Beiträge von ZT Tuning

    Hallo,


    beim wem hast du die Reklamation angefragt? Bei uns ist hier per Mail in den letzten 2-3 Monaten keine Anfrage bezüglich eines gebrochenen Auslassgewindes eingegangen.


    Schick uns bitte mal eine kurze Email an die [email protected] oder schick uns eine kurze WhatsApp an die 01522/7490858.


    Wir werden dich da sicherlich nicht im Regen stehen lassen.....


    MFG


    ZT-Tuning

    Hallo,


    wir versuchen euch über WhatsApp einen sehr guten Kanal für die Kontaktaufnahme zu gewährleisten.


    Wir haben in der Tat teilweise Probleme mit der Flut an Anfragen klar zu kommen. Gerade in der Urlaubssaison ist es schwierig den richtigen "Kompromiss" aus Kundensupport und Aufrechterhaltung der Produktion zu finden. Ein Mitarbeiter der Telefoniert, kann keine Paket verschicken, Zylinder bearbeiten oder Motor zusammenbauen. Das verstehen einige Kunden nicht.
    Was hier eine zusätzliche Belastung darstellt, sind diese Status Anfragen bei Bestellungen mit Wartezeiten,wenn die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist. Sprich der Motor wird eingeschickt und 1 Woche Später wird nach den "Bearbeitungsstauts" gefragt.
    Wir können verstehen,dass ihr heiß auf die Teile seit, können euch aber keine Dokumentation liefer wie z.b.:


    27.07.2018: Gabi hat deinen Motor ausgepackt, sanft gestreichelt und in das Warenanahmeregal gelegt
    31.07.2018: Thomas hat deinen Motor kurz angeschaut und sich dann entschieden lieber den Kundenmotor von Herrn Müller zu beginnen.
    03.08.2018: Andre hat mit Thomas geschimpft, daher geht es jetzt mit deinen Motor los....
    04.08.2018: Dein Motor wurde auf 107,8Grad Erhitzt und es wurden sämtliche Eingeweide rausgefetzt...
    USW....


    Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, dass dies bei der Menge was wir verarbeiten einen erheblichen Aufwand darstellt.


    Und diesese Zeit würden wir lieber nutzen, um euch bei ernsthaften Problemen zu helfen oder bei der Beratung beizustehen.

    Hallo,


    Ich finde es auch eine abolute Frechheit wie sich einige Kunden im Internet benehmen. Es wird einfach nur die Halbe Wahrheit erzählt.......


    Sie haben unter anderen Ein Problem geschildert, dass ihr Motor im Kalten Zustand super läuft und im Warmen Zustand ständig "absäuft".


    Um eine Mögliche Fehlerquelle auszuschließen hat Sie der Kollege gebeten die Zündung mit ein zu schicken um diese zu als Fehler auszuschließen. Wir wollten Ihnen HELFEN und Sie nicht ärgern oder schikanieren.
    Aber manche Leute wollen Sich nicht helfen lassen, im Gegenteil wir wurden regelrecht beschimpft, wie es doch sein kann, dass wir keine Zündungen hier zum testen haben...


    Wir haben darauf hin den Motor auf unseren Prüfstand getestet und haben auch das Problem der Schaltung finden können. Die angelieferte Hohlwelle hatte einen Defekt, welcher nicht gleich ersichtlich war und im Eingebauten Zustand und im Fahren bemerkt wurde.


    Das war klar unser Fehler dies hätte wir sehen können, aber aufgrund dessen dass der Fehler nicht augenscheinlich war, kann man das sicherlich verzeihen. Wir haben darauf hin den defekt behoben und Kostenfrei eine neue Hohlwelle von uns verbaut. Sie hatten uns geschrieben dass Sie in den Urlaub fahren und daher der Motor schnellstmöglich zu Ihnen soll. Wir haben im größten Stress den Motor wieder raus gebaut und dabei haben wir in der Tat ihren Lichtmaschinendeckel auf den Prüfstand vergessen. Nachdem Sie uns dies per Email gemeldet haben, haben wir diesen umgehend an Sie verschickt.


