Ahso...na das ist ja schonmal ein Lichtblick. Danke...aber weshalb steht dann da nicht Mofa drin?
Beiträge von kakerlake
- 
					
 - 
					
Habe heute meine neue Betriebserlaunis aus Flensburg für mein SL1 Mofa bekommen.
Da steht drin wie angegeben Höchstgeschwindigkeit 30 Km/h...die DDR Mofas waren nunmal auf 30 und nicht auf 25Km/h.
Jetzt kommts aber... unter Bezeichnung der Fahrzeugklasse steht Moped bis 50Km/h...ja was denn nun. Ist der SL1 nun doch kein Mofa?
Mein Sohn will nämlich fahren mit dem Ding und er ist erst 15 und hat nur den Mofalappen...aber wenn da Moped drin steht und kein Wort von Mofa...sondern eher noch ABE für Kleinkraftrad...dann darf der das Dingens ja garnicht fahren.
Hat jemand einen Scan einer originalen ABE für mich parat damit ich nochmal in Flensburg nachaken kann?
 - 
					
Habe probleme mit meiner Zündung...rosa Zündfunke heißt ja eigendlich Kerze defekt...die isses aber nicht
Einstellen hat nix gebracht...bleibt rosa auch ohne Kerze...Was kann das Sein? Kondensator,Zündspule??? - 
					Alles anzeigen
Es gibt da noch einen weiteren Trick, der aber auch mit Glück und Geld zu tun hat:
Ich traf ´mal jemanden mit einem motorisierten Simson-Fahrrad. Das Ding fährt 45, braucht aber weder Versicherung noch Führerschein o.ä.
Der Trick dabei ist, daß diese Dinger in der Zone nicht zusammengebaut verkauft wurden, sondern nur die Fahrräder und die Hilfsmotoren separat; man mußte sie dann selbst zusammenbauen.
Damit wurden die Dinger nie als motorsierte Fahrzeuge verkauft, weshalb es für sie auch keine Betriebserlaubnis, keinerlei Papiere o.ä. gibt.
Ohne Betriebserlaubnis, Papiere usw. gibt es auch weder Versicherungs- noch Führerscheinpflicht.
Das sind keine Mofas (dürften sonst keine 45, sondern nur 30 fahren und müßten versichert werden und die Jüngeren bräuchten eine Prüfbescheinigung), sondern Fahrräder (ich glaube sogar mit Stempelbremse ...).
Daß man sie trotzdem in Gebrauch nehmen und damit fahren darf, liegt am "Bestandsschutz".
Das geht aber natürlich nur mit den originalen alten Teilen.
Mit einem modernen Fahrrad und einem modernen Hilfsmotor dürfte man natürlich keine 45 fahren und schon gar nicht unversichert und ohne Führerschein.
Problem ist nur, solche Dinger in gebrauchsfähigem Zustand noch irgendwo bezahlbar aufzutreiben (sind natürlich inzwischen Sammlerstücke, die von Liebhabern gesucht werden, die mehr zu zahlen bereit sind und sie nicht als Alltagsfahrzeug nutzen, sondern höchstens zu Oldtimertreffen, ansonsten mit teuren Autos unterwegs sind ...).
___________________________________________________Isses soch so mit dem Bestandsschutz oder nicht? Habe nämlich so ein Teil...

 - 
					
Stimmt,das wäre ne Erklärung wenn das Teil ne Betriebserlaubnis hätte. Eine Gutachten von der DEKRA und eine Einzelgenehmigung vom Straßenverkehrsamt, gelten aber nur für das betreffende Fahrzeug.
Das würde heißen daß der Motor bei eventuellem Rahmenbruch nicht umgebaut werden dürfte...sollte das dennoch geschehen müsste das Prozedere nochmals durchgeführt werden damit ein anderer Rahmenhersteller eingetragen werden kann...Würde dann hier heißen Fahrzeughersteller: Göricke Bielefeld Rahmennummer:xxxxx mit MAW Motor (DDR). - 
					
Ich hab ein Bild einer Einzelgenehmigung...da isses ein Kleinkraftrad....Was denn nun...Fahrrad,Leichtmofa,Kleinkraftrad...da soll einer schlau draus werden.

 - 
					
Kann sein aber das da ist ein Fahrrad und im rechtlichen Sinne kein Kraftfahrzeug...auch kein Mofa...und ist erstmals vor 1957 in den Verkehr gebracht worden.
Sozusagen eine Eierlegende Wollmilchsau...

 - 
					
Wie schnell der Fährt?...laut Forum so um die 40 Sachen...
 - 
					
...noch paar Bilder
 - 
					
Habe eben den Zuschlag bekommen für meinen Hühnerschreck...noch bissel was dran Basteln und ab auf die Piste...denn es ist Sommer!
 
Motor läuft...Achso gilt noch die alte Regel ohne Führerschein frahrbar ab 16 Jahren ohne Helm und ohne Versicherungskennzeichen? Das Teil ist ja nur ein Fahrrad mit Anbaumotor und kein Leichtmofa das eine ABE haben muß.
Mal sehen was die "Bluemengrop" meint wenn ich vorbeiknattere. Müsste ja dann auch heißen freie Fahrt auf Waldwegen...
 - 
					
Ich würde die Nummer des Rahmens mal aufschreiben und in Flensburg Checken lassen...für ne neue ABE...In den Papieren und am Rahmen müssen die Nummern gleich sein.
 - 
					
Also hier bei meiner Aral-Tankstelle in Leipzig gibt es 1:33 und 1:50 zu tanken
 das zeug ist super. 
Stimmt kann ich bestätigen...aber das ist auch die einzige Tanke die noch Gemisch hat.