Beiträge von Skipp82

    @No1 schumi


    Danke für den Tipp super, diehaben auch die Mischungsverehältnisse für die Originallacke, super Tipp!! :dance:


    Wenn der 22. bleibt kann ich leider auch net (Hochzeitstag)


    Mit meiner kleenen wird es noch was dauern da ich gerade erst am Anfang bin mit der Restauration.


    Wünsche euch ebenfalls ein super Wetter und viel erfolg beim ersten treffen!!! :thumbup:


    Euer 8| Skipp

    @ No.1 Schumi


    danke für die promte Antwort,


    also die KR50 wurde von 1958 bis 1960 mit dem Wechselstromhorn ausgestattet, sprich ab der SR2E und der KR50 mit der Fahrgestellnummer 17530 wurde umgestellt auf Gleichstrom (damit vielen die Tonschwankungen weg, die je nach Drehzahl auftraten). :!:


    Es soll exoten gegeben haben die auch nach dieser Nummer noch mit Wechselstromhörner ausgestattet worden sein sollen. Aber darüber habe ich noch keine fakten ausfindig machen können. :search:


    Sorry wegen der abschweife, also meine kleene hat die Nummer 130019! Also müßte söllte könnte sie ein Gleichstromhorn haben, würde ich auch sagen, der Vorgänger hat versucht die kleene zu Restaurieren und dabei sie so verdrahtet wie es bei einer KR50 mit Wechselstrom :g_nono: , in dem Horn ist ein Loch als wäre die Membrane an dieser Stelle geplatzt.


    Danke dir auf alle fälle für deine mühe!!! :thumbup:


    werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen, zur Doku über die Restauration!!


    Grüße Skipp :thumbup:

    Hört mal Jungs,


    ich habe im Elektrik Forum einen Beitrag eingestellt,dort habe ich nach gefragt wo der Batteriebehälter für das Gleichstromhorn bei der KR50 sitzt und wie der befestigt ist, bei meiner fehlt er!! ;(
    Doch die Resonanz, ist nicht so besonders, es schrieb mir einer das er auch zwei KR50 hat und die haben leider keinen da diese wahrscheinlich noch mit Wechselstromhörner ausgestattet sind. :(


    Wäre super wenn Ihr tipps oder Internetseiten benennen könntet wo man sowas evtl. nachschlagen könnte. ?(


    Grüße euer Skipp :thumbup:

    Habe mich wohl falsch ausgedrückt :whistling: .
    Die KR50 hat einen Batteriebehälter für 2 Mono Batterien.
    Damit wird das Horn betrieben das ist seid der SR2E auf Gleichstrombetrieb.


    Hier ist mal ein Link wo das Teil als Foto sehen kannst,ich weis nicht genau wann die SR2E auf den Markt kam, mir ist nicht bekannt das die KR50 einen Gleichrichter hat, oder irre ich da ?( ??


    http://www.ddrmoped.de/shop/ka…pe-signalhorn-simson-kr50


    Trotzdem danke für die Mühe :thumbup:

    Moin,


    ich brauche Hillffee!!!


    Und zwar, restauriere ich gerade eine KR50 (Urschwalbe) Bj. 1963 8) ,
    mein Problem ist das der Vorbesitzer anscheinend keine Ahnung hatte und das Gleichstromhorn wie das Wechselstromhorn angeklemmt hat :dash: .
    Somit ist das Horn platt, das ist kein Thema aber er hat auch den Batteriebehälter entfernt, einen neuen habe ich schon, doch wie und vorallem WO?? sitzt dieser ?( ?
    Ich kenne leider keinen anderen fahrer einer KR50 und aus der Bedienungs- und Reperauturanleitung geht das nicht hervor.
    Das einzigste was ich weis ist, das er irgendwie unter dem Lenkkopflager sitzen soll?


    Es wäre super wenn ich Zeichnungen, Bilder oder sonstiges bekommen könnte um die KR50 wieder in Originalzustand zurück versetzen kann.


    Für jede Hilfe sage ich in vorrausschon HERZLICHEN DANK!!!!! :thumbup:


    Euer skipp :dance:

    Bin gerne dabei, wohl gemerkt meine kleene ist nicht fahrbereit, komme aber gerne mit dem Auto vorbei, am Treffpunkt kann ich ja dann die mitnehmen die nicht "Mobil" sind.


    Mit den Termin hört sich gut an, Wochenenden sind generell kein problem bei mir! :thumbup:


    Auf gehts!!

    Moin Moin,


    habe dieses Forum gerade entdeckt und gesehen das es doch Simson Fahrer in Krefeld und Umgebung gibt!!


    Ich komme aus Tönisberg (bei Kempen) und habe derzeit eine KR50 Bj. 1963 in Restauration. Ich hoffe das der ein oder andere mich ggf. bei Fragen unterstützen kann, ansonsten freue ich mich drauf hier neue nette Leute kennen zu lernen.


    Euer Skipp! 8)