    Ich Fasse etwas zusammen:


    1. Wir konnten die angegebene Lieferzeit von 8 Wochen trotz Nachbesserung durch uns, in der größten Hochsaison halten
    2. Uns ist ein Fehler passiert, welcher wahrscheinlich 90% der Motorenbauer passiert wäre, bzw. übersehen hätten.
    3. Der Grund warum der Motor nicht geschaltet hat, war letzendlich ein fehlerhaftes Teil von Ihnen, welche wir absolut Kostenfrei ersetzt haben
    4. Wir wollten möglichst alle Fehlerquellen ausschließen und haben Sie gebeten das Zündsystem ein zu schicken um absolut sicher zugehen, dass alle Komponeten funktionieren und sind darauf hin fast schon beschimpft wurden.
    Das hier mal einen Mitarbeiter aufgrund einer derartigen Ignoranz der Kracken platz, kann ich nur verstehen, auch wenn ich selber nicht dabei war.
    5. Wir haben uns bemüht, dass Sie schnellstmöglich den Motor zurückbekommen und haben hier einige Sache hier deswegen liegen gelassen und werden aus Dank dafür im Internet an den Pranger gesellt.


    Es soll sich bitte jeder selber nun sein Urteil bilden.


    MFG


    Jens

    Hallo,



    Bei den Reso Spezial war die Leistung nahezu identisch, daher haben wir diese Kombination "Stage 2 Kit mit Reso Spezial" nicht ins Angebot aufgenommen.


    Man muss sowieso anmerken, dass der wesentlich höhere Aufwand bei Stage 2 nur ein geringer Leistungszuwachs entgegen steht....


    MFG




    Jens

    Hallo,


    eine 50mm Buchse wird es nicht geben. Bei 85ccm einfach nicht machbar....


    Die Basis-Version haben wir nicht getestet, da dieses eher zur weiterbearbeitung gedacht ist.


    Jedoch sollte auch hier zwischen 15 und 17 PS je nach Anbauteilen möglich sein. Aber wenn man 5-6PS leistungsteigerung für 79,95€ bei uns kaufen kann, wäre es eigentlich nicht ratsam den Zylinder unbearbeitet zu verbauen.


    Das Kit ist eben für denjenigen gedacht, der Selber mit den Fräser um zugehen weis....



    MFG



    Jens

    Hallo,



    ja der Stehbolzenabstand, sowie die Überströmer am Zylinderfuß passen plug&play, sprich ein normales auf 54mm aufgebohrtes Gehäuse ist völlig ausreichend...


    Ja es sollte bei der Leistung eine BB-Kurbelwelle verwenden, sagt ja quasi schon der Name.... :)


    MFG




    Jens

    Hallo!


    Wie schon letztes Wochenende auf der Sachsenkrad vorgestellt, können ab sofort die ersten Zylinderkits bestellt werden.
    Lieferbar sind Zylinderkits in einer Basisversion für den Hobbytuner und Bastler, bis hin zu getunten Kits bis vorest 23 PS.


    http://zt-tuning.de/shop4/BB-85


    Mit dem S 85 Gehäuse (originale Überströmkanäle) sind bis zu 21,8 PS drinn. Simsonzylinder runter, BB 85 Stage 1 drauf!
    Günstiger geht Leistung nicht mehr!


    Für die Simson GP wird es bald eine Rennversion geben...


    Keep on Racing...


    MfG Martin

    Hi...


    Auch in diesem Jahr möchten wir euch das Warten bis Weihnachten mit heißen Angeboten verkürzen.


    20% Rabatt auf:


    # auf alle PWK-Vergaser "Race"


    15% Rabatt auf:


    # den ZT-VM 20 Vergaser


    10% Rabatt auf:


    # auf alle Stage 4 Komplettmotoren
    # auf alle Stage 4 Zylinderkits
    # auf alle Tuningauspuffe (z.b. ZT-Reso 2012, Rennauspuff Hydro 29 u. 32 usw.)
    # auf alle Endschalldämpfer
    # auf den S85 Stage 5 (23PS Version)
    # auf den ZT-20N1-11 Vergaser


    Schaut einfach mal rein....


    Link: http://zt-tuning.de/index.php?s=3


    Fröhliche Weihnachten......


    ...... euer Team von ZT-Tuning

    Hallo,


    die Antworten bzw. Vermutungen die hier Teilweise aufgestellt wurden, sind leider nicht ganz richtig.


