ich bitte euch, mir in beiden konkreten Fällen (1. beim 50ccm-Zylinder, 2. beim 60ccm-4-Kanal) zu sagen, mit welchem Auspuff ich jeweils die beiden Kolben einfahren soll. Zur Auswahl stehen der normale Auspuff und der Sportauspuff von RZT.


    und
    --
    Keine Macht den Drogen!

    Moin allereits!
    Ich möchte die Schläuche meines Kettenschutze silber metallic lackieren. Nun weis ich aber nicht, ob die Farbe auf dem Gummi überhaupt hält. Ich habe vor kurzem aber meinen Luftfilterkasten auch silbern lackiert. Bei Plastik macht man ja zuerst Haftgrundvermittler drauf, damit die Farbe hält. Funktioniert das auch bei Gummi!?!?!?!?!?!?



    Also wenn ich irgendeine Idee habt, wie man die Kettenschutzschläuche lackieren kann, dann lasst es mich wissen!
    --
    Keine Macht den Drogen!

    Keine Sorge! Sobald ich weiter machen kann, werde ich natürlich nach jedem Schritt Bilder von dem Moped machen. Ich habe jetzt nur noch ne Frage: Ich will bei meinem Moped wirklich alles, was irgendwie mit Rahmen zu tun hat, silbern spritzen. Dass ich auch Plastik spritzen kann, weis ich auch. Das habe ich auch schon erfolgreich bei dem Luftfilterkasten gemacht. Ich wollte jetzt aber auch noch den Kettenschutz lackieren. Bloß die Kettenschutzschläuche sind ja aus Gummi...Kann ich die auch einfach lackieren - also eben zuerst mit Haftgrundvermittler drüber, dann mit Grundierung, zum Schluss mit Basis- und Klarlack noch mal drüber...oder blättert da die Farbe wieder ab, sobald sich die Kettenschutzgummies leicht verbiegen!?!?!? Die sind ja eben aus Gummi und solltens sich ja immer leicht biegen, sobald man mit dem Moped über unwegsames Gelände fährt und die hinteren Stoßdämpfer in Aktion sind....

    So, langsam aber schleppend geht es voran! Hier erstmal ein Bild meiner lackierten Anbauteile:




    Leider habe ich derzeit sehr viel beruflich zu tun, sodass ich in erstmal die Teile zum Lackieren weggebracht habe...aber die sehen schon mal nicht schlecht aus! Das Lenkerrohr werde ich aber noch mal silbern wie den Rahmen spitzen. Das sieht besser aus....


    Was meint ihr? Silberner Rahmen und blaue Anbauteile?
    --
    Keine Macht den Drogen!

    Boyscout:
    Es wäre schon optimal, wenn du die Farbe komplett runter bekommst. Später könnte es sonst passieren, dass die alte Farbe abplatzt. Und wenn du dadrüber lackierst, platzt ja automatisch die neue Farbe auch ab.
    Mit der Drahtbürste für die Bohrmaschine musste dir keine Sorgen machen! Du musst ja ohnehin dann noch mal mit dem Nasschleifpapier über das Blech...da gingen dann sowieso die durch die Drahtbürste entstandenen Kratzer weg.
    Wenn du mit dem groben Schleifpapier arbeitest, habe ich auch noch einen Tipp: Befeuchte ein wenig die Oberfläche der Schutzbleche und dann mit dem groben Schleifpapier drüber (ist die selbe Wirkung wie bei Nassschleifpapier -> kaum Kratzerbildung)


    Wenn du dann mit dem Lackieren anfängst, machste dann eben zuerst die Grundierung drauf. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du jede Lackschicht so 24 Stunden aushärten lässt. Noch besser wären 48 Stunden. Sobald die Grundierung ausgehärtet ist, schleifste die noch mal mit ganz feinem Sandpapier (1000er Körnung) noch mal nach....dann kommt der Basislack (in deinem Fall schwarz) druff. Den lässte auch wieder so 24-48 Stunden aushärten. Zum Schluss einfach noch mal mit Klarlack drübergehen. Du darst davor aber nicht noch mal den Basislack anschleifen!


    Noch was zu der Aushärtungszeit: Die weicht natürlich von Farbe zu Farbe ab, lese dir am besten mal die Hinweise auf der Rückseite deiner Farbdosen durch, da steht immer für die jeweilige Farbe die optimalste Aushärtungszeit...


    Hier haste noch mal eine ähnliche Lackieranleitung:
    >>Lackieren - Moped-Mania.de.vu<<
    --
    Keine Macht den Drogen!

    DeadSky63ccm: Also ich kann dich beruhigen, ich habe nur neuen Schrauben verbaut. Bei mir kommen auch nur selbstsichernde Muttern zum Einsatz. Bei den Starschwinge habe ich die Eisenhülsen von den S51-Schwinge eingebaut. Das war zwar nicht so leicht, aber dafür hält das auch bombig!


    AirHead: Ich werde im Laufe der nächsten Woche(n) neue Bilder machen. Ich habe nur gerade viel beruflich zu tun und nicht so die Zeit für den Aufbau..


    So, ich habe aber immer noch eine ungeklärte Frage auf dem Herzen: Ich habe immer noch keine Idee, wie ich die Nabe vom Vorderrad richtig polieren kann. Also mit Sandpapier geht da eben blöd, weil man in die Rillen nicht reinkommt. Hat jemand noch ne andere Idee? Ich will nämlich die vordere Felge und die Nabe polieren, und mir neue Speicher kaufen. Aus den Komponenten mache ich mir dann wieder ein neues Rad. Die neuen Kompletträder kosten alle so ca.70€, und da kann ich ein wenig Geld sparen!
    Also macht mal bitte Vorschläge, wie ich die Sch***-Nabe bzw. die Rillen auf Hochglanz polieren kann!
    --
    Keine Macht den Drogen!

    Ich muss dich leider enttäuschen. Ich liebe verchromte und polierte Sachen! Die Felge an sich ist noch sehr gut in Schuss. Ich muss sie einfach noch mal polieren. Bloß die Speichen sind schon größtenteils verrostet. Aber ich kann mir ja neue Speichen kaufen. Hat aber jemand vielleicht eine Ídee, wie ich die Nabe wieder richtig auf Hochglanz polieren kann? Die hat doch recht tiefe und schmale Riffeln, wo man mit dem Finger nicht hinkommt. Es handelt sich bei dieser Nabe auch um eine Originale. Sie ist also aus Aluminium gefertigt.
    Also wenn jemand ne Idee hat, wie ich die Nabe wieder zum glanzen bringen kann, dann raus damit!
    --
    Keine Macht den Drogen!