Beiträge von oWnzZoR


    wat soll denn dieset schleifpad nun sein?
    softpadgedönse oder einfach nen schleifvlies?


    Das ist ein SEHR feines schleifpad, und meiner meinung nach zum guten anrauen geeignet :doofy:



    http://www.autolack-versandhandel.de/Aut…m=schwarz%20ral als HS oder wenns der geldbeutel nicht hergibt
    http://www.autolack-versandhandel.de/Aut…m=schwarz%20ral als MS
    über die gesetzgebungen bezüglich fahrzeuglackierungen dürfteste ja im bilde sein, wenn du eh konv. basislack spritzen willst ;)
    ick würde an deiner stelle fürn basis aber nen wasserbasis nehmen
    da haste weniger spritzgänge ergo fliegt auch weniger daneben - braucht aber länger zum trocknen


    Dann wird es der HS-Lack sein für den Rahmen :)



    vergiss youtube
    das wahre leben spielt sich nicht am computer ab ;)


    Ich meine damit nur das ich mir "theoretische kenntnisse" aneignen wollte (http://www.youtube.com/watch?v=KmwZ2icpob8)



    und dann willste da nur mit grundierung drüber?
    geht in die hose
    arbeite ordentlich mit füller oder spar dir die ganze arbeit


    Ich werde mir noch Filler mit auf die einkaufsliste schreiben :thumbup:


    So würde Jetz meine Einkaufsliste aussehen:
    -4x 600 er + 4x 800er Schleifpapier (230x280mm)
    -Silikonentferner 1000ml
    -5x Staubbindetücher
    -2000ml Rostschutz/Haftgrund
    -1000ml Acryl Füller Grau
    -1000ml Vorlack Schwarz für Flipflop
    -750ml Flipflop lack
    -1500ml HS Schwarz von dem was du mir geschickt hast
    -2K-Klarlack Normale 500ml (reicht dies nun für lackset?)
    -2K-Klarlack Matt 1000ml (reicht dies auch für Rahmen + Kleinteile?)
    -250ml Härter für Klarlack
    -2K Verdünnung 1500ml


    EDIT: Ich sehe ja grade, da ich ja eh den rahmen matt mache, ist es da nicht sinnvoller dies hier zu nehmen : http://www.autolack-versandhandel.de/Autolacke/Mattlack/2K|HS|Decklack|nach|RAL|9004|Signalschwarz.html?force_sid=11b456520ce24d905b75713f713acd2f ?
    Danke schon mal für die hilfreichen posts :search:

    Das mim chleifpapier hatte sich ja erledigt.
    Staubbindetücher wäre hier: http://www.sds-production.de/s…n=com_virtuemart&Itemid=1
    ach damit ich schon mal klar stelle, das gedöns zum schleifen, reinigen etc mag ich mehr kaufen, da es bestimmt später immer mal zu einer lackierung kommen wird un ich kb hab jedes mal was dafür zu kaufen.
    schutzkleidung ist außen vor, ist eh klar..
    -softschleifpad, nach dem motto noch etwas anrauen vorm lack, wenns sinnlos ist kommts raus.. daher auch der thread.
    art des lackes : http://www.sds-production.de/s…n=com_virtuemart&Itemid=1 ist mir gerade nicht ersichtlich was es genau ist :S
    Rahmen und kleinteile sollen Matt Schwarz werden und nur die blechteile im flipflop
    - für den schwarzen lack kannst du mir gerne besseres anbieten da ich nur das hier im angebot habe : http://www.sds-production.de/s…n=com_virtuemart&Itemid=1 , ich wusse halt nicht ob es auch geeignet ist fürn rahmen (übung macht'n meister...)
    Haftgrund ist auf acrylbasis mit rostschutz..
    aktuell ist alles in benutzung mit lack, ich würde diese auf grund schleifen und meine dellen im tank spachteln


    zwegs üben, hab mir jetz schon mal info's über youtube geholt was lackieren mit pistole betrifft ( da ich ja bis jetz nur dose hatte), mein kumpel hat noch farbe übrig und werde mich die tage ran machen zu üben mit dem 3/4 überlappen etc.. ich hab ja kb den lack zu "verschwenden" den ich mir kaufe :wacko:


    ich denke das sollte es gewesen sein mit info's :undwech:

    naja, du kannst es versuchen mit dem kupplungsbowdenzug, mein problem war es, das ich den nicht ordenlich legen konnte und somit zu viel spiel war mim bowdenzug, sprich er rutschte nur in der aufnahme rum :D
    ich mach dir morgen mal bilder wie ich sie gelegt habe :b_wink:

    ich bin auch 1,70m hab den Flachen Tommi drauf, ungekürzt.
    ich find ihn meines erachtens viel bequemer zu fahren zwecks kurvenhaltung und allgemeiner stabilität der karre..
    muss jeder für sich aus machen, mir gefällt der halt besser als der stino :dance:
    was ich für bowdenzüge habe:
    -stino kupplungszug, da der enduro zu lang für mich war
    -stino bremsbowdenzug, reicht dicke..
    -enduro chokezug
    -enduro schalterkombi-kabel


    bei bedarf kann ich gerne bilder machen :b_wink:

    ich frag es mal anders, reicht das hier zwecks lackieren? [Der schwarze lack ist für rahmen UND als vorlack für flipflop (!)]
    hatte mir ne liste gemacht was ich holen würde in nem online shop:
    -4x 1000er Wasserschleifpapier
    -4x 3000er Wasserschleifpapier
    -10 stk Staubbindetücher
    -10x Softschleifpad fine
    -1x 2k- Klarlack Normal 500ml
    -1x 2k- Klarlack Matt 1000ml
    -1x Härter Klarlack 250ml
    -1x 2k- verdünnung 1000ml
    -1x Silikonentferner 1000ml
    -1x Schwarz Basislack 1500ml
    -1x Composit TM Lack (FLIPFLOP) 750ml
    -10x Staubbindetücher
    -1x Haftgrund 2000ml

    Mahlzeit,


    ich wollte mich jetz mal in das land der "spritzpistolen-lackierung" begeben.
    da ich von dosen lack jetz mittlerweile die schnauze voll habe da dies fast gar nichts aushält und mein kumpel kompressor mit Spritzpistole da liegen hat..
    meine 1. frage, ich würde gerne mein Blech-set (Tank,seitendeckel und Schutzbleche (originallänge) ) und den rahmen lackieren.
    nun die frage, wie viel lack brauch ich für ein Blech set und wieviel für einen kompletten S-Serie rahmen (mit tittenlampe und kleinteile)


    würde mich über "erfahrungsberichte" freuen ;)

    hatte ich mal, hab ein kabel hinten vom rücklicht zwischen schutzblech und rahmen festgeschraubt, es hatte sich aufgerieben und es kam zu einem kurzen und ich hatte kein Licht mehr vorne.. habe tagelang gesucht, neues zündschloss gekauft und es lag nur an dem kabel ;)