    Ich weis dass "früher" sehr oft die hochdrehenden Motoren als Drehzahlschweine, die nur in einen engen Leistungsband laufen und somit kaum fahrbar abgestempelt wurden. Manchmal ist dies ja auch der Fall wenn der Leistungsbereich sehr Spitz gestalltet ist, nur um einen hohen Maximalwert zu erreichen!


    Dies ist einfach nicht mehr der Fall, zumindest jetzt speziell auf unsere Tuningkit bezogen trifft dies absolut nicht zu!


    Wichtig ist bei einer Steigerung der Drehzahl zu Versuchen das Drehmoment zu halten, bzw. nicht zu stark absinken zu lassen und dies so BREIT wie möglich zu gestalten!
    Dies ist uns mit 9,4NM bei der Drehzahl und den Leistungsband ganz gut gelungen.


    Zur Erklärung: Zwischen Kurbelwelle und Hinterrad ist noch ein Getriebe, dies wandelt mein Antriebsmoment (hier jetzt 9,4NM) von der Kurbelwelle in ein Antriebsmoment am Hinterrad (übertragen durch die Kette) entsprechend der ÜBERSETZUNG um! D.h. kleine/kurze Übersetzung hohes Moment am Hinterrad und somit hohe Beschleuningung. Diesen Effekt merkt ja jeder: im 1. Gang ist die Beschleunigung am höchsten im letzten Gang am geringsten!


    Ein Übersetzung/ Getriebe lege ich je nach möglicher/gewünschter Endgeschwindigkeit aus. Angenommen 100KM/h (mit den Kit ist weit mehr möglich) Diese Geschwindigkeit soll jetzt im letzten Gang erreicht werden. Nun errechne ich mit der Motordrehzahl (angenommen 10.000U/min) eine Übersetzung X. Wenn die Motordrehzahl jetzt aber 12.500 U/min beträgt, kann die Übersetzung 25% kürzer gewählt werden. Dies bedeutet es liegen 25% mehr Antriebsmoment am Rad an, da die Übersetzung 25% kürzer gewählt werden kann. Dadurch wird der Motor deutlich besser Beschleunigen, bei gleicher Endgeschwindigkeit!


    Dann sollte man auch ein Leistungsdiagramm richtig "lesen". Beim Stage 4 liegen 10PS von ca 8600-12600 U/min lang an. Das bedeutet wenn ich Fahrwiderstände von ca 10PS überwinden muss, habe ich dazu einen Bereich von 4000 U/min zur Verfügung und muss nur schalten wenn ich außerhalb dieses 4000 U/min breitem Bereich komme.


    Beim Stage 3 liegen 10 PS von 8200-9300U/min an. Das heißt ich hab hier einen Bereich von 1.100 U/min zur verfügung um den gleichen Fahrwiderstand zu überwinden. Was bedeutet dies in der Praxis? Wenn jetzt eine Steigung kommt und dadurch der Fahrwiderstand wächst, muss ich bei einen Leistungsband von 1100 U/min wesentlich eher und ofter herunter schalten als bei einem Leistungsbereich von 4.000 U/min.


    Dieser Effekt addiert sich noch mit der Tatsache, dass eine wesentlich kürzere Übersetzung gewählt werden kann!


    Sorry für den sehr langen Text ich wollte nur den Sachverhalt möglichst genau und trotzdem verständlich erklären!


    MFG


    Jens v. ZT-Tuning

    Hallo,



    das Leistungsband ist ca 500 U/min höher als der "normale" Straßenreso. Dafür leistet der Reso trotz des ungünstigen "Enduro-Krümmerverlauf" sogar bis zu 1PS mehr als der normae Reso.


    Bei den S85 Stage 3 wurden bereits knappe 18PS erreicht, jedoch mit VM Vergaser (dort leistet der Zylinder meist etwas mehr).


    Daher kannst du dir sicher sein, dass dieser Auspuff der leistungstärkste Reso (mit Serien-Mittelteil) ist, den es auf den Markt gibt.


    Die Version mit "normalen" Tuningkrümmer hat bis zu 2 PS weniger Leistung als die Straßenvariante! Daher bieten wir diesen Auspuff als Alternative an!



    MFG


    Jens von ZT-Tuning