Beiträge von Hell Kitchen

    Ich habe aber mein gutes Stück wieder... 8o Und ja ich habe jetz gewisse Schritte unternommen dass das wiederfinden einfacher machen wird aber trotzdem bin ich nicht paranoid und habe ständig Angst das mir mein Wartburg und Möp wieder geklaut wird. Der Wartburg z.B. stand dort noch nie (wo er geklaut wurde) und trotzdem war er innerhalb weniger Minuten verschwunden.
    Aber wenn ich sehe wie manche Ihre Möps absichern wundert es mich nicht das diese geklaut werden. Wenn ich Schwalben sehen welche nur mit ne Kette durchs Hinterrad gesichert sind kan ich nur den Kopf schütteln. Ich z.B. schleiße mein Möp immer mit dem Rahmen an ein Laternenpfahl usw. an.


    Was ich damit sagen will die Typischen Möpddieben sind eher kurzentschlossen und nehmen sich das Teil was am wenigsten abgesichert ist mit.
    Leute die mit Vorsatz klauen, fahren mit dem Transporter durch die gegend und suchen sich ein Möp aus und nehmen es mit.
    Also niemand würde Street View dafür nehmen, denn die warscheinlichkeit dass das Möp dann auch dort noch steht, ist sehr gering.
    Denn die Bilder sind zum Teil über 3 Jahre alt...zudem müsste man dann ja auch Google Eahrt verteufeln weil man dort sogar bis auf dem Hof schauen kann...

    Da ich schon vor 10 Jahren bei meinen eltern ausgezogen bin, ist es Ihnen relativ egal.
    Meine Mutter schüttelt eigentlich sonst nur ,it den Kopf wenn ich mit dem Thema anfange... aber mit meinem Wartburg 311 fährt Sie gerne. :huh:
    Naja und mein Vater... hat selbst ne Schwalbe (welche wie Neu ausschaut) und ne 54 Touren AWO und kann meine leidenschaft verstehen.


    Nur meine Freundin bekomme ich nicht an das Thema ran aber solange ich nicht unsere Gemeinschaftskasse plündere und mit den Teilen im Keller bzw. Garage bleibe, lässt Sie mich machen. :whistling:

    Aber bevor du den neuen Motor einbaust reinige die Wasserkanäle...weil sonst das Kühlsystem bald den Arsch hoch macht.
    Was sagen denn die Bremsleitungen? sind diese alle Dicht? Ich kann Dir da auch empfehlen diese gleich mit zu wechseln und wenn du gleich dabei bist würde ich die RBZ auch gleich regenerieren.


    @Mofatuner:


    ich würde für ne reg. Kurbelwelle ca. 350€ bezahlen, deine Preise klingen eher nach LDM (bzw. das sind die Preise von LDM) und bei solchen Sachen haben sind diese einfach völlig überteuert. :b_wink:

    Also wenn mir jemand die genaue Maßen des Rahmen besorgen kann bzw. für ein paar Wochen solch ein Rahmen zur verfügung stellen kann...würde ich ne Schweißer und Geräte zur verfügung stellen. (für den Rahmen würde ich dann nur Materialkosten berechnen)
    Der Rahmen wäre dann auch TÜV-fähig... (alle Bedingungen für eine Abnahme werden erfüllt)