Hallo Beowulf,
sorry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Bin gestern wieder dazu gekommen, am Einachser weiter zu basteln und zu testen. Dank Deiner Hinweise konnte ich nun den Sinn und Zweck der Freiläufe verstehen und nachvollziehen. Mir ist gestern dabei auch bewußt geworden, dass ich die Antriebskette auch wohl zu stramm gespannt hatte. Nun warte ich zunächst erst auf Lieferung von neuen Bowdenzügen (Kupplung und Gas), da die vorhandenen kaum noch brauchbar sind. Sobald ich die angeschlossen habe, werde ich, so hoffe ich zumindest, erstmalig wieder den Motor starten können. Werde mich dann auf jeden Fall wieder melden. Zunächst nochmals recht herzlichen Dank für Deine Beiträge und Hilfestellung!
Gruß - Wolfgang
Beiträge von wehbeh
-
-
Hallo Beowulf und Danke für Deine Rückmeldung,
ich habe gestern den Fortschritt ohne Freiläufer bewegt und meine, dass er ohne laufenden Motor relativ schwer zu schieben ist. Ist das evtl. bei Deinem Fortschritt auch so? - Wenn ja, könnte ich auf jeden Fall verstehen, wofür die Freiläufer u.a. sind. - Werde diese heute abend mal montieren und dann erneut testen.
Wenn nein, dann könnte ich evtl. etwas falsch montiert haben(?). Der Verkäufer des Fortschritt hat mich quasi übers Ohr gehauen, so dass ich nun noch vieles demontieren und überholen bzw. austauschen mußte (Motor war wohl vom langen Stehen festgerostet). Werde erst einmal nachher schauen, was das Gerät mit den montierten Freiläufern macht.
Danke nochmals und Gruß
Wolfgang -
Hallo,
nachdem ich in den letzten (ca. 20) Jahren mal mehr, mal weniger mit Schwalben und Zündapp R50 befasst hatte, reizte mich nun der Einachser Fortschritt E 931. Diesen habe ich mir jetzt auch zugelegt -E 930.50 A02- (mit Anhänger, entsprechender Deichsel und diversen Anbaugeräten). Ich stelle nun fest, dass ich doch noch viele Fragen habe.Zunächt wäre mir wichtig, die Frage zu klären wozu genau diese "Freiläufer" dienen und was sie bewirken. Wann setzt man sie ein?
Gibt es im Forum schon erfahrene "Fortschritt"-Praktiker, die mir eventuell noch weitere Hinweise zum Handling und zur Bedienung geben können? - Im Internet ist dazu kaum etwas zu finden.
Danke schon jetzt für die Rückantworten. - Bei den weiteren Fragen möchte aber lieber Schritt für Schritt vorgehen und diese später stellen.
Gruß aus dem Münsterland
Wolfgang