also zur zusammenfassung für mich....
ich schütte das zeug drin aus und schüttel alle steinchen raus.. danach mit wasser und spüli ausspülen und dann die zitronensäure rein und 2 tage stehen lassen.
richtig soweit?
muss der tank voll sein mit zitronensäure? oder nur halb und dann schütteln? und was ist das für zitronensäure? kenne nur die, die ich mir übers schnitzel tropfe
Beiträge von Icedwoman
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
und das ausspülen aber mit benzin?
sorry.. bin ziemlich unerfahren und brauch alles ganz genau erklärt .... -
und wie bekomme ich die steinchen (wenn es denn steinchen sind) aus dem tank?
-
da fällt mir noch eine frage ein.. wie versiegelt man einen tank von innen?
-
Eine Frage mal... ich hab noch einen tank hier liegen.... allerdings gibts da eine sache.. da ist was drin.. also ich nehme an benzin und dann irgendetwas körniges.. habt ihr eine ahnung was das sein könnte? hab den jetzt schon eine weile im keller liegen gehabt und jetzt erst wieder gefunden.. hatte ihn damals so bekommen. nun weiss ich aber nicht was drin ist und wo ich das demnach entsorgen kann/muss/sollte...
könnten da kieselsteine drin sein? wobei ich nicht sehr erfreut bin, dass da überhaupt was drin ist.. das bekomm ich doch nie im leben wieder ganz raus -
Ich persönlich finde die rein optisch nicht sehr schön.. aber... von den teilen, die man umbauen müsste, kann man auch noch geld machen. meine hatte auch einen stark gebogenen obergurt und verkürzte soziusstreben. das hab ich verkauft..glaub damals für 20€ plus versand. dann kauft bestimmt irgendeiner für 10€ die kurzen schutzbleche.unbd die sitzbank ist zwar gebogen aber das kauft bestimmt auch noch einer für 5€ oder so... am besten mit dem gebogenen obergurt zusammen.
also hat man schon ein bisschen geld für die "originalen" ersatzteile -
das würde mich auch interessieren warum das so sein soll..
-
so.. ich geh erstmal schlafen.. bin müde.. werd morgen wieder weiter drüber nachdenken^^
wünsche euch noch einen schönen abend -
hm.. ich hab einen bandschleifer, mit dem es wahrscheinlich nicht geht.. und ich hab solche drahtbürsten, die ich in den akkuschrauber/bohrmaschine stecke..
und was heisst lackaufbau?? -
sagt mal.. ich hab hier noch einen älteren kotflügel von einer schwalbe da.. den wollte ich abschleifen und neu lackieren.. möchte es aber selbst machen.. also einfach mal versuchen.. hat da jemand erfahrung, wie man das am besten selbst macht? will nicht teures geld fürs sandstrahlen etc. zahlen.
reicht das, wenn ich das mit meiner schleifmaschine mach? muss ich dann eine grundierung darauf machen? (was für grundierung?) und mit was lackiere ich es dann am besten/schönsten/einfachsten? und muss ich das dann einbrennen oder klarlack oder wie funktioniert das? -
bei schönem wetter stell ich mir das ach richtig toll vor, solche treffen und ausfahrten.
-
Hallo Ostbike Fanatiker
Danke, ich freu mich über die Hilfe. Mal schauen ob ich mal zu euerem Stammtisch kommen kann. muss erstmal schauen wann ihr das immer macht. Wieviele Leute sind da immer so da?