Also 130-150Km/h sind möglich auch mit nem Bing und sogar mit Lenkschloß drin .
Aus einem Hubschrauber aus 1000 Meter Höhe , auf dem Moped sitzend abgesprungen .
Gibts schon Bilder?
Oder gar nen Video ![]()
Also 130-150Km/h sind möglich auch mit nem Bing und sogar mit Lenkschloß drin .
Aus einem Hubschrauber aus 1000 Meter Höhe , auf dem Moped sitzend abgesprungen .
Gibts schon Bilder?
Oder gar nen Video ![]()
Das ist doch aus einer: Es ist Winter und mir ist Langweilig laune heraus entstanden!
Quasi um nicht in den Winterschlaf fallen zu müssen
Das ding im Video dreht noch nichtmal......und für sooo eine lange übersetzung beschleunigts noch zu gut!
Das Kolbenhemd an der Auslassseite wäre auch interessant!
GM Dichtmasse am Kopf wirkt auch wunder!!(Auch wenns keiner hören will!)
Kopf war auch undicht!!! Da steht schonmal leistungsverlust an und die Klemmergefahr steigt!
"Tunen lernen" das werde ich wohl können
![]()
Aber Danke, das Video kenne ich bereits, werde wahrscheinlich einen fertig bearbeiteten Zylinder kaufen da mir die Werkzeuge zum genauen Arbeiten fehlen. Wie auch die Kenntnisse bei Simson.
enrico : Dann zeig mir jemanden der bei 70 Km/h mit nem Serienzylinder (bearbeitet nach SZ) von ner GT mehr rausbekommt... ! Schwätzer.
Hier ein Beweisvideo : http://www.youtube.com/watch?v=0PLuQqld4Sg
Erstmal steht selbst im Video nur was von 65....
Desweiteren hast du nen Zylinder von Muemi drauf.....also nix selber gemacht ![]()
..
Wenns jemand Probiert und taugt nicht kauf ich ihm das Rohr ab!!!!
Sollte sich jemand für meinen vorschlag erwärmen, bitte ich vorher um PN!!!
Also Hohe, sogar sehr hohe Drehzahlen sind trotzdem möglich...
Guck mal was 50ccm Atomatenhaufen drehen.....Da wirds dir schlecht!!
Moderne membranplättchen sind aus Karbon, die spukt dein Motor zum Auspuff wieder aus!!
Läuft dann nur noch bei Vollgas! Und wie nen Sack Nüsse!!!
Gegen Membranfattern kannste nichts machen, aber bei Gummiertem Membranblock brechen die eher selten...
Mustt dir hallt innen nen Flansch für nen Rennluftfilter Basteln, am besten direkt hinterm Vergaser!!
Dann irgendwo am Kasten nen passendes loch für den intake bohren. Intake rein...fertig!!
Lufi muss halt so gebaut sein, das keine Dreckige Luft gesaugt werden kann. Evtl kann man dann sogar noch den Serienfilter weglassen!
Wie gesagt habe sowas an der Simson noch nicht gemacht...
Wenns jemand Probiert und taugt nicht kauf ich ihm das Rohr ab!!!!
Strömungsgünstig= Schau dir mal das Rohr an, das im SR Kasten steckt!!!
Liebevoller= Da sind haltenasen dran ,braucht man also eigentlich nicht Kleben.
Und auch sonst keine scharfen kanten....
Ich Glaube im übrigen das duch solche kanten der geräuschpegel enom zulegt!
Habe mal am 30erPhb Vergaser die Kunststoffverschraubung für den Filter verloren (die war auch so geformt),
habe mir dann ne eckige aus alu drehen lassen,das war nen eck lauter!
Die dinger sind schon etwas Liebevoller und Strömungsgünstiger geformt.....
Aber wer über....ca:10 Euro sich die gedanken macht..
Das war doch was ich meinte!!
Seitlich ein loch rein..Rhor rein innen nen Flansch für nen Rennfilter reinkleben fertig!
Mit zwei ansaugöffnungen sollte mehr gehen, Filter musss halt nur nach innen.
Hab das an der Lambretta gemacht, da ist allerdings der Filter sowieso innen.
Fazit Airscoop über der Luftansaugung weglassen= LAUT
Loch in den Filterkasten bohren= LAUT
Loch im Kasten Air intake rein angenehmes Brummen.
Wenn mein SR sowas mal brauchen sollte werde ich es auch probieren, die kosten ja nix.
Und es gibt sie zum Probieren sogar in verschiedenen grössen!!