Beiträge von cruiserkay
-
-
-
also in den Papieren steht 50kmh eingetragen ist einer von 1996 und es nichts drann gemacht worden aber es stellt sich die frage da meine Frau so ein leichtgewicht ist fährt das ding 70 mit mir nur 65. Mich würde mal Interesieren was unsere Freunde dazu sagen.
-
Hab ich doch gesagt das die buchsen von der motorhalterung zu kurz sind sollte aber mit den unterlegscheiben kein problehm darstellen.
-
-
hab heute mal geschaut was alles drann gemacht werden muss und auf jedenfall brach der nen neuen auspuff und ne ansaugmuffe der rest ist alles nur kosmetik.
So 65 bringt der hir auch ohne problehme. -
Der hat die selben Räder vom SR50 also 90/90-12 54J und die SB-anlage wird wohl ab werk so drann gewesen sein denn der typ der den Verkauft hat hatte null ahnung und hat auch nie was selber drann gemacht.
-
Hallo,
meine Frau hat sich vom Simsonfieber angesteckt.
Aber sie fährt leider nur Automatik.Da gab es nur die Alternative des Simson SRA 50 Star Roller Baujahr 1996.Nach längerem suchen haben wir dann auch einen SRA 50 Roller gefunden und nun ist er in ihrem Besitz.
Standgas muss noch eingestellt werden sowie Scheinwerfer und bissl schönheits kosmetik dann ist das ein schönes alltags gefährt.
Ich persönlich stehe zwar auch mehr auf die guten alten Simson Mopeds aber es ist ne Alternative die auch mir noch Spaß machen würde.mit 5 PS geht die SRA 50 ab wie die Sau und ist auch ein sehr robuster Simson Roller.
Ich weiß das viele jetzt anfangen werden wieder zu schreiben. Aber das hat mit Simson nichts mehr zu tun aber für jemand der keine Schaltung fährt Auto sowie Moped ist es eine gute Alternative die aus den SF-Werken stammt
Und selbst ich der lieber ne S51 oder ne Schwalbe fährt findet diesen Simosn Roller Spaßig und ich werde sicher auch das ein oder andere mal damit durch die Gegend fahren wenn ich darf. -
Hallo, ich habe für meine Frau den SRA 50 gekauft jetzt hab ich mal ne frage dazu. Der Roller den ich gekauft habe hat hinten ein eckiges Schutzblech.
Es gibt aber eine andere Version mit rundem Schutzblech. Wo bekomme ich das her ?Und der von dem meine Frau das Schutzblech haben will
Freue mich wenn jemand helfen kann.
-
-
so ich habe mich jetzt mit diesem Problehm 2 tage auseinandergesetzt und es fehlt nichts beim zusammen bauen auch die scheiben nicht. Es ist wirklich so das es nur an den Gummis liegt denn jeder der die Gummis macht nimmt die gleichen wie in der Schwinge und dann fehlt einem echt fast nen cm den mann aber ohne problehme mit unterlegscheiben ausgleichen kann ich musste mir 6st dazwischen machen aber jetzt passt es alles und kann dann auch weiter gehen.
Ich muss aber zugeben die Scheiben sind nicht direkt am Hauptrahem drann sondern wurden erst nach der Motorhalterung draufgeschoben das macht den fehlenden cm auch nicht weg denn es geht ja um das mas der Schwinge.
Jetzt sind se da wo se hingehören und Bilder werden in kürze folgen.
Und was ich noch loswerden wollte ich habe mir nebenbei dieses Teil für meine Frau geleistet damit Sie demnächst an meiner seite mitfahren kann.
mal schaun was da an arbeit auf mich zu kommt.
-
hab ich geschrieben das auch die Scheiben drinn sind und nach meinem ermessen und die des Internets ist alles was zusammen muss zusammen nur hab ich nen guten cm raum.
ich schreib es mal mitdazu ich habe mir neue buchsen und gummis geholt und die gummis für die motorhalterung sind genau abgestimmt mit der motorhalterung vorher waren die selben gummis drinn wie in der schwinge und die stehen normalerweise etwas über und das könnte mir wenn ich an der anderen schaue mir fast diesen fehlenden cm beschaffen. Frage wäre dann wenn ich die neuen gummis drinn lasse kann ich das durch Unterlegscheiben ausgleichen oder ist bei fast nem cm zu riskannt.