klar kann man aufschweißen danach abdrehen lassen beten das der schließmechanismus noch geht und hoffen das die schweißnaht nicht bricht wenn dir ein hund an forderreifen pinkelt und leicht drankommt ![]()
Beiträge von jim_knopf123
-
-
hast du mal einfach das braun/weißen kabel vom zündschloss abgeklemmt und dann getestet um einen wackelkontakt zündschloss auszuschließen
ps. oder am zündsteuergerät -
also das mit dem abschneiden war wohl operation mülltonne mit schweissen kannst du vergessen
-
ob ein navi das genauste ist? mein navi sagt und schreibt in 20m rechts doch da ist schon der graben
aber mit dem auto müsste doch klappen oder lass dich blitzen dann hast du es schriftlich mit foto
-
mach doch mal ein bild davon dann können wir uns auch eins machen

-
wegen den scheinwerfer der könnte passen http://www.louis.de/_40077310d…zeige=0&artnr_gr=10033104
und wegen dem xenon set sowas ? http://www.afterbuy.de/afterbu…42%26produktid%3D15300271
nein xenon hat noch keiner verbaut (wegen der leuchtweiten regulierung und scheiwerferreinigungsanlage)
da zum nach lesen http://www.motorradonline.de/de/zubehör/xenon-licht-archivversion/154067 -
die lichtspuhle hat eine spannung von 6v und die einzige gemeinsamkeit die sie mit der zündung hat ist die grundplatte und die masse
-
da hat wohl einer schlechte erfahrungen gemacht
aber einfach klasse gemacht 
-
sollte man sowas nicht wieder gerichtet bekommen mit einer presse oder ähnlichen
-
und da ist das schutzblech kaputt (strebe ist ab) :dma_smile2:
-
naja sooooooo schlimm ist sie ja auch nicht ist halt von allen was da und man hat die volle auswahl was man machen möchte und vom lack ist sie noch toll
wegen den rücklicht meine simme hat dasselbe seit 1990 (s51) -
könnten das eine vielleicht original tanks sein und die anderen nachbauten oder entbeult mit druckluft