okay danke für die gute erklärung mac heba!
dann werde ich mir mal den thread von timster zu gemüte führen, da ich es gerne selbst bauen möchte!
mfg Simon
okay danke für die gute erklärung mac heba!
dann werde ich mir mal den thread von timster zu gemüte führen, da ich es gerne selbst bauen möchte!
mfg Simon
so leute,
seit langer mopedpause (wegen kälte etc.) meld ich mich mal wieder bezüglich des Handyladers.
kann mir vlt. jemand genau sagen, was ich alles wie verbauen muss, blick grade mal garnicht mehr durch.
kann ich diesen schaltplan jetzt ohne bedenken zusammen löten:
& wie muss ich jetzt litze "2" anschließen?
& kann mir das jemand nochmal mit dem anschließén generell genau erklären? versteh immer noch nicht wie ich das dann mit jeweils 2 litzen machen muss also am input & output?
wäre wirklich cool son handyladegerät deshalb hoff ich, das mir jemand helfen kann
mfg Simon
also lieber diesen nehmen:
http://www.reichelt.de/?;ACTIO…d40e8e316f4aa334f4fb60705?
kann mir denn einer mal sagen was diese "linie 2" im schaltplan bedeutet & was ich dann brauche, wenn ich den spannungsregler den ich grade poste nehme?
würde dieser hier dann passen oder nicht?:
http://www.reichelt.de/?;ACTIO…d40e8e316f4aa334f4fb60705
& dann einfach nach schaltplan zusammen löten?
mfg Simon
die beiden kondensatoren sind in nem parallelzweig der schaltung oder? also kann ich die nicht einfach hintereinander schalten?
& diese "litze" "2" kommt dann an den mittleren pol des spannungsreglers?
hast du zufällig icq fals ich noch weitere fragen habe?
okay danke mcflops für den schaltplan! also input dann einfach an die batterie & output an den handyanschluss?
aber ich hab doch 2 kabel also einmal + & -!
& unten dieses "m" soll das masse bedeuten oder wie meinst du das?
wie viel V konstante spannung hab ich denn mit dem von dir zuletzt geposteten gleichrichter?
mrH: ok stimmt da hast du recht
mcflops: aber bei der batterie habe ich doch dauerhaft 7.2V außer wenn sie halt komplett leer ist aber die läd sich aj beim fahren wieder auf
& diesen spannungswandler löte ich einfach vor den anschluss fürs handy& habe dann konstant 5V? also quasi wie nen widerstand oder nicht?
dann müsste ich ja nach dem wandler nochmal nen minimalen widerstand reinlöten oder nicht?
@Vegotenks: danke für die gute erklärung & nichts für ungut aber ich glaube, das ist mir etwas zu kompliziert / kostenaufwändig...
aber wenn ich deine methode anwenden würde, dann hätte ich quasi normales stromnetz & könnte mir da ne steckdose drantüddeln die dann
200 V hat`?
mfg Simmi
stimmt!
danke für die gute idee
aber 1,6 ohm kommen mir total wenig vor oder nicht? bei meiner rechnung komm ich zwar auch drauf aber ich mein 1,6 ohm sind ja wirklich nichts.
was für ne sorte brauch ich denn? 1/4 W oder 1W?
mfg Simon
Meine idee ist ganz easy:
will in den seitendeckel wo auch das zündschloss ist, nen handylader für mein sony erricsson k800i rein baun! Das Ladegerät gibt 4,9 V DC & 700mA aus!
könnte ich da nicht einfach übers boardnetz von der simme ran?
hab ne 6V zündung also keine VAPE. will auch nicht auf vape umrüsten..
an welches kabel müsste ich denn da gehen? & was fürn gleichrichter bruache ich da?
kann mir das einer mal erklären? wäre cool
mfg Simon
soo leute!
wollte euch mal darüber in kenntniss setzen was alles an meiner simme in den lezten 2 monaten so passiert:
habe zuersteinmal einen Neuen Lenker (standart s51 weil ich vorher einen endurolenker hatte) & nen tiefes schutzblech für vorne gekauft! desweiteren wurden Blinkerträger (vorn & hinten) Neugekauft & zwar aus edelstahl! Es folgten Neue Bremshebel, Griffgummis, Fußrastenträger, Seitendeckelschloß, Lenkerschloß (noch in "reperatur":D) Neuer Tankdeckel, neuer ankick- & schalthebel & einige andere kleinteile. dann habe ich den tank, die seitendeckel, den auspuffschutz, den rückleuchtenträger, & beide schutzbelche lackiert! Bis auf die schutzbelche (hell grau) wurde alles grün!
Wasserabziehbilder von engisch wurden auch angebracht! Habe zusätzlich die komplette vordere Felge restauriert die anfangs total rostig war & jetzt wieder im originalen Chrom erstrahlt . Der Fußbremshebel wurde auch in geschliffen und schwarz überlackiert, da sich der lack schon sehr abgewetzt hatte & auch das ganze teil sehr rostig war!
aber da die bilder wie immer mehr sagen, zeig ich euch hier mal die bilder:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc018026dtf.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc018034e5x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01808ni8x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01812adxq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01816rfoi.jpg
dann haut mal in die tasten was ihr zum moped sagt
achja: im tank is mir ne macke passiert & die beulen habe ich drin gelassen da es mich nicht so sehr stört!
mfg Simon
hmmjaa nur mit dem motor habe ich schiss das ichs nicht wieder richtig zusammen bekomme...
ich denke ich werde erstmal probieren, es so abzuflexen (also erstmal das rohr vom rastenträger) & dann den rest so bearbeiten wies geht, sonst leih ich mir nen dremel & kauf mir nen flex scheibe dafür & machs so. dann kann ich die simme immernoch umdrehn
hier mal nen bild erstma:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc01768zfov.jpg
@ Sterni:
also dremel+biegsame welle kann ich besorgen & flex ist bereits ausgeliehen!
aber wie meinst du soll ich da vorgehen? also mit der flex komme ich nicht so richtig dran... hab schon ausprobiert!
Dirk: jap will das erst abflexen & nachher wieder dranSCHRAUBEN! so an sich würde ich sagen ist noch nichts groß am rahmen wenn ich das richtig sehe!