@ No.1 Schumi
danke für die promte Antwort,
also die KR50 wurde von 1958 bis 1960 mit dem Wechselstromhorn ausgestattet, sprich ab der SR2E und der KR50 mit der Fahrgestellnummer 17530 wurde umgestellt auf Gleichstrom (damit vielen die Tonschwankungen weg, die je nach Drehzahl auftraten). 
Es soll exoten gegeben haben die auch nach dieser Nummer noch mit Wechselstromhörner ausgestattet worden sein sollen. Aber darüber habe ich noch keine fakten ausfindig machen können. 
Sorry wegen der abschweife, also meine kleene hat die Nummer 130019! Also müßte söllte könnte sie ein Gleichstromhorn haben, würde ich auch sagen, der Vorgänger hat versucht die kleene zu Restaurieren und dabei sie so verdrahtet wie es bei einer KR50 mit Wechselstrom
, in dem Horn ist ein Loch als wäre die Membrane an dieser Stelle geplatzt.
Danke dir auf alle fälle für deine mühe!!! 
werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen, zur Doku über die Restauration!!
Grüße Skipp 