Richtig - das Rücklicht ging immer einwandfrei. Es ist das Bremslicht, welches vorher nicht ging, nach dem Reparieren der Leitungsbahn auf der Platine der EWR für den Pluspol (woraufhin aus dem + der EWR wieder Spannung kam, jedoch ziemlich hohe [ist das normal?]) beim Bremsen wieder einwandfrei leuchtete.
Durchgebrannt ist das Bremslicht, als wir bei gezogener Bremse Gas gegeben hatten. Bremslicht wurde immer heller und knallte durch.
Liegt das nun an der EWR, am Zufall oder hat mein Vorbesitzer noch mehr gemurkst und beispielsweise Brems- und Rücklichtklemmen im Rücklicht vertauscht (so dass fälschlicherweise das Bremslicht mit dem schwachen Glühfaden und das Rücklicht mit dem stärkeren verbunden sind -> Bremslicht geht über den schwachen Rücklichtglühfaden und der knallt durch)?
Die Klemme 49 haben wir gemessen als sie an der ELBA aufgesteckt war und der Motor lief. Dort kam jedoch gar keine Spannung raus. Auch die verbaute Batterie, die eine Restspannung von 11,9V hatte, bekam nicht mehr Saft beim Gasgeben - gemessen wurden immer nur konstante 11,9V bzw. später dann 11,7V. Die Batterie scheint also keinen Ladestrom zu bekommen. Oder lädt die ELBA die Batterie erst unterhalb einer bestimmten Batterierestspannung?
Ich scheine wohl nicht drumherum zu kommen, EWR und/oder ELBA austauschen zu müssen.